Flachbettscanner mit gutem Preis-Leistungsverhältnis: Wer kennt sich aus?

Greeneye66

Member
Themenstarter
Registriert
3 Jan. 2008
Beiträge
56
ich weiß, hat nicht direkt was mit Thinkpad zu tun. Da aber ja hier so viele Experten sitzen, bitte ich um Eure Meinungen:

Ich suche einen A4 Flachbettscanner mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Er sollte Dias scannen können.
Ansonsten nutze ich ihn für Dokumente.
Prima wäre auch die Wahlmöglichkeit zw. bildformaten und pdf.

Danke für Euren Input!
 
Hallo
Eine Bekannte von mir benutzt einen Canon "CanonScan Lide 25", Auflösung 1200x2400 Pixel, 48 bit Farbtiefe, USB 2.0 ca.45-55€uro.
Und sie scheint zufrieden mit dem Teil zu sein, ich finde den auch ganz okay.

Gruss
Yon
 
Ich kann die Canon LIDE-Modelle auch wärmstens empfehlen, besitze selber einen seit 4 Jahren und er wird wirklich häufig genutzt. Treiberunterstützung ist vorbildlich, die Arbeitsgeschwindigkeit top und leise und leicht ist das Gerät auch noch.

hajowito
 
Wenn es ein "nur-Scanner" sein soll und kein MuFuGerät, lautet meine Empfehlung ebenfalls Canon LiDE. Schön klein, prima Treiberunterstützung und gute Scanergebnisse.

Gruss, maculae
 
Wenn es von Epson noch Scanner gibt würde ich mal dort nachschauen was die zu bieten haben. Mein alter Epson mit USB-Anschluss macht seinen Job sehr gut und ist auch saumäßíg schnell, die Software hat ebenfalls Optionen das Speicherformat (PDF, Tiff, Jpeg...) zu wählen. Mit Adobe Acrobat kann man das Dokument nachträglich noch Volltext-Indizieren. Silverfast wird zudem auch unterstützt.

Mein Brother-Multifunktionsgerät ist der letzte Dreck, das positive ist nur die Netzwerkfunktionalität und die billige Tinte, Drucker und Scanner sind dagegen mieß und langsam.

Dia-Scannen macht mit Flachbettscannern (imho) keinen Sinn, selbst ein kleiner 300-500 Euro teurer Dia-Scanner erzielt dort ganz andere Resultate. Wenn es darum geht ein altes Archiv zu digitalisieren gibt es ja durchaus die Möglichkeit sich ein hochwertiges Gerät zu kaufen und dieses nach dem einscannen der Dias wieder zu verkaufen. ODer das Archiv bei einem Dienstleister mit richtigen Equipment digitalisieren zu lassen.

MfG Hanussen
 
Hab noch einen LiDE 30, den ich hauptsächlich während meines Studiums für Unterwegs genutzt habe, toll, da er ja komplett über USB versorgt wird!

Bei einem entsprechenden Preis würde ich den sogar abgeben...

Gruß sy135
 
wir haben hier einen canoscan 4400 rumstehen - nicht hübsch, aber sehr gut: schnell, gute Scansoftware, dank LED keine Vorwärmzeit, kann man echt nicht meckern. hat um die 80 Euro gekostet. Kann ich wirklich empfehlen!
 
Ich würde von den LiDE-Scannern abraten, wenn du öfters mal nicht ganz plane Sachen (also Bücher, etwas dickerer Zeitschriften, Autos, Häuser... du weißt schon) scannen möchtest. Dann sind die Ergebnisse meist nicht befriedigend. Und soweit ich weiß, können die LiDE-Scanner auch keine Dias scannen. Aber vielleicht hat sich das inzwischen geändert.
Ich habe einen Canoscan 3000F und bin mit diesem auch sehr zufrieden. Es ist ein normaler Flachbettscanner, mit dem man auch mal etwas dickes scannen kann. Außerdem hat er eine im Deckel integrierte Durchlichteinheit und mit einem Aufsatz kann man auch Dias oder negative scannen. Aber immer nur einzeln bzw. von Negativen auch drei Stück auf einmal. Die maximale optische Auflösung beträgt 1200 x 2400 bei 48 Bit Farbtiefe (interpoliert bis zu 9600 x 9600).
Aber weil es ein normaler Scanner ist, hat er auch deren 'Nachteile', die diese LED-Scanner nicht besitzen.Wie z.B. Aufwärmzeit und ein etwas höheres Gehäuse. Und er benötigt extra Strom, was bei einigen LED-Scanner wohl auch nicht der Fall ist.
 
dias machen die einfachen lides' nicht. aber gut sinbd sie trotzdem .... hab mir bei ebay noch ein
vorgängermodell canoscan 656u für 15€ geschossen und der macht feine scans .... gutes muss
nicht immer neu und teuer sein ...

RockT.
 
ich hab einen von "artec" wird über USb versorgt und ist schnell einsatzbereit.... gekauft bei aldi. Die bildqualität ist voll OK
 
brauchst du die diascannfunktion einmalig um alle deine dias zu digitalisieren oder ständig?

falls du die funktion nur einmal brauchst dann hol dir einen vernüftigen photo/diascanner neu oder gebraucht, scanne deine ganzen dias, und reiche das gerät dann per ebay oder hier im forum weiter.
so hab ich es damals gemacht als wir unsere ganzen dias digitalisiert haben. so ein spezieller scanner macht wesentlich bessere ergebnisse als ein flachbettscanner....

falls du öfter mal dias digitalisierst bist du vermutlich aufgrund der besseren qualität auch mit einem diascanner besser beraten als mit einem flachbettgerät+aufsatz.

für's normale scannen von a4 seiten holst du dir entweder nen günstigen scanner oder eben ein multifunktionsgerät. die muFu geräten kosten ja kaum noch was...
falls es eine low-cost lösung sein soll, dann halt nach einem gebrauchten multifunktionsgerät mit kaputten druckkopf ausschau.
canon mp serie zum beispiel. die gibt es wie sand am mehr weil eben oft billigpatronen die druckköpfe verstopfen und dann mit falschen mitteln eine reinigung versucht wird.
der scanner geht ja dann meist noch. so ein gerät kriegst du zum teil für um die 10 eur.....
nimmt zwar mehr platz weg als nen scanner ist aber dafür halt sehr günstig.
 
danke für die vielen Tipps!

Da ich in der Tat nur einmalig eine größere Zahl Dias scannen will, werde ich wohl einen speziellen Dia-Scanner kaufen und dann wieder verkaufen.
Für die üblichen Doks kaufe ich mir einen Canon Lide. Stromversorgung über USB hat Charme.

Welchen Dia-Scanner könnt Ihr denn empfehlen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben