Festplatte für T22

sAnSiBaR

Member
Themenstarter
Registriert
2 Juli 2006
Beiträge
82
Hallo zusammen,

ich habe ein T22 ohne festplatte erworben und möchte mir eine 80gb hd holen.
Nun weiß ich leider nicht ob eine 5400er Modell spürbar schneller ist als eine 4200er Platte; da das Notebook ja etwas älter ist wird wohl der Datenbus eine Rolle spielen.
Wie verhält es sich mit der Akkulaufzeit im Verhältnis zu den UPM?
Welcher Hersteller ist zu empfehlen? Die Seagate Momentus Reihe soll anscheinend gut sein.

Vielen Dank,

sAnSiBaR
 
auf jeden fall ne neue 5400er, der unterschied ist trotz datenbus mit afaik nur ata33 zu spüren.

akkulaufzeit leidet nicht messbar drunter, 5400.3 ist tatsächlich gut

mfg Tobias
 
egal ob es ein neuer Laptop oder ein alter ist...Festplatten update ist fast IMMER das was man am meisten "spürt".

Akkuzeit verkürtzt sich wohl nicht bemerkbar...bissl lauter wirds aber auch nicht viel..

Seagate würde ich nehmen.

hth
 
hallo sansibar

willkommen im tp forum!

um gottes willen keine 4200er platte holen.
die 5400er sind eine ganze ecke flotter.
und die neuen seagates sind sogar fast so schnell wie 7200er und das bei wenig stromverbrauch, einem leisen arbeitsgeräusch und wenig wärmeentwicklung.

gibt derzeit wirklich nichts besseres und der performancezuwachs ist durch kaum eine andere umbauaktion zu toppen.
also wenn ne platte, dann die seagate momentus 5400.3
gibts bereits für unter 80 kopeken.
http://www.geizhals.at/deutschland/a172947.html

viel spaß mit deinem neuen thinkpad!

edit:
mist, da war wohl jemand schneller ;-)

@darius
lauter wird es definitiv bei der momentus nicht!
genau das gegenteil ist der fall
 
wow, gleich 3 Anworten in kurzer Zeit, super! :) :)
also da braucht man wohl nicht mehr diskutieren, werde dann die seagate ordern.

schönen abend noch!
 
halloele,

ich moechte euch nur davor bewahren den gleichen Fehler zu machen wie ich :-)

Habe mir letztes Wochenende eine HDD 2.5" Fujitsu 120GB MHV2120AH 5400U/M 8MB gekauft. Die erste Wahl fiel zuerst auf die Seagate Momentus 5400.3, doch mir waren dann die 80 GB zu klein, weshalb ich mich dann letzten endes doch fuer die Fujitsu entschieden habe.

Die sind alles andere als leise. Davor hatte ich eine Toshiba 40GB 5400U/M, die ab Werk schon in meinem T42 eingebaut war. Die war viel angenehmer.

ABER: Wer sich ueber den Luefter aufregt, dem kann ich die Platte nur empfehlen, da der Luefter dann nicht mehr stoerend wirkt :-)
 
Sorry, aber wer sich ne Fujitsu Platte holt, ist selber schuld.
Mit ner Seagate wäre das nicht passiert und die gibt es ja schließlich auch bis zu 160GB, also kein Grund sich irgendwas anderes aufzuhalsen.

just my 2 cents...
 
[klugscheiß]
Aktuell: 1 Euro = 34.37208 Russischer Rubel
Immer: 1 Rubel = 100 Kopeken

Ne 80GB-HDD für 80 Kopeken? Wo?
[/klugscheiß]
 
hi,
bin nun besitzer der momentus 5400.3 und die ist wirklich schnell und leise, habe den kauf nicht bereut.
 
Ich habe mir kürzlich eine Toshiba MK8032GAX (80 GB, 5400 Umdrehungen, 8 MB Buffer) in mein T22 eingebaut. Schön leise ist sie ja, aber in sämtlichen Benchmarks (SIsoftSandra, HD-Tune) wird Buffergröße 0 angezeigt. Wo sind die 8 MB? Werden sie nur nicht angezeigt? Kann die IDE-Schnittstelledes T22 mit dem Chache nix anfangen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben