Festplatten-Nachrüst Thread

knorst

New member
Registriert
6 Jan. 2009
Beiträge
61
Hallo Gemeinde,

hab jetzt schon von ein paar von euch gehört, dass ihr gleich die fp ausgetauscht habt.

wenn, dann wäre es ja wohl sinnvoll es gleich am anfang zu machen.

habe jetzt mal tests zu den von euch zt. verbauten samsung spinpoint und seagate momentum gelesen, aber die haben ja auch nur 5400 u/min
macht es nicht sinn sich gleich eine 7200 zu holen oder sind die wirklich lauter? Der Unterschied zur eingebauten hitchi ist aber meines erachtens nicht so groß. vielleicht bischen schneller schreiben und lesen, aber nur 10 % Unterschied. Gut die Zugriffszeit unterscheidet sich ein bischen, kenn mich zwar nicht aus damit, aber da liegt ja der unterschied im bereich von 10ms oder sowas. Mal im ernst, sind solch kurze verzögerungen von menschen überhaupt wahrnembar?

Beschreibt mir doch eure erfahrungen diesbezüglich.

Vorallem, wie sieht es im Alltag aus? merkt man davon wirklich was oder ist es kein großer unterschied.
bin student und benutze hauptsächlich wenig fp-intensive anwendungen. wenn dann würde mich interessieren ob es bei normalem gebrauch einen geschwindigkeitszuwachs gibt? also beim arbeiten mit vista oä.

gruß knorst
 
Also. Ich hab die 250 GB 5400 rpm Hitachi SATA-I verbaut. Meine Kiste ist trotz aktuellem Prozessor P8400 (vista x86) sch.... langsam. Sehr träge. Die Festplatte hat hier die Funktion eines Flaschenhalses. Evtl. bin ich aber auch etwas verwöhnt von meinem E8400 Desktop-Prozessor (@3,6 GHz).
Ich habe nun eine 7200 rpm Seagate Momentus 7200.3 mit 160 GB Kapazität (und 5 Jahren Garantie) gekauft und warte momentan noch auf die Auslieferung. sie liefert statt ca. 30 MB/s dann ca. 65 MB/s). Das müsste dann eine DEUTLICHE Leistungssteigerung geben. Kann das jemand bestätigen?

Viele Grüße!
gruenteefan
 
Im pc-welt test hat die hitachi die bei den meisten eingebaut ist garnicht so schlechte leistungswerte

siehe: http://www.pcwelt.de/start/computer...542/hitachi_travelstar_5k320_hts543232l9a300/

wenn es wirklich diese ist.hat hier zwar 320 gb aber ansonsten gleiches modell. hab die gleiche konfig und mit p8400. müssten also die gleiche platte haben.


aber wenn nur die übertragungsgeschwindigkeit gebremst ist, dürfte das ja beim normalen arbeiten nicht so viel ausmachen, wenn man nicht grad große deatenmengen verschiebt, oder hat das auch auswirkungen auf das navigieren unter vista im explorer oä?

gruß knorst

ps: wie kann man am besten die geschwindigkeit der fp messen ?
 
wer hat sonst noch fp ausgetauscht, was sind eure modelle? was deren vor- und nachteile?

muss man eigentlich auch auf den stromverbrauch achten, oder unterscheiden nb-fp sich hier nicht unbedingt?


@gruenteefan: ist die fp die du bekommst lauter als die hitachi?

gruß knorst
 
So,


habe mich in der Zwischenzeit mal selber ausfühlich schlau gemacht.

man darf sich nicht zu sehr auf die Tests verlassen, da viele schon alt sind und auch meines erachtens wichtige testkriterien garnicht berücksichtigt.

wichtig war für mich:

http://www.tomshardware.com/reviews/notebook-hard-drive,2006.html

habe gute benchmarkergebnisse entdeckt auf:

http://www.tomshardware.com/de/charts/notebook-festplatten-charts-25/benchmarks,25.html

Meine wahl ist schließlich auf die seagate momentus 7200.3 gefallen. kostet 65 euro 320gb und ist sehr schnell, nicht zu laut und braucht im gegensatz zu anderen schnellen fp, wie samsung spinpoint mp2 relativ wenig strom. kann dabei sogar mit vielen 5400er platten mithalten.
etwas sparsamer, aber lauter und dafür etwas langsamer (ca 7%) wäre die wd scorpio black 7200.
die seagate hat 3 watt im maximum und 0,95 im idle. vgl samsung spinpoint ca 5watt max.

überzeugt hat mich schließlich die effizienz/ökonomie und schließlich natürlich die geschwindigkeit. wollte erst eine 5400 zb. seagate 5400.4/.5 ist aber die eine scchon älter und 5400.5 hat einige mankos.

schlussendlich gibt es die momentus 7200.3 auch mit fallsensor, wobei ich mir den spare, da mein sl300 jaschon sowas besitzt.

mfg knorst
 
Seagate momentus 7200.3 160 GB

Servus zusammen,
habe die 7200.3 gestern bekommen, eingebaut und danach ca. 4,5 Std. neuinstalliert (vista x86).

Ich kann euch versichern, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Platte erhält jetzt eine 5,9 im Vista-Leistungsindex. Geht ab wie lucie.

Die Laufruhe ist natürlich nicht so schön wie bei der hitachi (7200 rpm statt früher 5400), zG einer um Welten besseren Performance nehme ich das aber gerne in Kauf. Ein bisschen Vibration im linken Bereich des Palmrests, ab und zu hört man mal ein "klacken". Mich stört das nicht.

Wer damit leben kann, dass es "nur" 160 GB sind (1-platter-Version), sollte zur momentus 7200.3 greifen.

viele grüße!

gruenteefan
 
hmm... habe gerade nachgesschaut und siehe da. ich habe mit meiner orginalen immerhin ne 5,3 das ist aber dann net so viel bis 5,9.

siehe bild

Anhang anzeigen 11204
 

Anhänge

  • leistung.jpg
    leistung.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 18
@subzero:wobei man sagen muss, dass der vista-benchmark nicht unbedingt aussagekräftig ist!

@gruenteefan:ah das höre ich gerne, weil ich mir jetzt die 320 gb version der momentus 7200.3 gegönnt habe.

es gab sie im shop nur noch mit fallsensor. Glaubt ihr, der verträgt sich überhaupt mit dem thinkpad? weil der hat ja schon einen? oder könnten die sich in die quere kommen? kann man den eigentlich deaktivieren? einer müsste ja wohl reichen ;-)

@gruenteefan: sag mal hat sich durch die neue fp irgendwie dein lüfterverhalten verändert? hast du vista von den recovery-dvd quasi in den auslieferungszustand versetzt als du neu installiert hast, wenn ja, wie hat es geklappt.

gruß knorst
 
Also wenn das mit dem Lüfter ein Treiberproblem wäre, dann sollte der Lüfter ja unter anderen Betriebsystemen anders arbeiten. Bei mir unter Linux ist er auch dauer an, allerdings nur geringfügig über dem Laufgeräusch der Momentus 5400.3, die in meinem T23 vor sich hinwerkelt.

Ich bin noch unentschlossen was mehr nervt: dass sich der Lüfter des T23 nur zwischen aus und Volllast bewegt, oder dass der des SL300 dauer an ist. Zumindest wenn das T23 zu tun hat lärmt (und damit nervt) es definitiv mehr... :)
 
@Gruenteefan,

also das klacken höre ich auch, muss sagen, dass ist auch das einzige, was man hört. kommt aber nur im idle (also wenn sie nichts zu tun hat) vor. Das ist bei mir mit aktiviertem wlan oder wan verbindung recht deutlich in einem leisen raum hörbar, das nervt finde ich schon in der bibliothek, vorallem da es ein unregelmäßiges klacken ist. es ist lauter als die fp-arbeitsgeräusche.

Hab gehört da soll es ein fw update geben.
von dell:
http://support.dell.com/support/dow...1&impid=-1&formatcnt=2&libid=41&fileid=289385

ist auch für andere versionen der fp verfübar. trau mich allerdings nicht es zu versuchen, weil ein sl300 ist ja schließlich kein dell ;-)

also bei mir klickt es idle so im 1-3 sek.-takt. hab mich schon bei seagate gemeldet, aber die antworten einfach nicht!
glaub die haben gerade support stress, weil irgendwas bei einer barracuda nicht funktionierte bei einer best. serie

@gruenteefan:ist das bei dir genauso mit dem klicken?



mfg knorst
 
Ich warte mal noch eine Weile, bis die 500GB Version der Seagate Momentus verfügbar und auch getestet ist.

Beim Videobearbeiten hat der P8400 Prozessor nähmlich nix zu tun, da die Platte teilweise nicht mit Datennachschieben hinterherkommt.
Sollte also wirklich einen riesigen Unterschied machen.

Gruß
BlackGuest
 
RE: SATA-300

[quote='Manfredo',index.php?page=Thread&postID=514523#post514523]Könnte man nicht theoretisch auch eine der neueren SATA-300 Festplatten einbauen? Diese sind momentan noch ziemlich teuer, aber scheinen ziemlich flott zu sein. Das mit dem Preis wird sich sicher bald ändern. So eine meine ich: http://www2.atelco.de/articledetail.jsp?aid=23467&agid=1169[/quote]


- ideal für Blade-Server, Workstations, Einstiegsserver

Das sind Server Platten mit 10.000 Umdrehungen.
Die sind nicht gerade leise!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben