Festplattenadapter Ultrabay - Hardware sicher entfernen?

red_devil007

New member
Registriert
11 Nov. 2008
Beiträge
43
Hallo zusammen

Ich besitze Lenovo R61e Notebook mit Windows Vista Business
Gestern habe ich Lenovo Festplattenadapter S-ATA Ultrabay und Samsung M5S 250 GB SATA Festplatte gekauft um die Speicherplatz zu erweitern. Habe die Festplatte formatiert und alles funktioniert wunderbar. Wenn ich aber Festplattenadapter sicher entfernen will geht es nicht, es heisst immer die Festplatte wird verwendet. . .
Ab und zu will ich schnell etwas brennen und dann will ich nicht immer mein Notebook ausschalten Adapter auswechseln, einschalten.
DVD Laufwerk kann ich ohne Problem sicher enfernen, Festplatte aber nicht. Dort habe ich nur Daten, nichts mehr.
Ist es wirklich so das wenn ich Ultrabay Adapter mit Festplatte entfernen will PC ausgeschaltet sein muss?
Ich dachte es sollte auch sonst so funktionieren?
Darf ich mein Adapter einfach ausziehen und auf "Hardware sicher entfernen" verzichten?

Gruss RD ;)
 
Ich vermute Du hast nicht den passenden "UltraBay-Auswurf-Treiber" (EasyEject?) installiert? Jemand anderes wird es Dir sicherlich noch genauer verraten, wie der heißt...
 
[quote='TheGrey',index.php?page=Thread&postID=469502#post469502]Ich vermute Du hast nicht den passenden "UltraBay-Auswurf-Treiber" (EasyEject?) installiert? Jemand anderes wird es Dir sicherlich noch genauer verraten, wie der heißt...[/quote]Kann mir jemand sagen wie ich das überprüfen kann? Mein DVD kann ich ohne Problem unten rechts über Quick Icon 'Hardware sicher entfernen' enfernen, mit HDD Adapter geht es aber nicht. Für mich wäre es logisch das wenn es mit DVD Adapter klappt auch mit HDD funktioniert? Oder muss hier noch zusätzlich etwas installiert werden?
Danke TheGrey für die Antwort, hoffe das sich jemand meldet mit ähnliche erfahrung
Gruss RD
 
Achso machst Du das. Ich kenne ss nur so, daß man den Auswurfschieber betätigt, dann wartet bis die Abmeldung des Geräts (DVD-Laufwerk oder HDD) automatisch abgeschlossen ist (wird über ein Tonsignal gemeldet) und dann zieht man an der Lasche. Funktioniert aber wie gesagt nur mit passendem Treiber.
 
Ich weiss nicht wie mann es richtig macht, bis jetzt habe ich es immer so mit DVD gemacht:
Unten rechts --> Hardware sicher entfernen --> DVD (Z) --> Danach sagt mir Windows Hardware wurde entfernt--> Klicke auf OK und dann nehme ich DVD rauss

Mit HDD Adapter habe ich es auch so mehrmals versucht, es heisst immer, Hardware kann nicht entfernt werden... Mann muss es ja richtig entfernen können weil sons ev. auch Daten beschädigt werden

Braucht man also für dass(HD Adapter) spez. Treiber, Tool?
Mache ich es mit DVD Laufwerk richtig? Wusste nicht dass man zuerst Auswurfschieber betätigen muss, dann hat er ja gar kein strom mehr, hardwer wird also nicht sicher entfernt?
Bei mir auf WinVista höre ich auch ein kurzes Ton wenn ich hardware wie DVD Laufwerk enferne, ev. hast du dieses Ton gemeint. Das hört man auch wenn man sonst irgendwelche USB Geräte entfernt.

Gruss RD
 
Ich stehe gelegentlich vor dem selben Problem. Allerdings betrifft das nicht ausschließlich die Festplatte im Ultrabay-Schacht, sondern alle USB-Geräte. Speziell meine externe USB-HDD lässt sich fast nie im ersten Versuch entfernen. Meistens ist es aber so, dass es kurz danach in einem zweiten Versuch geht. Ich habe es immer darauf zurückgeführt, dass irgendein Prozess oder Hintergrunddienst zunächst noch am Werkeln war. Also vielleicht schaust du mal in den Taskmanager, eventuell tummelt sich da ja der Störenfried?

@ TheGrey: Das Betätigen des Auswurfschiebers ist ja letztendlich nichts anderes als der Befehl "USB-Laufwerk auswerfen". Nur die Art der Eingabe dieses Befehls bzw. das Interface ist ein anderes, wenn man so will.

P.S.: Was mir gerade noch einfällt: Ich stand neulich vor dem Problem, dass nach dem Verwenden der Ultrabay-HDD das DVD-CDRW-Laufwerk nicht mehr erkannt wurde, es tauchte im Explorer nicht mehr auf und im Gerätemanager hieß es, dass mit dem Treiber irgendwas nicht in Ordnung sei. Eine Google-Recherche hat dann ergeben, dass ich per regedit bei irgendwelchen HKEY-Classes was löschen musste. Dies sei wohl ein Problem, das bei Windows öfter mal vorkommen könne. Ganz verstanden habe ich das alles, ehrlich gesagt, nicht, aber es hat geholfen. ;) Will sagen: Vielleicht könnte der Übeltäter auch in dem Bereich zu finden sein.
 
@ Barnes

Ich habe mehr als 10x versucht Hardware sicher zu entfernen, es heisst immer Es kann nicht entfernt werden. Ich kenne es mit ex. HDD dass man 2-3x klicken muss bis er sagt Jetzt kann hardware entfernt werden. Dies ist aber nicht der Fall. Also als HDD ganz leer war könnte ich es auch nicht entfernen, jetzt habe ich nur Daten drauf, kann mir nicht vorstellen was ihn stört. Habe auch versucht antivirus(AVG) auszuschalten, funktioniert auch nicht. Bei Taskmanager habe ich 106 Prozesse, ist zu gefährlich die auszuschalten und immer wieder zu versuchen ob es geht oder nicht
 
106 Prozesse? Uff. Ist das bei Vista normal?
Tja, sorry, mir fällt da sonst auf Anhieb auch nichts ein. Also müssen da jetzt die Experten hier ran!
 
Bei mir funzt es sowohl über EasyEject als auch XP Hardware sicher entfernen in der Taskleiste beim ersten Mal, dann den Schieber betätigen und entnehmen. Bist du sicher das nichts darauf zugreift? Manche Programme lagern ja temporär Daten aus auf angegebenen Pfad, ich vergess meistens utorrent abzuschalten. Bei 10x Versuchen greift noch irgendwas auf die Platte zu,tippe mal auf ein Vista Dienst, Indexierungsdienst dergleichen. Evtl. bringt es was im abgesicherten Modus zu starten und schauen ob es da geht, bei Vista gibts afaik auch eine Option in msconfig nur mit minimalen Diensten zu starten, dann kannst du das Prob eingrenzen.

Edit: 106 Prozesse, ja, das ist glaub ich der neue Rekord im Forum :D
 
[quote='barnes',index.php?page=Thread&postID=469542#post469542]106 Prozesse? Uff. Ist das bei Vista normal?[/quote]

Absolut nicht....Vista hat bei mir (Desktop) 45 Prozesse und am T43 (div. Thinkvantage Software) 62 Prozesse.
Ich habe beim Kunden schon ein gut konfiguriertes Vista mit weit unter 40 Prozessen gesehen....
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=469545#post469545]Absolut nicht....Vista hat bei mir (Desktop) 45 Prozesse und am T43 (div. Thinkvantage Software) 62 Prozesse.
Ich habe beim Kunden schon ein gut konfiguriertes Vista mit weit unter 40 Prozessen gesehen....[/quote]Was mir nur mal wieder verdeutlicht, dass mein XP mit seinen 60+ Prozessen (inkl. div. Thinkvantage-Software, Docks, Widgets, etc.) auch irgendwie schlanker gehen müsste. Konnte mich bis jetzt nur noch nicht zu einem Clean-Install durchringen.

Aber zurück zum Thema: luzil hat, glaube ich, ja schon ganz gute Hinweise gegeben. Da würde ich ansetzen.
 
luzil' schrieb:
hier[/url] installieren?
Gruss RD

P.S.:
Als ich mein Lenovo Notebook gekauft habe hatte ich bereits über 90 Prozesse, ich weiss nicht wie es bei euch aussieht. Bei mir wird am Anfang bereits 1GB Ram besetzt
 
Ist ein Programm, schaust du unter Startmenü --> Thinkvantage, Easy Eject ist selbsterkärend, lediglich etwas mehr Optioen als die Windows Funktion Hardware entfernen. Taskleistenanzeige musst du aktivieren.

Ich glaub nicht, dass man unbedingt wenig Prozesse haben muss um ein flottes Book zu haben, aber manche sind eben doch beim Booten und im Betrieb ziemliche Bremsen, findest du aber mit der Suche hier genügend Tips, wie gesagt tippe bei dir auf die Indexsuchdienst von Vista oder Proggi, z.B. Browser lagert seinen Cache darauf aus.
 
Hallo zusammen, ich habe exakt das gleiche Problem, hab ein T61, 320GB Platte im Ultrabay. Easy eject über "Fn +F9" kann die Platte auch nicht sicher entfernen... unter Vista 32bit,

Hat einer noch ne Idee???
Viele Grüße
 
Also, mein Problem wurde gelöst. :)
Ich musste bei Vista die Indexsuche für Ext. HDD aus Ultrabay ausschalten. Bei mir hat Index Tool automatisch ganze HDD ausgewählt, kein wunder das ich es nie entfernen könnte. Jetzt funktioniert es wunderbar, ich verwende die Funktion von Windows um mein HDD zu entfernen und nicht EasyEject. Gibt es hier auch eine andere Möglichkeit, z.B. ich will das er mein HDD indexiert, aber wenn ich mein HD entfernen will könnte ich Index Prozess irgendwie kurz stoppen oder muss ich es beenden? Oder sollte man so was nicht machen, das ist ja Windows Prozess?

Gruss
 
Hab ich ja richtig geraten :) Hab mir die Vista Indexsuche nie näher angeschaut, weil ich Copernic dafür benutze, bietet mir mehr Einstellungsmöglichkeiten und bessere Suchoberfläche. Natürlich kannst du den Prozess einfach beenden, ist eben etwas umständlich jedesmal wenn du die HD entfernen willst. Kann aber auch sein, dass Vista immernoch deine Platte indiziert, zumindest bei Copernic gibts ne Option dass nur indiziert wird wenn keine Tastatur/Mauseingaben und ich kann die HD einfach so entfernen. Such mal in den Optionen oder bastel dir nen Shortcut der Indexsuche startet/stoppt.
 
Ich hatte noch kurz eine 2. Frage, will aber nicht unbeding wieder Thema erstellen, so geht es ja auch:
Audio Problem wegen USB Ports
Lenovo R61 notebook mit Windows Vista Business(de) Problem:
Ich höre Musik über WinAmp oder sonst irgendwelche Audio Programm, wenn ich mein USB Stick anschliesse wird meine Musik für 2-3 sekunden fast gestoppt(verlangsamt), dasselbe passiert wenn ich mein USB Stick ausstecke. Mit Ex. HDD, Drucker, Maus usw. habe ich dasselbe Problem. Egal was ich an mein USB Port anschliesse, bei anschliessen wird musik für 2-3s fast gestoppt. Wenn ich Notebook zu- oder aufmache bekomme ich dasselbe effekt. Dieses Problem habe ich seit ich mein ThinkPad gekauft habe, aber erst jetzt beginnt es mich einbisschen zu nerven. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Oder sollte ich es weiterhin ignorieren, weil so schlimm ist es auch nicht?

Gruss RD
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben