Festplattenschutz Ubuntu Hardy

vossi

New member
Themenstarter
Registriert
27 März 2008
Beiträge
24
ich hab mal ne ganz dumme frage

is beim ubuntu hardy schon der festplattenschutz mit drin?

bzw. welche pakete sollte ich auf meinem R61 noch installieren um die ThinkPad features zu nutzen.
 
Hallo!

Bei Ubuntu ist momentan nur die Erkennung vom Motion Sensor drin. Sprich es erkennt das du das Notebook bewegst, jedoch wird leider der Festplattenkopf nicht geparkt. Dazu müsste man sich nen eigenen Kernel basteln!
 
also ich hab zwei pakete gefunden und installiert:
hdaps und hdaps-utils

aber ob sich da jetzt was getan hat kann ich nicht wirklich beurteilen.

vielleicht hat ja nochmal jemand eine eingebung oder erbamt sich meine unwissenheit zu beseitigen
 
Du kannst mit:

'sudo hdaps-gl' schauen ob es funktioniert. DAs ist ein Programm welches den Laptop in 3D Grafik darstellt und mitkippt wenn du ihn bewegst. Die Kippbewegung muss nicht unbedingt mit der deines Laptops übereinstimmen, das ist aber kein fehler im hdaps treiber sondern lediglich ein Achsenfehler in hdaps-gl. Die Achsen kann man dort auch vertauschen, aber im endeffekt ist das ja net wichtig ;)

Aber wie gesagt der HDD Schutz ist dadurch nicht aktiv!
 
naja aber das ist ja schon mal ein anfang

hab das auch gleich getestet aber es funzt nicht. der befehl sudo hdapsd gibt mir eine liste optionen aus:

Usage: hdapsd [OPTIONS]

Required options:
-d --device=<device> <device> is likely to be hda or sda.
-s --sensitivity=<sensitivity> A suggested starting <sensitivity> is 15.
Additional options:
-a --adaptive Adaptive threshold (automatic
increase when the built-in
keyboard/mouse are used).
-v --verbose Get verbose statistics.
-b --background Run the process in the background.
-p --pidfile[=<pidfile>] Create a pid file when running
in background.
If <pidfile> is not specified,
it's set to /var/run/hdapsd.pid.
-t --dry-run Don't actually park the drive.
-y --poll-sysfs Force use of sysfs interface to accelerometer.

You can send SIGUSR1 to deactivate hdapsd for 8 seconds.

aber mehr hab ich da auch nicht hinbekommen.

fehlen mir irgendwelche pakete??
habe nur: hdapsd und hdaps-utils
wobei mir auch nicht ganz klar ist was die machen
 
hdaps ist der treiber für den Motion Sensor und die utils sind zB dieses hdaps-gl.

Wobei das wie gesagt eigentlich gehen müsste. Wundert mich ein wenig das es nicht funktioniert. Hast du hdaps über die Ubuntuquellen installiert oder über tp_smapi von thinkwiki?
 
ich habs über die ubuntuquellen installiert

bekomme mit sudo hdaps-gl die fehlermeldung:
open: No such file or directory
 
Hmm das hatte ich auch wenn ich nicht mit Root Rechten dabei war. Sonst vll mal direkt als root anmelden und dann nochmal versuchen zu starten!
 
Ist ein hdaps modul geladen?
Code:
lsmod | grep hdaps

Es gibt 2 verschiedene, hdaps und hdaps_ec. Bei mir funktioniert das hdaps_ec.
Einfach mal beide ausprobieren.
Code:
sudo modprobe hdaps

hdaps-gl solte dann funktionieren und ein Joystick device erstellt werden (/dev/input/js0).
Dann kann man sein Thinkpad als Joystick benutzen 8o
Festplattenschutz funktioniert aber auch so nicht.
Code:
hdapsd -s 15 -d /dev/sda
open(protect_file): No such file or directory
Ist ein bekannter Bug in hdapsd.

Gruß
emic
 
Seit Hardy ist es hdaps_ec :) Und ja mit sudo solltest du eigentlich root rechte haben aber man weiss ja nie ;)
 
So habe das ganze mal "getestet"

schätze mal (wie zu erwarten war nach den antworten) das hdaps nicht funzt
lsmod |grap hdaps
sudo modprobe hdaps
brachte mir ne fehlermeldung
FATAL: Error inserting hdaps (/lib/modules/2.6.24-19-generic/kernel/drivers/hwmon/hdaps.ko): No such device


mit hdaps_ec hat es dann wohl "funktioniert", also es passierte nach der eingabe nichts. wie kann ich jetzt prüfen ob es funzt?

sorry, aber ich bin echt unwissent



moz-screenshot.jpg
 
Wie schon oben erwähnt ;) hdaps-gl mit root rechten starten! Das muss definitiv gehen wenn hdaps-utils installiert sind!
 
Ein traum, das funzt. so und wie krieg ich jetzt den Festplattenschutz zum laufen? auch auf die gefahr hin die nerven einigeer leute überzustrapazieren aber ich bin halt auch nicht so firm
 
Also was das angeht kann ich dir leider nur sagen wie es theorethisch geht.

du musst deinen aktuellen kernel selber patchen. Ich habe mich da bis jetzt noch nicht rangewagt weil danach auch mehr kaputt wie heile sein kann und das kann ich mir momentan nicht leisten ;)

Aber auf der Seite hier wirds erklärt:

http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_protect_the_harddisk_through_APS


Ich werde mich dazu erst durchringen wenn es .deb Pakete dafür gibt oder es fest integriert wird :) Aber solltest du dich für dne Schritt des patchen entscheiden berichte doch mal wie es lief :>
 
naja das hab ich ja auch schon gelesen, aber mir scheint das auch nur was zu sein für leute die wissen was sie da machen. und bei mir ist das in dem fall auch nicht der fall ;)

werde wohl auch warten bis es .deb pakete gibt. wobei ich mich schon frage warum es die noch nicht gibt. das problem scheint ja schon länger zu existieren
 
Hier im Forum hatte mal ein User welche bereit gestellt nur waren die halt auch für einen älteren Kernel ;)

Also muss man warten bis sich nochmal jemand ranwagt, wobei ich da auch nicht sicher bin ob nicht auch andere Bereiche durch ein .deb Paket verändert werden würden. Vielleicht wird das ganze ja mal irgendwann in die Ubuntu Repositories integriert. Bis jetzt lebe ich seit über einem Jahr ohne APS und es ist noch alles gut ^^
 
naja ich sterb jetzt au nit gleich drann das das nit geht, aber wenn es schon da ist könnte es ja au funzen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben