Es hängt in erster Linie vom Touchpad-Treiber ab. Entweder ist es ein Legacy-Treiber, der nur Mausradstufen kann, dann hat man in allen Browsern auch Stufen oder es ist ein modernerer Treiber, der schon sozusagen einen Touchscreen simuliert. Der Idealfall ist aber ein Precision-Touchpad-Treiber, hier können von der Touchpad-Hardware über den Treiber bis an den Browser die unverfälschte Toucheingabe des Touchpads übertragen werden. Die Folge sind sehr reaktives und flüssiges Zoomen, Scrollen, meiner Meinung nach sogar noch besser als am Macbook. Der alte Edge kann das am Besten, der neue ist aber nah dran und Chrome kann es auch ganz gut.
Ich würde erstmal den Touchpad-Treiber aktualisieren.
Ansonsten besteht noch als inoffizielle Möglichkeit, auf eigene Gefahr, ab der 40er-Reihe den Precision-Touchpad-Treiber zu installieren. Dadurch verliert man aber jegliche Maustasten-Funktionen, also man muss dann das Touchpad antippen zum Klicken, wenn man es wirklich clickt, bleibt die Taste für den Treiber dauerhaft gedrückt und der Laptop muss neu gestartet werden. Der Trackpoint selbst funktioniert noch, aber da man das Touchpad drücken muss bei den 40ern um zu klicken, ist er recht nutzlos. Zudem muss nach dem Standby/Ruhezustand der Treiber neugestartet werden für den vollen Funktionsumfang.
Dafür genießt man aber wirklich ein hochwertiges Touchpad-Gefühl mit allen unterstützten Windows-Gesten. Die bei den Thinkpads verbaute Synaptics Touchpad-Hardware ist das Beste, was man bekommen kann.
Erfordert natürlich Windows 10.