Festplattengeräusche Z60m UH3FRGE

@@zucker@@

New member
Themenstarter
Registriert
25 Okt. 2006
Beiträge
9
Ich hab seit zwei Tagen das Z60m UH3FRGE....

- Prozessor Intel Celeron M370 1,5 GHz
- Arbeitsspeicher 512MB DDR2-533
- Displaygröße 15,4 Zoll, max. Auflösung 1280 x 800 Pixel
- Festplatte 80GB (SATA)
- Laufwerk 8x DVD-Brenner
- Grafikkarte ATI Mobility Radeon X300, 64MB
......

was mir bereits am ersten Tag aufgefallen ist, dass meiner Meinung nach die Festplatte "ziemlich laut" ist... man in einem leisen Raum hört, wenn sie arbeitet... habt ihr ähnliche Erfahrungen oder hat die Platte ne Macke?
 
Ja, die Festplatte ist schon ein wenig laut und vermutlich an ungünstiger Stelle eingebaut (unter der Handballenauflage). Ich habe eine 100 GB Seagate eingebaut, der Unterschied ist erkennbar positiv.
 
Hola,

die Festplattengeräusche sind tatsächlich vorhanden. Aber micht stört schon der knarzende Deckel mehr. Dieser ist schon zum zweiten mal in der Reparatur.

Mit altruistischen Grüßen

Argentumman
 
Ich hatte erst einen Z61m mit einer 80 GB von Fujitsu und empfand sie auch als sehr laut. Jetzt habe einen Z61m mit einer 100 GB von Hitachi, die etwas leiser ist und nicht so nervt.
Vielleicht ma besten die Platte ausbauen, verkaufen und Dir eine leisere kaufen. Lohnt sich wirklich, wenn man gute Ohren hat!
 
Hab auch ein z60m. Leider möchte ich fast schon sagen. Seine Geräuschkulisse nervt schon etwas. Mein Zimmer geht zum ruhigen Hinterhof - aber was hört man? Lüfter und Festplatte. Selbst wenn alles (Prozessor, Grafik, und sogar die Platte mit CHC) auf niedrigstem Niveau arbeitet, ist das laut.

Also jedenfalls bin ich daruf und dran, die Platte zu tauschen. Gibt hier ja auch irgend nen Thread zu dem THema laute/ leise Platte. Und irgendwann kümmere ich mich auch um den Lüfter mit dem famosen TPFancontrol. Soll da auch Versuche gegeben haben.

@Zucker: Versuch doch mal den Service. Vielleicht bringt das ja was. Ich werde das jetzt auch noch probieren. Mein summendes Netzteil haben die auch sofort nicht ersetzt, sondern am nächsten Tag ein neues, also mein zweites, geschickt.
Ist halt die Frage, ob man sich so eine Prozedur auferlegen will.

Ob man wohl die Platte einschicken kann? Weiß da wer was?
 
@Argentumman

Was ist denn deinem Deckel wiederfahren? Ausgerechnet der erschien mir bis jetzt immer als einigermaßen stabil!?
 
Hallo alle zusammen,

@bruno72: ich habe mir das z60m ohne externe Grafikkarte gekauft. Das Problem liegt einfach mal daran, dass der Deckel sich "zusammendrücken lässt", nur an der Vorderseite und nur wenn der Deckel zu ist.
Bei anfassen des Notebooks, oder auch anheben entstehen Knarzgeräusche, die auch lästig sein können. Ich habe das Gerät an den Kundendienst weggeschickt (externes Unternehmen). Nach einer Woche ca., kam dann das Notebook mit dem selben Mangel wieder zurück.

Die Begründung, dass mehrere Notebooks dieser Reihe mit meinem verglichen wurden und dieselben Probleme auswiesen, habe ich nicht akzeptiert und einige Tage später einen neuen Versuch gestartet, in dem ich die THINKPAD - Mitarbeiter angerufen habe. Der kompetente Mitarbeiter hat mir dann auch bestätigt, dass es sich hierbei um ein Mangel handelt und hat mir dann auch die entsprechende Bearbeitungsnummer gegeben. Leider musste ich nun für die Sendung zahlen.
Gut, ich voller Hoffnung auf ein mangelfreies Notebook, durfte fast zwei Wochen warten. Offensichtlich gab es Lieferschwierigkeiten mit entsprechenden Bauteilen.

Das Gerät kam an!!! Auf den ersten Blick, war das Gerät in bester Ordnung. Doch einen Tag später ging es wieder los. Dabei habe ich festgestellt, dass der Deckel im offenen Zustand sich gar nicht zusammendrücken lässt, nur im geschlossenen Zustand ist es der Fall. Ich denke, dass es mit dem Schacht für PCMCIA zu tun hat.

Ich weiss nun gar nicht was ich jetzt machen soll. Ich brauche das Gerät auch zum Arbeiten.
Weiterhin stellte ich nach der Lieferung aus der Reparatur fest, dass mein Display sich manchmal ohne Meldung offensichtlich abschalten kann (einfach ein dunkles Display). Ich hatte so etwas noch nie. Ich arbeite, schreibe Texte und dann ein leicht "braunes" Display. Ich kann in diesem Moment gar nichts machen: weder die Tastenkombinationen, noch etwas anderes.

Erst, wenn ich das Gerät zuklappe(Schlafmodus) und dann wieder öffne, funktioniert es wieder.
Ich muss sagen, dass ich nach der Lieferung mehrere Stunden gewartet habe, bis ich das Gerät in Betrieb nahm.

Ich wäre für die Hilfe wirklich dankbar, wenn mir jemand diese anbieten könnte.

Mit altruistischen Grüßen

Argentumman

PS: Ich neige manchmal, fast immer mich unverständlich auszudrücken. Falls jemandem schwindelig geworden ist, dann vervollständige ich meine Angaben.
 
Hallo.

ich habe mein Z60m seit 6 Monaten. Auch ich kann bestätigen, dass die FP etwas lauter ist als ich es von vorherigen Notebooks (ist mein 5.) gewöhnt bin. Da ich jedoch meist grafikintensive Arbeiten habe, ist der Lüfter lauter, sodass es nicht weiter stört.

Andere Mängel habe ich keine, vom serienmäßigen Verarbeitungsmangel im Bereich DVD-Brenner mal abgesehen.

Ich würde das Z60m wieder kaufen, habe daher gerade die Garantie auf 3 Jahre nachgekauft.

ATh.
 
Auch ich hab nun die Festplatte im Visier, nachdem der Lüfter mit TPFC schön zu steuern ist. Meine Frage nun hat jemand gute Erfahrungen mit 7200rpm Festplatten, oder sind die dann gar noch lauter als die verpaute Fujitsu mit 5400rpm in meinem Z61m?
Die Seagate Momentus 7200 wird mit 25dB angegeben, dass wäre wahrscheinlich schön leise. Hat jemand Erfahrungen mit der Platte?
 
ich hab ein Z61p mit einer 7200rpm platte, und wenn ich den lüfter mit fcontrol herunterregle dann höre ich die festplatte deutlich heraus, eigentlich auch während der lüfter läuft.

ich bin mir nicht sicher, glaube aber dass es eine hitachi platte ist.

habe allerdings lieber eine schnellere festplatte als eine langsame und leise platte. würde mich trotzdem freuen wenn festplatten leiser werden würden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben