File and Folder Encryption

GreatReaper

Active member
Themenstarter
Registriert
29 Dez. 2005
Beiträge
737
Hallo, ich hatte auf meinem Thinkpad T43 einige Files durch das oben genannte Tool verschlüsselt.
Als meine Windows-Installation von Vista "zerstört" wurde, habe ich mein XP neu installiert.
Leider gibt es in der neuen Client-Security Suite die Datei-Verschlüsselung nicht mehr. Wie kann ich meine alten Files wieder entschlüsseln? Wenn ich die letzte File and Folder Encryption Software runterlade, bricht die Installation ab, da ich keine Client Security Suite der Version 5.x installiert habe. (Ich habe die neue 6.01.x installiert.

Gibt es irgendeine Möglichkeit an die Daten zu kommen ohne dass ich die 6.01 deinstalliere ...

Wäre für jede Antwort dankbar.
 
Die Frage hast du dir doch schon selber beantwortet - 5.x aufspielen...

G.
 
Jetzt mußt Du nur noch ein Bios-Update machen und es Dir mittendrinn wieder anders überlegen, dann hast Du alles verkackt, was man verkehrt machen kann

Wenn ich schon lese : Als meine Windows-Installation von Vista "zerstört" wurde,.. - dann sehe ich schon, dass Du gerne andere für Deine Fehler verantwortlich machst

Keep it simple
 
Tja dann muss ich mal schauen ob ich das css 6. wieder runterschmeiße und das 5er installiere, hab da irgendwie Angst, dass am Ende noch weniger funktioinert wie auch hja schon sagt.

Allerdings sehe ich das nicht so dass ich die Schuld auf andere schiebe, will mich nicht rechtfertigen oder sonst was, aber habe wirklich schon einige Windows-Installationen durchgeführt (unter anderem auch schon 3mal offizielle Vista Beta). Allerdings hat die Installation auf dem Thinkpad nicht hingehaun. Das Windows hat den kompletten MBR zerstört, sprich mein altes XP war auf einmal auf Partition D: und das Vista auf C:. Leider haben meine Rettungsversuche nicht funktioniert. Ich habe schon öfters auf zwei Betriebssysteme auf einer Platte (natülrlich partioniert) installiert und bis jetzt hat Windows noch nie den MBR in einer solchen Weise geändert. Klar war es ein Risiko ne Beta zu installiern, aber bei Microsoft geht man davon aus dass das alte Windwos dann nebenher noch funktioinert, da ja das neue auf der anderen Partition nichts draufschreibt (außer halt den MBR und den Bootmanager). Bei der Alpha Version von Vista hat das auch noch einwandfrei funktioniert, allerdings gabs dafür fast keine Treiber für meinen Thinkpad. Sorry dass ich jetzt so viel über diese missglückte Windowsinstallation geschrieben hab, das hilft auch nicht mehr weiter den Fehler rückgängig zu machen. Eigentlich hab ich gehofft hier eventuell jemand ne Idee hat die mir helfen kann, da er eventuell das gleiche Problem hatte, nach nem Update auf die neue CSS.

Und wenn man dann neu installiert, dann spielt man ja auch die aktuelle Thinkpad-'Software drauf, sorry woher sollte ich denn wissen, dass dort das File and Folder Encryption-Tool nicht mehr enthalten ist? Da hätte Lenovo schon irgendwie drauf hinweisen können.

Ach ja das mit dem BIOS-Update und mittendrin wieder anders überlegen versteh ich jetzt echt nicht, weiß nicht was das damit zu tun hat!!
Bin jetzt ehrlich gesagt etwas enttäuscht von dem Forum hier.
 
... wie ich schon sagte ?Keep it simple? zuviel an einem gut funktionierendem System herumspielen geht nie gut. Ich habe einen Rechner, auf den ich immer zuerst neue Software installiere und wenn mir diese dann zusagt, dann kommt sie auch auf mein Thinkpads.

Also nochmals: ?never change a winning team? und Finger weg vom experimentieren, wenn man alles problemlos haben möchte. Wenn Du nicht grade beim FBI beschäftigt bist, dann ist Encrypting (per Thinkpad und nicht per XP) sowieso übertrieben?- muss jeder wissen- nicht mein Problem
 
Original von hja

Wenn Du nicht grade beim FBI beschäftigt bist, dann ist Encrypting (per Thinkpad und nicht per XP) sowieso übertrieben?- muss jeder wissen- nicht mein Problem

Hm, also ich arbeite nicht beim FBI, aber durch mein vieles Reisen sind die NBs extrem verlustgefährdet. Und da auf dem Thinkpad i.d.R. viel vertrauliches gespeichert ist, kann so eine Verschlüsselung schon hilfreich sein. Allerdings habe ich meine Daten inzwischen immer auf einem USB-Stick (dem iPod nano trau ich noch nicht so recht).

Aber zurück zur Vista Beta: Es steht in der legalen Version explizit drin, dass die Software nicht auf produktiv eingesetzten Rechnern verwendet werden soll. Wer also Beta-Software auf sein System losläßt, sollte alle nicht gespeicherten Daten von vornherein als entbehrlich (=gelöscht) betrachten.

Dem GreatReaper nutzt das jetzt alles allerdings herzlich wenig. Kann man von den verschlüsselten Daten eigentlich ein Backup z.B. per TrueImage oder Ghost machen? Dann könnte er etwas unbeschwerter rumprobieren oder evtl. über die RecoveryPartition den Ursprungszustand (=CSS 5.x) wieder herstellen.

G.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben