Firefox langsam beim Aufruf von Webseiten

Schnitzel2k8

Active member
Themenstarter
Registriert
10 Jan. 2008
Beiträge
2.345
Hi,

seit ein paar Tagen (evtl. dem letzte Firefox-Update?) hab ich unter Intrepid (Kubuntu) folgendes Problem. Wenn ich eine Website aufrufe, braucht Firefox mehrere Sekunden, bis sie dann endlich geladen wird. Die Geschwindigkeit meiner Internetverbindung ist vollkommen normal. Bei Downloads erreiche ich die volle Geschwindigkeit. Dabei hab ich Zuhause Wlan und auf der Arbeit ne Lanverbindung, also hat es wohl damit auch nichts zu tun. Was mich nun interessieren würde, ist es bei euch auch so? Wäre auch für Vorschläge dankbar, woran es liegen könnte.
 
Ja mir ist das auch schon aufgefallen,ich bin mit Windows Vister unterwegs. X(

Keine Ahnung woran das liegt :huh:
 
Mhhh... interessant. Vielleicht sollte ich es auch mal unter Windows testen.

Edit: Unter Windows hab ich den Effekt leider nicht
 
DNS Konfiguration

Als ich an meinem Router gebastelt habe hatte ich mich auch einmal über lange Ladezeiten gewundert wie du sie beschreibst.
Nach kurzer Zeit hatte ich herausgefunden, dass im System unter anderem eine ungültige IP als DNS Server eingetragen war, und zwar an oberster Stelle. Da du von normalen Downloadraten schreibst gehe ich ganz stark davon aus, dass es was mit der DNS Konfiguration zu tun hat.
 
Könnte auch an IPv6 liegen, dass das Routing so langsam ist.
 
hatte ich auch mal das Problem, da hats aber noch länger gedauert...bei voller downloadgeschwindigkeit...was bei mir geholfen hat: einen manuellen DNS server eintragen, Linux hat sich mit den automatischen irgendwie nicht anfreunden wollen
 
Hab jetzt noch was interessantes festgestellt. Bei mir Zuhause hab ich Alice, Arbeitsplatz ist ein Uninetzwerk. Bei beiden, wie gesagt Probleme. Jetzt sitz ich hier gerade an einem privaten T-DSL Anschluß und hier ist alles normal. Bin mir jetzt nicht sicher, aber das spricht doch sowohl für DNS-Problem, als auch für IPv6, oder? Werd mal, wenn ich wieder Zuhause bin nen DNS-Server manuell eintragen. Danke schonmal für eure Tipps
 
Firefox hat einen Flush() bug beim Zugriff auf die SQL Datenbank. D.h. er macht ständig Festplattenugriffe am Ram Cache vorbei (flush()). Da linux das sauber umsetzt steht dann die sonstige Verarbeitung. Windows verzögert die flush() Abarbeitung, daher fällt das hier nicht so auf. Umgehen kann man das bislang nur, indem man die SQllight Datenbank ins RAM verlegt. Das ist aber tricky. Detaills dazu stehen im ThinkPad-Wiki.
 
Ich muß einen Fauxpax zugeben...mir ist der Explorer und FF auch zu langsam, ich surfe mit Chrome. Natürlich im Anonymous-Modus, ist eben unsagbar schnell das Teil !

uuups, ist ja Linux, sorry da geht Chrome ja gar net
 
Also Chrome ist nur bei Java Script schneller. Sonst nicht. Der flush() bug betrifft übrigens alle Browser mit SQLite, z.B. auch Opera. Bei Safarie oder Chrome - da weiß ichs nicht. Kritsch ist beim Browsen ohnehin nur Flash (da kann der Browser nichts dafür), Scrollen, und diese leidigen Festplattenzugriffe wegen des o.a. Bugs. Mehr dazu hier.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben