Festzelt ein faradayscher Käfig?

chris1308

Moderator i.R.
Themenstarter
Registriert
23 Jan. 2011
Beiträge
3.672
Hallo,

bei uns im Ort steht gerade ein großes Festzelt und für heute Nachmittag sind Gewitter angekündigt.

Und bin ich wahrlich kein Elektrotechnik-Experte, aber ist so ein Festzelt mit dicken Metallstreben eigentlich auch ein sicherer ort bei einem Gewitter in Form eines faradayscher Käfigs?
Die Zeltplane ist klar ein Nichtleiter und die Naegel zur Befestigung sind tief im Boden, sodass der Erdungswiderstand gering sein dürfte, aber die Streben stehen halt deutlich voneinander weg.

Könnt ich mich aufklären?
Vielleicht klärt es sich heute Abend bei einem Blitzeinschlag auch selbst...

Gruß
Christopher
 
Naja auf jeden Fall dürfte es einen Blitz wohl ableiten, da würde ich mir keine Sorgen machen. Ausserdem dürfte die Wahrscheinlichkeit eines Blitzschlages extrem gering sein.
 
Kommt auf das Material der Streben an - wenn es eine Alulegierung ist, dürfte die el. Leitfähigkeit eher schlecht sein. Warscheinlich sind sie nichtmal magnetisch. Also würde ich die Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschlages so etwa gegen 0 einschätzen...

Aber wirklich Ahnung habe ich nicht :-)
 
Hallo,

bei uns im Ort steht gerade ein großes Festzelt und für heute Nachmittag sind Gewitter angekündigt.

Und bin ich wahrlich kein Elektrotechnik-Experte, aber ist so ein Festzelt mit dicken Metallstreben eigentlich auch ein sicherer ort bei einem Gewitter in Form eines faradayscher Käfigs?
Die Zeltplane ist klar ein Nichtleiter und die Naegel zur Befestigung sind tief im Boden, sodass der Erdungswiderstand gering sein dürfte, aber die Streben stehen halt deutlich voneinander weg.

Könnt ich mich aufklären?
Vielleicht klärt es sich heute Abend bei einem Blitzeinschlag auch selbst...

Gruß
Christopher

Für einen Faradayschen Käfig muss der Gitterabstand im Bereich der Wellenlänge liegen. Das ist bei einem Festzelt eher unwahrscheinlich. ;)
Sollte das Zelt vom Blitz getroffen werden, kann es für Leute, die nahe bei den Streben sind, gefährlich sein. Außerdem sollte man gutes Gummi an den Schuhsohlen haben. ;)
Das Ding wird wohl auch direkt in Flammen aufgehen. Nicht sehr angenehm..
 
Was mit Sicherheit auch ein großes Problem darstellen dürfte ist dass auch bei großen Zelten je nach Modell die Verbinder der Stangen aus Nylon hergestellt werden. Habt ihr so ein Zelt, ist es als Blitzableiter völlig nutzlos.
 
Was mit Sicherheit auch ein großes Problem darstellen dürfte ist dass auch bei großen Zelten je nach Modell die Verbinder der Stangen aus Nylon hergestellt werden. Habt ihr so ein Zelt, ist es als Blitzableiter völlig nutzlos.

Die schmelzen dann lustig vor sich hin :)
 
Aber wenn die Zeltplane nass ist, leitet die auch (zumindest etwas). Wenn du genug Bier in der Birne hast, bekommst du eventuell garnicht mit, obs blitzt und donnert :D. Also sicherheitshalber genug Geld einstecken, damit es für eine satte Dröhnung reicht! Prost!
 
Danke für euere Hilfe!

It eine kirchliche veranstaltung, da gibt es kein Bier !!!

Gruß
Christopher
 
Kommt auf das Material der Streben an - wenn es eine Alulegierung ist, dürfte die el. Leitfähigkeit eher schlecht sein. Warscheinlich sind sie nichtmal magnetisch. Also würde ich die Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschlages so etwa gegen 0 einschätzen...

Aber wirklich Ahnung habe ich nicht :-)

Alu ist leitend!!
Blitzableitungen an Gebäuden werden (auch) aus Alulegierungen hergestellt.

Das Festzelt wird kaum als faradayscher Käfig anzusehen sein. Die Schlussfolgerungen von buddabrod sind ok.
 
Danke für euere Hilfe!

It eine kirchliche veranstaltung, da gibt es kein Bier !!!

Gruß
Christopher

Und dann macht Ihr Euch Sorgen?
Also richtig fest im Glauben seid`s Ihr dann auch nicht... der liebe Herrgott wird doch nicht hunderte von Gläubigen mit dem Blitz erschlagen... ^^
Außer... Ihr seid`s so Scheingläubige... da würde ich mir Gedanken machen... auf so eine Gelegenheit alle derwischen lässt sich der Herrgott vielleicht nicht entgehen :D
 
Festzelt + Gewitter würd ich aufpassen.

Der Blitz ist dabei die geringste Gefahr.

Letztes Jahr - auch genau um diese Zeit im Juli - war ich auf nem Schützenfest und bin wegen des GEwitters früher nach Hause gefahren. Nachts passierte dann folgendes:

http://www.nachrichten.at/storage/s...64216-006031-4c3340c828fcb.310229829_1001.jpg

ist jetzt nicht das original-Bild ( das finde ich gerade nicht ) aber das Zelt sah ähnlich aus. Trotz Waldgruppe hat der starke Wind das Zelt zerlegt.
Leute waren zum Glück keine mehr drin.
 
Meine Güte... am besten zu Hause bleiben. Bei Gewitter, bei Hagel, oder ein Auto könnte einen auch überfahren oder was weiß ich. Was macht Ihr Euch Gedanken... Leben ist gefährlich... aber man kann ja auch für den Rest des Lebens zu Hause bleiben. Ich habe mir nie Gedanken gemacht, wenn schlechtes Wetter kam keine Feste auf zu suchen... Oder der Link oben - ja jeden Tag kommt es zu Unglücksfällen - leider - aber deswegen kann ich mich ja nicht vergraben.

Genießt mal das Leben... als solche Gedanken.
 
Meine Güte... am besten zu Hause bleiben. Bei Gewitter, bei Hagel, oder ein Auto könnte einen auch überfahren oder was weiß ich. Was macht Ihr Euch Gedanken... Leben ist gefährlich... aber man kann ja auch für den Rest des Lebens zu Hause bleiben. Ich habe mir nie Gedanken gemacht, wenn schlechtes Wetter kam keine Feste auf zu suchen... Oder der Link oben - ja jeden Tag kommt es zu Unglücksfällen - leider - aber deswegen kann ich mich ja nicht vergraben.

Genießt mal das Leben... als solche Gedanken.
Im Grunde hast Du Recht.

Aber Fakt ist nun mal, dass die menschlichen Charaktere sehr verschieden sind. Die einen leben, ohne sich gross Gedanken zu machen, was geschehen könnte. Ist ja insofern auch okay.

Die anderen hingegen sind vorsichtiger und/oder ängstlicher und rechnen sich die Möglichkeiten aus, was eben alles eintreten könnte. Und das ist meiner Meinung nach ja ebenfalls legitim.

Somit kann man dem TE keinen Vorwurf machen.
 
Im Grunde hast Du Recht.

Aber Fakt ist nun mal, dass die menschlichen Charaktere sehr verschieden sind. Die einen leben, ohne sich gross Gedanken zu machen, was geschehen könnte. Ist ja insofern auch okay.

Die anderen hingegen sind vorsichtiger und/oder ängstlicher und rechnen sich die Möglichkeiten aus, was eben alles eintreten könnte. Und das ist meiner Meinung nach ja ebenfalls legitim.

Somit kann man dem TE keinen Vorwurf machen.
stimmt...
erstere verändern ihr Umfeld / die Welt (leider teils auch zum negativen)
die zweite Gruppe erhält den "Grossen" durch ängstlichkeit ihre Privilegien
Die dritte "Gruppe" wägt ab - was wäre wenn << was ich pers. für gescheit halte

Um auf's Zelt zu kommen:
ist denn die Kirche nicht gross genug?
 
Hallo,

um es mal aufzuklären:
Ich bin kein ängstlicher, sondern eher ein neugieriger Charakter.
Und da kam halt die Frage auf.
Aber da neben dem Zelt Flutlichtmasten stehen, dürfte ja dort der Blitz einschlagen.

Zum Zelt:
Das ist eine zweiwöchige Veranstaltung, die sich Zeltkirche nennt.
Sind keine Gottesdienste, sondern christliche Veranstaltungen:
Konzerte, Verwöhnabend, Jugendnachmittag, Reli für Erwachsene und vieles mehr.
Und da werden halt viele Helfer gebraucht und beim Getränkeausschank helfe ich

Gruß
Christopher
 
Aber da neben dem Zelt Flutlichtmasten stehen, dürfte ja dort der Blitz einschlagen.

Der Blitz interessiert sich nicht für die höchsten umgebenden Objekte.
Bei uns ist vor 3 Wochen der Blitz in den Schornstein eingeschlagen. Unmittelbar daneben waren Kiefern die rund 5-7m höher waren.
 
Der Blitz interessiert sich nicht für die höchsten umgebenden Objekte.
Bei uns ist vor 3 Wochen der Blitz in den Schornstein eingeschlagen. Unmittelbar daneben waren Kiefern die rund 5-7m höher waren.

Ist auch logisch - Blitze schlagen nicht ein, sondern aus - sprich der Blitz geht vom Boden aus und sie treffen sich in der Luft. Daher geht der Blitz immer von der Stelle der höchsten Leitfähigkeit gegen Erdnung aus. Trockenes Holz ist ein denkbar schlechter Leiter - nasse Bäume dagegen sehr gut. Dein Haus ist da besser geeignet wie auch Personen auf offenem Feld. Mit dicken, nicht leitfähigen Gummisohlen ist man bei Gewitter immer gut beraten - dann gibt es meinst bessere Punkte in der Nähe. Allerdings ist auch das nicht ungefährlich, da auch ein in der Nähe einschlagender Blitz tödlich sein kann.
 
Wir haben so gesehen quasi den Besten Blitzableiter der Welt, eine Hochspannungsleitung über dem Haus :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben