FireGL V5200

Malloc

New member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
214
Hi,

kann mir jemand der aktuellen T60p-Besitzser - oder wo auch immer noch die FireGL V5200 256MB verbaut ist - nen Tipp geben, welcher Treiber oder welche Modifikation zur Zeit spieletechnisch das meiste aus der Grafikkarte herausholt?

Das wär' super :-)
 
nichts, nur die mhz anheben, das ist die einzige lösung um die power zu erhöhen

habe selbst alles ausprobiert, was softwaremässig möglich war
 
Habe die Omga-Treiber und die Standardtreiber ausprobiert. Habe rein subjektiv keinen Geschwindigkeitsunterschied festgestellt. Allerdings läuft der Standardtreiber bei mir stabiler.
 
also als ich damals omega treiber bei derm t60p lief alles perfekt
 
Okay, ich dachte, ich hätte irgendwas übersehen :-)

Auf der x300 vom T43 hat ich "AtiTool" laufen, zum dezenten OC, aber auch zum Underclocking um Akku zu sparen, funktioniert einfach super.

Auf dem T60p zeigt das Programm (v25 Beta 15 oder v26) jedoch viel zu hohe Taktraten an. Auf einem T60 mit x1400 GraKa ebenfalls. Ist das ein bekannter Bug? Gibt es sonst noch ein Tool, um die Graka runterzutakten?
PowerStrip ermöglicht es z.B. nicht so weit hinunterzutakten, wie das AtiTool das gemacht hätte.
 
Soviel ich weiß, funktionieren nur die Lenovo-Treiber, und Treiber zum Modden (OMEGA, DNA, und wie sie immer auch heißen).

Orginale ATI-Treiber für die FireGL (von der ATI-Homepage heruntergeladen) funktionieren leider NICHT.
 
natürlich funktionieren sie, ich habe es getestet und benutzt die suchfunktion da findest du zu diesen thema genug infos und bilder vom omega treiber :)
 
Beim T60p funktionieren nur orginal Lenovo-Treiber. Bei Versuchen, die ATI-Treiber zu installieren kommt die immer die Fehlermeldung "Keine unterstützte Hardware gefunden" oder so.
 
Original von TOM-Raider
Beim T60p funktionieren nur orginal Lenovo-Treiber. Bei Versuchen, die ATI-Treiber zu installieren kommt die immer die Fehlermeldung "Keine unterstützte Hardware gefunden" oder so.
ich weiss nicht welche du nimmst, aber bei mir war das nicht der fall ich konnte alle treiber verwenden
 
Diesen hier:
Omega Treiber 3.8.291

Vorteile:
- Unwarscheinlich viele Einstellmöglichkeiten bis hin zur Übertaktung

Nachteile:
- Performance war schlechter
- T60p hat im Akku-Betrieb nicht mehr fertig gebootet (lief in einer Schleife)

Ich muss aber sagen, dass ich hauptsächlich CAD-Anwendungen habe und keine Spiele !!!
 
wenn du nur cad andwendungen nützt dann bleib bei defaul driver, mit omega kann dir nicht geholfen werden :)
 
Ich bin auch stolzer Besitzer eines T60p, aber ich sehe eigentlich gar keinen Grund irgendwas an den Treibern rumzufummeln, da ich schon mit den Orginal-Treibern eine Super-Performance beim zocken habe.
Ich hab schon einige Spiele getestet, aber alle liefen auf 1600x1200 mit allen Details flüssig.
Erst wenn ich mal ein Spiel hab, dass nicht mehr flüssig läuft schau ich vllt mal nach anderen Treibern
 
Original von m0le
Ich bin auch stolzer Besitzer eines T60p, aber ich sehe eigentlich gar keinen Grund irgendwas an den Treibern rumzufummeln, da ich schon mit den Orginal-Treibern eine Super-Performance beim zocken habe.
Ich hab schon einige Spiele getestet, aber alle liefen auf 1600x1200 mit allen Details flüssig.
Erst wenn ich mal ein Spiel hab, dass nicht mehr flüssig läuft schau ich vllt mal nach anderen Treibern

ja klar, wenn die 10 fps flüssig sind. nach deiner aussage müssten die desktop radeon und geforce fliegen müssen, also denk mal noch darüber nach
 
ich weiß echt nicht. ich hab ohne gemoddeten treiber in unrealtournament2004 beim benchmarktest mit 1600x1200 mit maximalen details 250fps in flyby und 130 im botmatch. mit den normalen einstellungen mit denen ich spiele, hab ich die fps runtergeregelt vom game aus, da ich sonst zwishcen 400 - 950 fps schwanke.
wobei, wenn ichs mir recht überlege ist das wenig, wo gibts nen treiber, der mehr rausholt? ;-)

mfg esia
 
testet mal doch bitte mir fear, dann bekommt ihr schock :)

ich hab quad core mit einer x1900xt 512 MB und die fliegt nicht :( wieso nicht, nach euren darstellungen ist der v5200 ein wunderchip, und er hat nur 124 BIT, komisch komisch :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben