Festplattendogma gilt nicht mehr?

Thrakath

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Juli 2006
Beiträge
1.160
Hallo!

Wenn ich mich so an meine aktiven IT-zeiten zurückerinnere hieß es immer: du kannst eine Festplatte senkrecht oder waagerecht einbauen, aber niemals mit der Elektronik nach oben. Jetzt zieh ich zum Austausch meiner defekten Platte die alte aus dem T42p raus und hoppla. Elektronik oben. Hat sich da was getan? Ist das vielleicht nur bei Notebook Platten egal, weil sie speziell auf wackeln und verdrehen ausgelegt sind?

Was war überhaupt der Grund warum die elektronik nicht nach oben darf? Thermik? Mechanik?

Grüße Tobi
 
Meiner Meinung nach galt das mit dem Einbau nur für 3,5" Platten, also Desktopplatten.
Bei den Notebooks wirds wohl nicht mehr so wichtig sein, da die Plattenhersteller sich wohl an die Einbaulagen der Notebookhersteller anpassen. Es geht ja primär um die dauerhafte Lebensdauer der Spindellager und diese wird bei Notebookplatten wohl beidseitig gleichstark ausgeführt sein.
 
Hab mich auch gewundert...

Selbst in meinem externen Gehäuse "muss" die Platte mit der Elektronik nach oben eingebaut werden (dann ist das Logo halt oben).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben