IBM/Lenovo Tastatur
@IronEagle
Mag sein, aber was gewinnst du durch das deaktivieren des FP-Readers?
Eher nichts, außer, daß er im (gelegentlichen?) Mobilbetrieb nicht funktioniert?
Ansonsten, falls du dich nicht häufig ein- und ausloggst, was spricht gegen kurzes Öffnen, Einloggen und wieder Schließen des TP?
Klar ist ein lurzes Passwort schneller auf der Tatstatur eingegeben, allerdings habe ich lieber ein langes Passwort (schwerer zu merken, aber etwas sicherer) welches ich per FP-Reader authentifiziere, als ein kurzes Passwort (leichte zu merken, aber eher unsicher) welches ich per Tastatur eingebe.
Um einer diesbezüglichen Diskussion gleich vorzubeugen:
Mir ist bewußt, daß der FP-Reader eher der Bequemlichkeit als der Sicherheitserhöhung dient.
Gruß
LRoS