Firewall

Zauberring

New member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2004
Beiträge
38
Hi Leute,
ein bekannter von mir hat mir azureus empfohlen, doch leider weiß ich nicht, wie ich die Ports frei schalte, denn er hat leider kein SP2, so dass ich nicht weiß wie ich das frei bekomme .

Wär cool, wenn mir jemand helfen könnte.

Ciao
 
Ne andere Firewall nehmen als die von Windows (die ist nicht so doll)
 
Original von Kutzi

Ne andere Firewall nehmen als die von Windows (die ist nicht so doll)

Das erlaube ich mir zu korrigieren: Die ist absoluter Müll!

Ich würde Dir zwei Firewalls empfehlen:

1. ZoneAlarm Free
Vorteil: Sehr einfach
Nachteil: Datentransfer via SMB (Arbeitsgruppensystem) ist immer blockiert (kann mich auch irren)

2. Agnitum Outpost 1.0 Free
Vorteil: Mehr Konfigurationsmöglichkeiten als bei ZoneAlarm
Nachteil: wer die nutzen möchte, sollte wissen, wie ein Netzwerk läuft

Diese beiden sind (wie sicherlich schon bemerkt) kostenlos. Kannst ja mal testen.
 
von ZoneAlarm würd ich dir in diesem Falle eher abraten, da im Zusammenhang mit P2P immer wieder über Probleme berichtet wird
 
Einfach das logging abschalten bzw. einschränken, dann sollte es keine Probleme geben. Eine Krankheit aller Soft-Firewalls....wenns denn schon ausschliesslich eine solche sein soll.
 
Hallo,
ich habe mich in letzter Zeit auch mit Firewalls rumgeärgert.
Ich hatte zunächst Sygate Personal Firewall (Freeware). Dabei war das Problem, daß die irgendwie das halbe Netzwerk hier lahmgelegt hat, ich konnte auch nicht auf andere Rechner im Netzwerk zugreifen und die auch nicht auf mich. Dann habe ich mir Kerio Firewall instaliert (ebenfalls Freeware), die gefiel mir eigentlich auch ziemlich gut. Nur hatte ich bei der das Problem daß ich auf bestimmte Seiten (vor allem Ebay.de) nicht zugreifen konnte. Auch wenn ich eine Ausnahme für die Seite eingestellt habe. Das war schon sehr nervig, ansonsten war die Firewall wunderbar.
Nun habe ich gerade die Windows Firewall laufen, die macht keine Probleme, ich würde aber eigentlich schon lieber eine andere benutzen. Die MS-Sachen sind mir nie so ganz koscher.
Habt Ihr Erfahrungen mit den o.g. Firewalls?
Gruß,
STefan
 
Teste mal Agnitum. Läuft bei mir ohne Probleme (nachdem man in der Software die Dateifreigabe aktiviert hat)
 
Hatte die Tage ein Heft der Stiftung Warentest in der Hand (ja ja...), wo behauptet wurde, der Schutz durch die Kerio-Firewall sei nur mäßig. Es wurde das Agnitum-Programm empfohlen.

Bei mir läuft seit längerem die Privatausgabe von Kerio.

1. Soll ich auf Agnitum umsteigen, weil mein TP mit der Kerio-Firewall nicht ausreichend geschützt ist?

2. Genügt dann die kostenlose Version von Agnitum, oder muß ich 40 Euro anlegen?

Danke!


P.S. Der Test im Netz:
http://www.stiftung-warentest.de/online/computer_telefon/test/1234812/1234812/1237171/1237174.html
 
Versucht sich "Stiftung Warentest" jetzt auch noch als Fachblatt für Rechnernetze? Dieser Verein macht auch vor nichts halt.
 
Ich benutze Kerio 2.1.5 - zugegebenermaßen etwas älter, lässt sich aber sehr bequem und umfassend konfigurieren und erfüllt meine Anforderungen - die vor allem auch darin liegen, unerwünschten Datenverkehr nach außen zu identifizieren und verhindern. Aber natürlich schützt Kerio auch andersrum ;)
Dabei ist Kerio 2.1.5 sehr genügsam, was die Systemressourcen angeht.

Hier gibt es auch ein feines, umfassendes Ruleset für Kerio 2.x...

LG,
seb
 
Wieso die SP2 Windows Firewall Müll sein soll, würde mich auch interessieren. Die macht eigentlich genau das was eine Firewall machen soll (und das wurde auch in sämtlichen Tests nachgewiesen). Vielleicht nicht ganz so komfortabel wenn man Ausnahmen für gewisse Ports machen will, aber für den Durchschnitts-User genau das Richtige.
 
So schlecht ist die Win-Firewall auch wieder nicht. In einen Testbericht (Chip?) lag die im Mittelfeld und zwar noch weit vor anderen die Geld kosten. Die ist halt nur in den Funktionen ein wenig eingeschränkt aber das ist immer noch besser als garkeine FW.
 
Korrekt, schlecht ist sie wirklich nicht, das sagt auch die c't, nur kann man die nur sehr umständlich konfigurieren.
 
Ich hab mit der freien Version von Sygate gute Erfahrungen gemacht. Vor Allem finde ich sie übersichtlich und leicht bedienbar. Von Kerio bin ich damals ab, weil sie Probleme mit dem Standbymodus hatte. Ich weiß nicht, ob die inzwischen gelöst sind.

Grüße, Gunnar
 
Kennt sich von Euch einer mit der Firewall "AntiHacker" von Kaspersky aus?
Ich will meinen Thinkpad nun nach dem ablaufenden Abo endlich vom penetranten Norton befreien und evtl auf Kaspersky Virenbekämpfung umsteigen - und wollte mal hören ob es schon Erfahrungen mit der Kasp. Firewall gibt.

cheers, birty
 
NATÜRLICH ist es besser, alle nicht benötigten Dienste abzuschalten und eine externe Firewall zu nutzen, ich sehe für die pers. FW. aber trotzdem noch Berechtigungen:
- Mit einem Notebook habe ich nicht immer eine externe Firewall.
- Ich bin nicht IT-Profi genug, um in den Tiefen des Systems zu wurschteln.
- Und das Wichtigste: Die pers. FW kann sehr einfach dabei helfen, die Unsitte mancher Programme zu unterbinden, ewig nach Hause zu telefonieren.

KLAR sollte aber sein: Man ist nie sicher, nur weil man eine Firewall hat. Entscheidend ist, wie sie konfiguriert ist.

Grüße, Gunnar
 
Ich finde diese Argumente Contra Personal Firewall auch immer gut. Ich sage nicht, dass diese super sicher ist, aber eines ist sicher: Der RPC Fehler von WinXP. War vor SP2 an alle aktiven Verbindungen gekoppelt und war anfällig. Mit einer Firewall wäre nichts passiert. Und dienst abschalten: Toll, dann funktionieren etliche Funktionen von Windows nicht mehr.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben