Festplatte ständig voll!!

Matea

New member
Themenstarter
Registriert
27 Nov. 2007
Beiträge
48
Hallo liebe Thinkpad-Nutzer,

zunächst müsst Ihr wissen, dass ich noch gar kein Thinkpad besitze, aber gerade dabei bin eins zu kaufen. Doch bis das eingetroffen ist, muss meine alte Kiste noch arbeiten, DRINGEND!
Da ich mich bei Euch aufgehoben fühle, selbst etwas unerfahren mit Computern bin, wende ih mich mit folgendem Problem an Euch:

Habe ein altes Compaq mit Windows 2000. Die Fesplatte C ist permanent voll und dann läuft natürlich nichts mehr. Jetzt habe ich schon mehrmals die Temp-Dateien gelöscht, mehrere Programme deinstalliert. Zunächst zeigt er immer freien Speicher auf C, aber nach einem Tag ist wieder alles beim Alten.
Wie kommt das denn. Womit füllt sich denn der Speicherplatz?

Und wenn ich auf C klicke, dann zeigt er mir 4,88 GB aufgebrauchten Speicherplatz an. Tatsächlich sind es aber 4,18, wenn ich alles Sichtbare zusammenzähle. Versteckt sich da noch was?

Wer weiß Rat, den ich auch befolgen kann. :rolleyes:

1000 Dank schon mal, Matea
 
Speicherplatz kannst du dir grafisch mit einem Tool Namens Sequoia View anzeigen lassen. Das ist recht praktisch. Nutz mal die Suche, ich hatte das hier schon mal irgendwo empfohlen. Damit kannst du zumindest sehen wo die Bits und Bytes hingehen.
 
Wenn Du keine WINDOWS-Updates wieder deinstallieren möchtest, kannst Du im WINDOWS-Verzeichnis die Ordner $NTUninstallxxx alle löschen.

Diese Verzeichnisse beinhalten ein Backup der durch das jeweilige Update ersetzten Dateien.
 
TreeSize vermag ebenfalls den Platzverbrauch anschaulich zu visualisieren.

MfG Hanussen
 
und mit dem Tool CCleaner kannst du:

- ALLE Temorären Dateien löschen, auch die von Updates, nich normgerechten Programmen, etc.
- Registry entrümpeln was sich in deutlich höherer Performance wiederspiegelt
- ALLE Installationen sehen und diese bei Bedarf installieren. So hatte ich z.B. bei dem ATI CCC-Tool div. Sprach-Erweiterungen drin die ich nie im Leben brauche und deinstalliert habe.

Also ein sinnvolles Tool.

Zum Speicherplatz: eine Festplatte wird in Sektoren und Cluster unterteilt. Ein Cluster ist eine Art Container der die Daten aufnimmt. Leider ist es unerheblich ob der Container wirklich voll ist, wenn er nur im Geringsten belegt ist gilt er als "verbraucht".

Defragmentieren wirkt diesem schleichenden Verlust entgegen, das Tool Auslogics Disk Defrag kann diese Aufgabe weit schneller und besser bewerkstelligen als das Win-eigene Tool (Tip: das Disk Defrag auf hohe Priorität stellen, dann ist arbeiten zwar nicht möglich der job aber um so schneller durch).

Gruß
Torsten
 
Ich würde Dir eher empfehlen eine neue (ggf. gebrauchte) und vor allem größere Festplatte zu besorgen.
Ist vielleicht nicht ganz trivial ein geeignetes Modell zu finden, macht aber m.E. längerfristig mehr Sinn.

Alternativ: Auch "Eigene Dateien" auf ein externes Speichermedium (bsp. USB-Stick) auslagern.
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

@Airborne: Habe mir das AutologDiskDefr angeschaut, da gibt es kostenlose und zu bezahlende Versionen. Welche empfiehlst Du?

@bold.eagle: Aufrüsten macht keinen Sinn, bekomme ja demnächst mein ThinkPad.


lieben gruß, matea
 
hast du goole desktop search auf deinem rechner laufen? wenn ja schmeiß den bloß weit weg.

der speichert deine suchen auf deiner platte und das kann sehr sehr viel werden!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben