Fileserver Was wird dazu gebraucht ?

McPixl

Active member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2006
Beiträge
4.316
ich überlege mir einen kleinen Fileserver zu basteln der erstens ziemlich leise ist und zweiten auch relativ stromsprend sein soll.
Dann müsste ich nicht duernd dauernd meinen voll ausgebauten Desktop rechner in Betrieb haben .
Das ist ein :
AMD 3000 XP Geforce 4200 TI grafikkarte 64 Mb
Skyte Kathana CPu Lüfter 1,28 GB Ram
Chieftec gehäuse
Enermaxx 350 Wat netzteil.
Win Tv PVR 150 soundblaster 24 bit
2x 80 GB hdd 2x LG DVD brenner.
Zusätzlich fungiert dieser als Fiileserver und Basis für den Acessponit .
Alsoein ziemlicher stromfresser.
Der Fileserver sollte via Netzwerkkrate entweder an einem WLan repeater von siemns via Lan Karte verbinden so das der Rechner auch gleichzeitig mein AcessPoint ist, oder via W.lan ,mit dem betreffenden repeater an einem anderen Rechner verbunden ist.
Ich habe jetzt folgende Hardware zur Verfügung.

1. ein Medion 9901 micro Atx Board mit 128 Bzw. 256MB Ram ( kann sogar mehr sein) PIII 500Mhz und lüfterlosen Kühler, das wollte ich in einem Desktop gehäüse mit einem 160 Watt Netzteil einbauen. Das Gehäuse sowie die Netzwerkarte müsste ich ggf. dazukaufen.
wenn die CPU es zulassen würde würde ich noch eine Hauppauge WinTV PVR 150 Tv karte ( mit Hardware encoder) einbauen siehe auch punkt 3)
2. ein Zweiter T23er mit 2 USB Netwerk adaptern ggf. einer USB 2 Karte .
den aber eigentlich als Mobilen Medienrechner verwenden wollte.
3. ein altes T22er Board dessen diplay anschluss defekt ist und mit einer PIII 700 Mhz CPU bestückt ist. Als Netzteil hätte ich ein entsprechendes Dock.
Allerdings würde mir dafür das notwendige Ram und evtl.eine IDE Karte bzw. eine 2,5 Bootplatte fehlen.
4. ich habe noch ein normales MSI Amd SockelA board mit einem Athlon 2000 XP und GeForce 2 Chip on board.
dieser hätte den vorteil das da noch die win Tv PVR einbauen könnte so das das ganze als Hardwarerecorder fungieren könnte ( ich denke mal das der PIII dazu zu schwach ist.) als netzteil wollte ich ein 200 Watt ATX verwenden oder ist das zu schwach?
5.. ein Uralt PI mit 233 mhz komplett mit netzteil und gehäuse . diesen rechner kann dann wohl nur als Fileserver und Acesspoint verwenden.
6..einige weitere PII und ein oder zwei evtlfunktionierende Sockel A mainborda einige Grafikarten Pci und AGP und eine ahndvoll Speicher jeder art.
als OS würde ich XP verwenden.
Da der rechner ja nur als Filserver oder ggf. aufnahmegerät fungiertund von den anderen rechnern via RealVNC gesteuert werden soll ist wird Grafik nicht wirklich gebraucht.
Achja das ganz ist Intranet das heisst aus technischen Gründen kann nur ein einziger Rechner auf das Internet zugreifen ein Zugriff von anderen rechner auf das Internet ist aus unerklärlichen Gründen nicht möglich.
( T-Mobile Umts Modem)
Jetzt zu den Fragen
1. welche der beiden Lösungen wäre eurer Meinung ambesten geeignet.
2. Gibt es noch eine andere OS lösung als XP die mit NTFS Platten klarkommen würde.
4. habe ich irgendertwas in meinem Überlegungen vergessen bzw.gibt noch eine andere Lösung?

vielen dank imVorraus.
 
Original von McPixl
...
3. ein altes T22er Board dessen diplay anschluss defekt ist und mit einer PIII 700 Mhz CPU bestückt ist. Als Netzteil hätte ich ein entsprechendes Dock.
Allerdings würde mir dafür das notwendige Ram und evtl.eine IDE Karte bzw. eine 2,5 Bootplatte fehlen.
...

da hätte ich eine idee:

nimm als bootplatte ein 2,5"cf zu ide adapter mit ner 1gb cf-karte - kleines
os drauf fertig.
dann per pcmcia usb2.0 ne externe platte für die daten.
ram bekommst du hier ja günstig und so ein adapter mit karte kostet auch
nicht die welt...

die externe platte könnte man dann nach bedarf ausschalten und die "cf-platte" spart auch strom...

garga
 
nunja Ram für einen T22er ist da es PC100 ist nicht unbedingt günstig.
Und ich wollte mir nicht unbedingt eine externe Platte zulegen.
alleridngs kostet eine 1B Cf nun auch etwas Geld
aber an sowas ähnliche hatte ich gernell gedacht.
Das mit der Cf Karte könnte ich ja quasi mit fast jedem Rechner durchführen.
 
was für ein case willst du als fileserver haben? wenn du PLATZ drin haben willst, hätte ich ein chenbro-cube mit platz für 12 hdd´s abzugeben, incl redundantem 300w netzteil, und noch n paar kleinigkeiten dran und drinnen. bild: Klick!
 
Was möchtest du mit dem FileServer machen? Oder möchtest du eher einen Linux-VDR der nebenbei ein bisschen Samba-Server spielt ?

Wenn eh nur du den Fileserver nutzt reicht das alles vollkommen und du brauchst dir keine besonderen Gedanken zu machen.

Ich würde einen VDR installieren und dann einfach noch Samba einrichten, damit bis du bestens bedient.

Oder du nimmst Windows XP, das reicht ebenfalls aus wenn es eh nur um ein paar PCs geht die auf den FileServer zugreifen sollen.

Eigentlich kannst du grad nehmen wonach dir der Sinn steht da die Anforderungen an das Teil so gering sein werden das sich nahezu jede aktuelle Hardware langweilen wird.

Wenn du NTFS als Dateisystem verwenden möchtest, dann solltest du definitiv zu einem Microsoft-Produkt greifen. Ich weiß nicht in wie weit der Schreibzugriff von Linux auf NFTS funktioniert (sicherlich zu 99% oder so, nach Murphy heißt das ja nichts gutes).

MfG Hanussen
 
Original von mike71
was für ein case willst du als fileserver haben? wenn du PLATZ drin haben willst, hätte ich ein chenbro-cube mit platz für 12 hdd´s abzugeben, incl redundantem 300w netzteil, und noch n paar kleinigkeiten dran und drinnen. bild: Klick!
Hmm wenn ich meine Überlegungen soansehe waren diese eigentlich auf etwas leises und Platz und Strom sparendes gerichtet, ein Case in Grösse einer Kommode und 300 watt netzteil war nun ganz sicherlich nicht Teil meiner Überlegung. wenn man überlegt was heutzutage Platten über 200 Gb kosten brauche ich nicht unbedingt Platz für 12 Platen .


@ Hanussen

Ich wollte etwas kleines leises platzsparendes haben was halb so viel strom frisst als mein jetziger server und Trotzdem ein teil der aufgaben erledigt die mein Hauptrechner jetzt erledigt.
also das wäre:
- Festplattenpaltz zur Verfügung stellen auf den alle rechner dann zugreifen können. Also sämtliche Videos, Bilder und Musik dateien wären auf der Festplatte des Fileservers.

-als Basis für den repeater und somit als Accesspoint dienen .

- Gggf mit verbindung der PVR also dem Hardware Encoder auch noch Videos aufnehmen.

Fürletztres käme der pI nicht in frage denke ich .
und für erstere stellt sich die Frage ob Win XP wegen NTFS auf dem PI laufen würde.


@ Carl:
wäre das auch bei mpeg 2 mit 720x576 pixel und 4,8 bis 6,4 MBit/sec der Fall?

Hauppauge selber sagt ja min. einen PIII 600 Mhz.
die frage ist nun wie ernst man diese Aussage nehmen kann.

Eidt:ich selber tendiere ja zu der Lösung Nummer eins laso Micro AtX Medion Board mit lautoser Cpu und einem vorhandenen 200 Watt Netzteil für den anfang .
 
Hallo Pixel,

also wenn ich nur aufnehme mit meiner WinTV PVR USB2, dann kann ich bei meinem Rechner nur minimale CPU Belastung feststellen (vielleicht 1 oder 2% bei 800 MHZ und neuerem Prozessor, aber dennoch sollte das nicht über 10% bei deinem kommen). Die Belastung kommt erst wenn ich die Sachen anschaue sprich der Software-Decoder arbeitet. Dann hab ich so 30% (wohlgemerkt aufnehmen und sehen gleichzeitit). Das ist dann runtergerchnet schon ein kritischer Wert für "nur" 500 Mhz. Wenn du das ganze als Server aufsetzt, mit dem du nur aufnimmst und ansonsten den MPEG Stream von den Clienten decodieren läßt sehe ich gute Chancen, das deine CPU das locker schafft.

Carl
 
Als Betriebssystem würde ich den Windows Home Server empfehlen.
Das Ding ist echt genial!!!
 
Original von McPixl
...
wäre das auch bei mpeg 2 mit 720x576 pixel und 4,8 bis 6,4 MBit/sec der Fall?
...

ich nehme recht häufig dvb-t filme am rechner auf, wenn man "nur" den
datenstream aufnimmt ist die prozessorauslastung so gering, das es auch
ein 200er mmx schaffen würde.
und wie carl schon sagt, die prozessorlast steigt erst beim decodieren.
du musst nur ne recht schnelle platte haben, der rest ist in bezug auf
das aufnehmen fast egal...

garga
 
Original von Michael_79
Als Betriebssystem würde ich den Windows Home Server empfehlen.
Das Ding ist echt genial!!!
abgesehen davon das das wieder eine zusätzliche ausgabe wäre , verlangt das Teil nicht gerade wenig Ressourcen. da ich u.U. vorhabe das OS auf einen CF speicher zu installieren käme das Ohnehin nicht frage

Ich dachte eigentlich an eine konkrete Alternative zu windows die auch mit NTFs Platten klrkommen würde.
@ Carl: ich habe mir zwar schon sowas gedacht also das die CPU anforderung in erster Linie mehr für den Software mpg decoder gilt war mir aber nicht sicher.

@ all:
Ideen wie zusätzlliche Usb Karte zusätzliche externe USB Festplatte , oder ein Monster gehäuse sind ja ganz nett aber bedeuten auch mehrausgaben.
das ganze sollte also weniger kosten als eine Externe Feszplatte die ohnehin als fileserver konzipiert wurde.

In erster Linie möchte ich aber die hardware die ohnehin schon vorhanden ist nutzen . Und nur dann etwas dazu kaufen wenn unbedingt erforderlich ist. selbst diese Idee mit dem Micro ATX Gehäuse ist nicht unbedingt erforderlich da das kleine 200 Netzteil vorerst ausreicht.

Und da hat sich ja nun eiges angesammelt was ich nutzen kann, wie ja oben aufgeführt habe .
( übrigens habe ich auch noch zwei ATX Gehäuse und zwei Netzteile (200 u. 400 watt) )
W as die Software angeht möchte ich entwerde eine Freeware alternative auf Linux basis oder die schon vorhandenen Betriebsysteme verwenden das wären XP und win 98 SE

fragt sich welche hardware die effizientste lösung wäre, und was man noch berücksichtigen kann.


andere Frage verbarucht eigentlich ein stinknormales Netzteil immer konstant die gleiche leistung oder variiert das je nach bedarf?

edit:
@ Garga:
DVB-T ist eine andere Technick da liegt der encodierte Mpeg stream schon vor und wird so wie er ist auch aufgezichnnet.
bei der PVR 150 werden ANALOGE daten in MPEG2 umgerechnet also encodiert ist also u.U. normalen Umständen ein nicht gerader unerheblciher Rechenaufwand .
also eine Software Echtzeit encoder hat selbst meinem Athlon XP 2600 ziemlich in die Knie gezwungen .

Wie dem auch sei ich muss Ohnehin mir noch eine Lösung einfallen um es zu ermöglichen das ich während Filmaugezeichnet wird ein anderer der auf dem fileserver liegt auch abgespielt werden kann,ohne das die Platte in Konflickt kommt oder ist das irrevant.
 
Original von McPixlwenn ich meine Überlegungen soansehe waren diese eigentlich auf etwas leises und Platz und Strom sparendes gerichtet.

wie wär's denn mit was ganz exotischem: einem Thinkpad 8o

bei mir steht seit Jahr und Tag ein A20p mit Ultrabase 2nd HDD zum Spiegel in der Ecke, läuft als fileserver, faxserver, http-server, print-server und..und..schläft die meiste Zeit. Stromverbrauch genial niedrig.

Ciao, troubadix
 
Original von troubadix
Original von McPixlwenn ich meine Überlegungen soansehe waren diese eigentlich auf etwas leises und Platz und Strom sparendes gerichtet.

wie wär's denn mit was ganz exotischem: einem Thinkpad 8o

bei mir steht seit Jahr und Tag ein A20p mit Ultrabase 2nd HDD zum Spiegel in der Ecke, läuft als fileserver, faxserver, http-server, print-server und..und..schläft die meiste Zeit. Stromverbrauch genial niedrig.

Ciao, troubadix
gute idee daran gedacht habe ich auch, nur habe ich keinen TP übrig den mal so auf die schnelle verwenden könnte und ich habe wie gesagt nicht vor mehr auszugeben als wirklich nötig.
Das t22 er Mobo wäre dafür genial aber erstens ist Pc 100 Speicher nicht gerade günstigich habe keinen PC 100 speicher mehr) und zweitens käme da einiges anderes an Ausgaben hinzu.
würde das Teil so funtionieren und hätte ich speicher wäre das die erste Wahl.

Aber so ist das eine von vielen Überlegungen und nicht die erste Wahl.

Zumal ich wie gesagt noch einiges harware besitze die noch brauchbar ist.
 
Stand der Dinge.
Das ganze ist etwas schwieriger als ich dachte.
ich tendiere zwischen Lösung 1 und 3
1. ein Medion 9901 micro Atx Board mit 128 Bzw. 256MB Ram ( kann sogar mehr sein) PIII 500Mhz und lüfterlosen Kühler, das wollte ich in einem Desktop gehäüse mit einem 160 Watt Netzteil einbauen. Das Gehäuse sowie die Netzwerkarte müsste ich ggf. dazukaufen.
diese Lösung erschien mir am einfachsten ist sie aber leider nicht da:
- dieses Board mit Platten über 60 GB nicht klar kommt, und ich Platten unter 80 GB die wirklich funktionieren nicht mehr da habe.
ich müsste also einerseits eine kleine Platte und einen Zusätzlichen Atapi/PCI Controler dazu kaufen.

3. ein altes T22er Board dessen diplay anschluss defekt ist und mit einer PIII 700 Mhz CPU bestückt ist. Als Netzteil hätte ich ein entsprechendes Dock. Allerdings würde mir dafür das notwendige Ram und evtl.eine IDE Karte bzw. eine 2,5 Bootplatte fehlen.
Zur Zeit erscheint mir diese Lösung als die einfachste .

-da ich jetzt relativ günstig ram bekommen kann und ich tatsächlich noch eine 2,5" Platte entbehren kann
Hinzu kommt das ich in den In den Tiefen des internets einen Pcmcia Atapi adapter gefunden habe
an den man mittels 2,5 zu 3,5 Zoll adapter ( den ich da habe) auch eine 3,5 Zoll Platte anschliessen kann. Ansonsten habe ich auch noch einen Usb 3,5 Adapter. wegne dem vorhandenen Lan anschluss (Mini Pci lankarten habe ich auch noch herumfliegen ) kann ich auch dort den Repeater anschliessen
Da ich ja ein Dock da habe kann dort auch die TV Karte verbauen
somit baruche ich kein Micro ATX gehäuse .
zudem ist diese variante stromsparender .

ander frage wie genau funktioniert die wake on Lan funktion.
funktioniert diese auch wenn der rechner nur Standby modus ist ?
und wie stelle ich das ein?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben