Festplattencrash im DesktopRechner - was nun?

  • Ersteller Ersteller dertede
  • Erstellt am Erstellt am
D

dertede

Guest
Themenstarter
Nachdem mein Rechner immer mal wieder abgestürzt ist, habe ich mich heute mal daran gemacht, den Fehler zu finden. Ich habe den Fehler gefunden, der IDE Stecker hat sich in seine Einzelteile zerlegt, leider während der Rechner hochfahren wollte. Nun findet er zwar noch die Festplatte, aber leider fährt der Rechner nicht mehr hoch.
Ich habe also die Platte ausgebaut und in ein USB-Gehäuse gebaut, um mit meinem Notebook zu schauen, ob nur der MTBR kaputt ist, oder was da los ist.

Mein Windows XP sagt mir, dass die Platte komplett leer ist, wenn ich mit PC Inspector File Recovery (das erste, was ich spontan im Netz gefunden habe) draufschaue, kann er mir alle gelöschten Daten wiederherstellen. Aber nur die Daten, die ich vorher auch schon gelöscht hatte. Sonst behauptet er aber, es sei nichts drauf.

Habt Ihr einen schlauen Tipp, wie ich mir die Daten sichern kann? Das lebensnotwendige habe ich ja gesichert, aber die ganze schöne Musik ist da noch drauf, ohne die werde ich schwermütig....
 
Ontrack Easy Recovery

Und was bitteschön heisst: "IDE Stecker hat sich in seine Einzelteile zerlegt"? Muss man das wortwörtlich nehmen? Kann ich mir nämlich eher schwer vorstellen...

mfg Moskito
 
Na, die Buchse vom IDE Kabel, die man in den Festplattenanschluss steckt, hat sich zerlegt. Die wird wohl bei der Produktion einfach gedrückt und das scheint nicht richtig gewesen zu sein.

Aber zur Datenrettung: Gibt es nicht auch irgendwie eine Möglichkeit, dass ein Programm versucht, die Platte wieder zu reparieren? Es scheint ja die Zuordnungstabelle aus dem Tritt gekommen zu sein.
 
@moskito:Vielen Dank für den Tipp, die Daten habe ich alle gerettet.

Nun habe ich noch eine Frage: Gibt es die Möglichkeit, alle Daten (incl Windows Ordner und Systemdateien) wieder auf die Platte zurückzukopieren und einfach wieder bootfähig zu machen? Ist das nicht viel einfacher als eine Neuinstallation?

Gruß
 
Hi,

Ich wuerde hier folgendermassen vorgehen:

(1) Problemfestplatte leeren (Partitionen loeschen)
(2) Basiswindowsinstallation anstossen, um die Bootumgebung wiederherzustellen (quasi eine "Pseudoinstallation")
(3) Festplatte in externes Gehauese packen, und mit einem geeigneten Program[1], was NTFS Streams beruecksichtigt[2], alle Daten zureuckschreiben.

Andernfalls wuerde ich wegen der Rechteverwaltung eine Neuinstallation vorschlagen. Bis alle Dateien rechteseitig nachgezogen sind, koennen Stunden/Tage vergehen.



Gruesse, Torsten.
-----
[1] Zum Beispiel der Total Commander.
[2] Nur sinnvoll, wenn beim Recovery auch die NTFS Streams (Rechte,...) jeder Datei mit wiederhergestellt wurden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben