Flexing Prophylaxe? möglich/sinnvoll

kagon

New member
Themenstarter
Registriert
4 Juni 2007
Beiträge
446
Hi!

Mit der Zeit und nach diversen gelesenen Threads hat man ja Paranoia wegen dem "F" Problem. Soweit mir das klar geworden ist, kommt es durch "verwinden" bzw. "verbiegen" des Thinkpad Gehäuses zu Brüchen von Lötstellen (Graphikchip u.a.).
Man kann natürlich sehr vorsichtig sein und IMMER Samthandschuhe tragen, trotzdem wer trägt schon gerne rohe Eier mit sich herum? Ist es nicht möglich dem Problem vorzubeugen oder das Auftreten zumindest wesentlich unwarscheinlicher zu machen? Könnte das verstärken des Gehäuses z.B. durch ein aufgeklebtes, geriffeltes Blech evtl. Flexing verhindern? Hat jemand eine bessere Idee oder evtl. schon was getestet?

kagon
 
Neuere Modelle ab dem T43 sollen ja nun nicht mehr so anfällig sein oder??
 
Bei Menschen ist das Problem wohl Krebs.

Da sie immer älter werden, rückt dieses Problem in den Vordergrund.

Das Flexing-Problem ist hier erst in diesem Jahr als solches erkannt und benannt worden, 2006 hat noch kein Schwein davon geredet [ausser qwertz] :D.

Da sich in diesem Forum auch hauptsächlich junge Menschen tummeln, die in der Regel wenig Geld haben, kaufen sie sich gebrauchte Geräte, die keine IBM-Garantie mehr haben und müssen dann das feststellen, was professionelle User längst wissen, hier aber nicht posten.

Ich sag es noch mal:

Jedes Notebook kann ein "Flexing"-Problem haben, wenn man es an seinen Enden einhändig anhebt.

Womöglich bei geöffnetem TFT wirken die physikalischen Kräfte doppelt, oft ist es der sorglose Umgang mit diesen Teilen, der ja auch als IBM-Werbung hier im Forum Kultstatus hat, die Ursache dafür.

Selbst ein Panasonic Toughbook kann man schnell zum Flexingfall machen.

Die T4x-Modelle gibt es ja nur noch gebraucht, da kennt man nicht deren Vorbesitzer und weiss nicht, wie sie mit ihren Geräten umgegangen sind, ergo was einen erwartet.

Es ist wie im Leben, es gibt keine Versicherung für's ewige Leben :D

Edith sagt grad noch, dass es hier und bei IBM schon gar nicht verlässliche Statistiken dazu gibt.

Und auf Gerüchte hier, welche Modelle warum besonders betroffen sein sollen, kann man getrost einen Underberg trinken.

Dass die R-Modelle davon weniger betroffen sein sollen, ist sicher richtig.

Dazu möchte ich anmerken, dass hier im Forum [wenn man sich die Umfragelisten ansieht] die T-User ca. 80% ausmachen, wenn von denen ca. 30% Flexingprobleme haben, dann sind's entsprechend wenige bei den R-Usern.

Und von denen gibt es nicht so viele, dass sie hier den ganzen Tag über Flexing quatschen :D
 
wenn ich es richtig verstanden habe ist das Spulenproblemdes T23er womöglich auch ein Flexingproblem aber behebbar.
was wahrscheinlich der Grund warum der T23er preisstabil ist.

Das erinnert mich an den Lamellenfehler der Olympus E-10 :)
Riesenpanik und ständig die Fragen "nach wievilen auslösungen erwischte esmeine " naja und als so weit war wollten einige gleich Olympus verklagen weil Ihre 5-7 Jahre alte SLR den Geist aufgibt.
 
Endlich !

Das "Spulenproblem" ist auch so ein Synonym für die T23 wie das "Flexingproblem" für die T4x.

Ob und in wie weit das mit der Handhabung und / oder der Beschaffenheit der Konstruktion des TPs zusammenhängt, ist noch nirgendwo empirisch aufbereitet worden.

Trotzdem reiten alle auf Gerüchten rum, die sich gerade hier schnell wie ein Buschfeuer ausbreiten.

Keine Missverständnisse, bitte :rolleyes:

Ich bestreite die Defekte nicht, sie lassen sich aber bei über drei Jahren alten Geräten, die mehrere Besitzer hatten, nicht mehr rekonstruieren.

Der Witz ist doch der, dass gerade die IBM ThinkPads gebraucht gekauft werden, weil sie einen hervorragenden Leumund haben.

In anderen Foren [welche eigentlich, ausser Apple ?] redet doch kein Mensch von gebrauchten Geräten, warum auch, die ganzen Maschinen sind entweder an Dummies in der Schweinebucht [nicht Kuba] verscherbelt oder schon in der Tonne :D

@ McPixel

netter neuer Avatar :P
 
@ Krawunke. danke ich habe mich endlich durchgerungen den aus der versenkung zu holen :)
Zumal niemand anderes diesen avatar hat ( hoffentlich) :)
zum Thema
Du sprichtst das an was ich nur angedeutet habe man darf die wirkung nihct mit der Ursache verwechsekn und uns sind nur die Ursachen bekannt, nicht dessen Herkunft.
Ich habe nicht ohne Grund womöglich geschrieben.

Btw.ich hatte schon einige t23er mit Spulen defelkt aber erstens ist ein ersatzboard sehr preiswert und zweitens kann dise meisten wieder fit machen .
und trotz der Probleme lassen sich die TPs nun mal sehr gut selber reparieren :)
 
Original von McPixl
Du sprichtst das an was ich nur angedeutet habe man darf die wirkung nihct mit der Ursache verwechsekn und uns sind nur die Ursachen bekannt, nicht dessen Herkunft.

Ich denke, Du meinst, uns sind die Wirkungen bekannt, aber nicht die Ursachen / Herkunft.

Das denke ich auch.

Unsere beiden Obergurus da distreuya und tom_o, die hier von allen newbies als Retter in grösster Not angepriesen werden [was sie ohne jeden Zweifel auch sein mögen] halten sich aus diesen Diskussionen sicher nicht ohne Grund zurück.

Über einhundert Jahre lang wurde z.B. in jedem medizinischen Fachbuch behauptet, Spinat hätte einen hohen Eisenanteil.

Der ist nicht höher als bei einer Möhre :D
 
naja nicht ganz tom_k hat einaml bei der frage ob man ein T23er mit auf eine Motorradtour nhemen soll angedeutet das sich durch die Vibrationen die spulen lösen können.

Und sowohl tom_k und da disteuya, warnen durchaus davor den TP offen mit nur einer Hand spazieren zu tragen. wobei beide natürlich nicht sagen das dadurch das Felxing oder spulenproblem entseht .


und danke ich habe das gerade durcheinader gebracht ich meinte natürlich wirkung und nicht Ursache.
 
Ja das hab ich auch gelesen.

Aber diese beiden Herren verfügen doch scheinbar über viele Erfahrungen, was das "Basteln" und Reparieren angeht.

Sie schüren aber nicht diese Flexinghysterie, die von anderen Leuten in dieses Forum getragen wird.

Auf der anderen Seite sagen sie aber auch nicht, ich meine mal richtungsweisend, welche Modelle vom "Flexing" warum betroffen sind, und was newbies und Studenten mit gebraucht gekauften T2x oder T4x besonders zu beachten hätten.

Gut, ist auch nicht deren Job, kein Mensch bezahlt sie dafür.

Mit anderen Worten, niemand weiss wirklich nichts Genaues, wenn es über einen einzelnen Rechner hinausgeht, der auf dem OP-Tisch liegt.

Und dann kommen hier immer diese Mutmassungen [gelbe horizontale Streifen auf einem SXGA - das ist FLEXING ! etc.] und das von Leuten, die wie ich das TP nur bearbeitet haben, in dem sie eine neue Tastatur, einen RAM-Riegel und eine neue HD eingesetzt haben, mehr nicht :D
 
wie Du hatst noch nicht mal ein Mobo getauscht ? schämdich :)
 
was istn wenn ich das notebook vorne mit einer hand hochhebe?Unterseite und oberseite anpacken und hochheben.Also nicht an den seiten sondern vorne!Oder sollte man generell notebooks mit 2 händen tragen?
 
Zudem können die gleichen Probleme die bei Flexing auftreten auch durch simple Alterung der Komponenten entstehen (z.B. aufplatzende Elkos).

Oder sollte man generell notebooks mit 2 händen tragen?

Ich weiß nicht was ihr da für eine Wissenschaft draus machen wollt, ich weiß auch ohne Flexing-Problem, wie ich mein Notebook schonend von a nach b transportiere. Genauso wenig wie ich es an den WLAN-Antennen hinter mir herschleifen werde, werde ich es nicht an einer Ecke festhalten und dann durch die Gegend tragen. Das tut keinem Laptop gut.
 
Naja ich habe hier schon einige Horrogeschichten geelsen wie einige Leute in aller Öffentlichkeit Ihr Notebook behandeln :)
auch wenn es jeder weiss , heisst das nicht das es auch jeder tut.
jder weiss das kavlierstarts dem auto nicht gut tun, aber viele machen das Trotzdem :)

genausomüsste ejder wissen das man ein Notebook nicht umsonst Zuklappen kann und man das beim Transport tun sollte ,nur hält sich nicht jeder dran .
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben