@trixter
woran machst du das fest???
an subjektiven, oder objektiven kriterien?
ich kann persönlich dazu sagen, das der unterschied extrem zu spüren war, was ich selber nie geglaubt hätte, wie z.b. schon der krasse unterschied beim windowsstart, der mich schon alleine überzeugt hätte.
mir fällt aber gerade ein, das ich die seagate nicht gegen eine andere 5400er sondern gegen eine 4200er getauscht habe, was den unterschied natürlich etwas relativiert.
aber zum glück habe ich mich nicht nur auf meine wahrnehmung verlassen, sondern die platte noch gebencht.
die werte habe ich in folgendem thread gepostet:
http://thinkpad-forum.de/ftopic2098-15.html
dort siehst du auch die werte von ladykiller, der mit einer neuen hitache E7K100 ins rennen geht, die ja mit 7200 rpm läuft.
kurzer vergleich:
max hitachi (7200): 47 mb/s
max seagate (5400): 46 mb/s
average hitachi (7200): 35,9 mb/s
average seagate (5400): 34,3 mb/s)
die werte sollten eigentlich für sich sprechen.
so gut wie die selbe leistung und zudem wie gesagt noch bedeutend leiser, kühler und akkuschonender.
aber um noch einmal kurz zur ausgangsfrage zurück zu kommen:
alleine wegen der geschwindigkeit (ausgehend von einer 5400er, bei 4200 siehts schon wieder anders aus) würde ich trotzdem keine neue platte kaufen, es sei denn man hat zuviel geld.
wenn aber noch andere kriterien für einen wechsel sprechen (zu klein, zu laut,...) dann kann man nur zu dieser platte raten
bye
strgalt