Festplatten bei Amazon

IronEagle

Active member
Themenstarter
Registriert
17 Juni 2006
Beiträge
3.036
Kann es sein das Amazon keine normalen internen SATA-Platten mehr verkauft? Bei allen aktuellen Platten zwischen 1-3 TB gibts fast nur noch Marketplace Anbieter, maximal noch mit Versand durch Amazon.

Wo kauft man denn dann heute Festplatten, wenn man relativ sicher sein will keine Graumarktware zu bekommen?
 
Wo kauft man denn dann heute Festplatten, wenn man relativ sicher sein will keine Graumarktware zu bekommen?

Graumarktware? Erfahrungen?
Also ich kauf immer WD weil die ähnlich Lenovo den Warranty-Check haben. Und mit ner Rechnung von Amazon sollte es ja da kein Problem geben.
 
Graumarktware? Erfahrungen?

ich glaube der TE meint, OEM Produkte die vom Garantie ausgeschlossen sind

ich habe mein zwei Jahre altes Samsung Festplatte nach einem Defekt entsorgen müssen, obwohl Samsung drei Jahre Garantie gab und ich das HD direkt von einem Händler in Hannover gekauft hatte
 
@oezix: genau so meinte ich das.

Bei Amazon hab ich immer regulaere Festplatten bekommen, bei allen anderen Kistenschiebern wars fast immer Graumarktware wo die meisten Hersteller sagen "keine Garantie". WD ist etwas kulanter und tauscht eine Graumarktplatte pro Kunde pro Jahr aus.

Die Frage ist halt, wenn Amazon keine Platten mehr zu verkaufen scheint, wo dann zuschlagen?
 
Ich kaufe mittlerweile praktisch allen Computerkram bei reichelt.de, bei denen hatte ich noch nie Garantieprobleme.

hajowito
 
ich glaube der TE meint, OEM Produkte die vom Garantie ausgeschlossen sind

Die OEM-Produkte sind von der Garantie ausgeschlossen? Das hab ich garnicht gewusst, dachte immer da gäbe es keine Unterschiede außer Verpackung etc.
Ich glaube ich hatte noch nie eine Festplatte die in einer originalen Verpackung war. Naja bei mir kommen die Platten nach 2 Jahren auch immer aussortiert als Datengrab.

Aber dann wäre es wirklich sehr interessant wo man noch originale HDDs herbekommt.
 
ob alle OEM-Produkte vom Garentie ausgeschlossen sind, keine Ahnung :confused: nur bei Festplatten hast du dann leider nur 6 Monate Garantie durch den Händler mehr nicht
 
@oezix: Bitte nicht Garantie und Gewaehrleistung verwechseln :-) Garantie kommt vom Hersteller, zu mehr oder weniger frei waehlbaren Bedingungen. Gewaehrleistung vom Haendler, fuer Privatkunden bei Neuware immer 24 Monate, mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
 
Garantie kommt vom Hersteller, zu mehr oder weniger frei waehlbaren Bedingungen.
Ersetze Hersteller durch Garantiegeber, es steht jedem frei
etwas zu garantieren, dem Händler, dem Bürgermeister
oder sonst wem, Händlergarantien existieren.
Gewaehrleistung vom Haendler, fuer Privatkunden bei Neuware immer 24 Monate, mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
Ersetze "Beweislastumkehr nach 6 Monaten" durch
"Beweislastumkehr während der ersten 6 Monat nach
Gefahrübergang". Hintergrund ist, dass jemand, der
Ansprüche, hier aus der Sachmängelhaftung, anmeldet,
grundsätzlich die Berechtigung der Ansprüche nachweisen
muss. Für die Sachmängelhaftung ist diese Beweislast für
die ersten 6 Monate umgekehrt, hier muss derjenige, an
den die Ansprüche gestellt werden, nachweisen, dass die
Ansprüche nicht bestehen.

Hanno
 
Wenn aber keine Seriennummer drauf ist (wie bei *vielleicht nicht allen* OEM-Produkten) kommt man nicht weit.
Meine letzte Platte von Amazon gabs ende April: "Amazon EU S.a.r.L."
Ist der einzige Anbieter in der Historie den ich nicht mehr kontaktieren kann.
Somit wird die Vermutung möglicherweise richtig sein.
 
Wo kauft man denn dann heute Festplatten, wenn man relativ sicher sein will keine Graumarktware zu bekommen?
Naja, nur weil Amazon keine mehr verkauft, heißt das ja nicht, dass nur noch OEM-Ware im Umlauf ist ;)
Meine letzten 14 HDDs (alles Samsung, 4x1TB, 8x2TB, 2x irgendwelche Notebook HDDs) habe ich alle bei einem aus dem Studium bekannten gekauft. http://www.adamcom.de/ Der hat auch schon unmöglich zu beschaffende Hardware für mich beschafft :) Und für Studienkollegen gabs Sonderrabatte ;) Die eine Samsung hat nach ca. 1 Jahr aufgegeben, Reklamation war kein Ding. War offizielle Ware, aber ich hab mich dann gar nicht selbst ums einschicken gekümmert, er hat die bei mir zu Hause abgeholt und mir etwas später ne neue persönlich vorbeigebracht. DAS ist Service :)

Ansonsten kaufe ich Hardware hauptsächlich bei Alternate. Die sind zwar nicht die allerbilligsten, aber die Geschwindigkeit der Logistik ist nicht zu übertreffen (Freitag Abend 20 Uhr bestellt, Samstag morgen 10 Uhr da hab ich schon gehabt), die Angaben zum Lagerbestand stimmen immer, die Auswahl ist groß so dass man nicht 5 Händler bemühen muss um seine Teile zusammenzusuchen und der Service ist vorbildlich, Reklamationen haben immer ohne geringste Nachfrage in kürzester Zeit geklappt. Zwar wird dort manchmal (selten) auch OEM Ware verkauft, dann aber zu Sonderpreisen und mit deutlicher Angabe, dass es sich um OEM Ware handelt.
 
Ich kaufe Platten meistens hier bei Mindfactory.

Garantie / Gewährleistung war einmal bei einer SSD überhaupt kein Problem und die Preise stimmen in der Regel auch.
 
Ich gebe euch vllt. mal ein Beispiel um die Diskussion zu vereinfachen. Mein Arbeitgeber verkauft z.B. Interne HDDs von CN-Memory, dass sind oftmals Seagate-Platten, jedoch übernimmt hier nicht Seagate die Garantie, sondern CN-Memory. Wenn jetzt CN-Memory nur normale Gewährleistung gibt, bringt mir auch die Garantie von Seagate nichts, denn die haben die Platten an CN-Memory ohne Garantie weitergegeben.
Mal davon abgesehen, dass auf den Platten oftmals auch sowas wie "Reassembled in Germany" steht, was mich irgendwie an refurbisht denken lässt ;)
 
Ich kaufe mittlerweile praktisch allen Computerkram bei reichelt.de, bei denen hatte ich noch nie Garantieprobleme.

hajowito

Da hab ich früher auch einmal pro Monat eingekauft, als ich noch dauerhaft zu Hause gewohnt hab. Auswahl im PC-Bereich ein wenig eingeschränkt, da eigentlich mehr Elektronikhändler, aber Service war immer top. Gab sogar mal Leihtastatur und Maus nachdem der Empfänger meines damaligen Logitech Sets den Geist aufgegeben hatte und eingeschickt werden musste.
 
Bei Mindfactory hatte ich bisher nur Grauware bei Festplatten, da bin ich skeptisch. MF uebernimmt die Garantie zwar oft auf Nachfrage, aber dann nur fuer den Erstkaeufer.
 
meiner erfahrung nach verbaut cn-memory bei externen platten sehr oft platten mit herstellergarantie. man weiß aber nie, was man bekommt, da selbst bei platten, die auf derselben palette geliefert werden, oftmals verschiedene modelle verbaut sind. besondere präferenzen scheinen die bei cn-memory nicht zu haben. ich hab hier 2 hitachis, eine seagate und laut diversen foren sind oft auch wd und samsung verbaut. somit sind alle hersteller vertreten.
 
...um externe Platten gehts mir nicht, und um ne Plattenlotterie (also einfach externe kaufen und dann mal schauen was im Ueberraschungsei steckt) auch nicht - in der Regel such ich mir die Plattenmodelle die ich will genau aus :-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben