Festplatte wird nicht mehr erkannt

G. Threepwood

New member
Themenstarter
Registriert
19 Juni 2007
Beiträge
548
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einer SATA Platte am Desktop-PC. Und zwar ging die Sache so los, das vor einer Woche die Platte im Explorer einfach verschwunden war. Ich habe dann unter "Verwaltung" in der Systemsteuerung nachgesehen, da stand glaube ich irgendwas von Fehler, hab nicht genau darauf geachtet. Jedenfalls habe ich sie wieder aktiviert und sie lief wieder. CHKDSK drüberlaufen lassen und die S.M.A.R.T infos angeschaut, angeblich alles in Ordnung. Allerdings hatte die Platte 3 defekte Sektoren.

Daraufhin habe ich mir eine neue Platte bestellt, allerdings kam die nicht mehr rechtzeitig, denn inzwischen ist die Paltte wieder im Explorer verschwunden.

Also unter Datenträgerverwaltung wird sie als "Fehlend" angezeigt. Die Partitionsgröße zweigt windows aber richtig an. Als Status steht dort "Fehlgeschlagen". Wenn ich "Datenträger reaktivieren" anklicke sagt Windows "Die angegebene Festplatte wurde nicht gefunden".

Die Platte hat strom und dreht sich, unnormale geräusche macht sie nicht.

Nun ja, es sind leider noch eine paar Sacehn drauf die ich gerne wieder hätte, wobei sie nicht soooooooo wichtig waren, als das ich Backups davon hätte ;). Hat jemand eine Idee was ich da noch versuchen könnte?

Gruß
 
Ich würde mal was versuchen, was nichts mit Microsoft z utun hat ;)

Also eine CD von einer BackUp Software oder eine Linux Live CD...

So kannst du einen Betriebssystemfehler ausschließen und weißt schonmal, dass es an der Hardware liegt.

Dann wäre noch die Festplatte in einem anderen PC auszuprobieren um vllt den SATA Port als Übeltäter zu entlarven (doch aber eher unwahrscheinlich)
 
Hallo,

versuch mal, mit einer Linux-LIve-CD (z. B. Ubuntu) zu booten. Damit kannst du vielleicht an deine Daten ran. Ist zwar fraglich, aber einen Versuch wert.

Grüße
Matt
 
Also, SATA Port habe ich schon mal einen anderen Versucht, hat nichts gebracht, und die anderen Paltten im Rechner laufen. Einen zweiten Rechner mit SATA habe ich nicht zum testen, aber da kann ich auch zu nem Kumpel.

Ubuntu lade ich gerade, gute Idee, dauert nur etwas, DSL ist heir aufm Land leider nicht so schnell.

Gruß

EDIT: Kennt jemand ein brauchbares (kostenloses) Datenrettugnstool, das vielleicht die Platte auslesen kann?
 
Mach dir nichts draus. Ich hab auch nur 1,5 mbit/s, aber dafür auch den See vor der Tür...

@Tom - tja, zwei Dumme ein Gedanke ^^ - ich hab Zeit verloren, weil ich den Link rausgesucht hab :D

Grüße
Matt
 
@ G. Threepwood - Ich habe hier noch ein externes SATA HDD Gehäuse rumliegen.

Gegen Portoerstattung kann ich es dir gerne schicken dann kannst du es an einem externen USB port versuchen.
 
@ G. Threepwood - Ich habe hier noch ein externes SATA HDD Gehäuse rumliegen.

Gegen Portoerstattung kann ich es dir gerne schicken dann kannst du es an einem externen USB port versuchen.
Danke für das Angebot, ich versuchs jetzt erst mal mit Live-CD und diversen Tools, wenn das nichts hilft melde ich mich bei dir.

Gruß
 
Hi zusammen,

also erst mal die Sache ist gut asugegengen :). Und zwar habe ich mit so einem Datenrettungstool die Platte gescannt und das hat alle Daten problemlos gefunden und ich habe sie nun auf die neue Platte kopiert.

Nun habe ich die alte Platte gerade formatiert, was ohne Fehler durchgelaufen ist. Nun frage ich mich ob die Platte einen defekt hat oder ob ich nur was falsch gemacht habe, mir ist nämlich inzwischen folgendes aufgefallen:

Also ich habe Win XP Pro. Mainboard hart 6 SATA Ports. 0,1 2,3 4,5 Beim booten werden die Patten immer so angezeigt, das

Platte an SATA 0 = Master
Platte an SATA 1 = Slave
Platte an SATA 2 = Master
Platte an SATA 3 = Slave
Platte an SATA 4 = Master
SATA 5 ist frei

Normal steckte an 0 immer die Platte wo mein Windows drauf ist (auf einer primären Partition).

Nun habe ich vor kurzem eine andere CPU eingebaut und daher das Mainboard ausgebut. Beim Wiedereinbau habe ich nicht auf die Reihenfolge der SATA Stecker geachtet, dachte eigentlich das ist egal.
Nun habe ich nachgeschaut und gesehen das die Platte mit dem vermeintliche Defekt auf SATA 0 steckt. Die hatte aber keine primäre Partition.

Kann das daran liegen, das es mir die irgendwie zerschossen hat.

Wäre halt interessant rauszufinden, ob die Platte noch was taugt oder ob ich die besser entsorgen sollte.

Gruß
 
Wenn schon defekte Sektoren drauf waren / sind dann entsorg sie direkt.
 
Ich hab das oben schlecht ausgedrückt, CHKDSK hat KEINE defekten Sektoren gefunden, aber bei den SMART Infos, stand eine 3 bei "reallocated sector count".

Also weg mit dem Ding oder nicht?
 
Achso ! Nein, dann würde ich sie nicht wegschmeissen. Die Smart-Werte sind nicht wirklich genormt und jeder Hersteller schreibt da andere Werte, da weiss man nie genau, was dieser Wert wirklich heisst....

Prüfe die Platte doch einfach mit DFT (DriveFitnessTest) von Hitachi. Das dauert zwar lang (wenn Du den ausführlichen Test machst), aber gibt mehr Aufschluss.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben