Hallo werte Thinkpad-Nutzer,
Ich möchte, dass mein T41 im normalen Betrieb die Festplatte abschaltet, wenn diese offensichtlich nicht gebraucht wird.
Beispiel: ich lese ein Ebook, dass ich sogar auf einer RamDisk abgelegt hab.
Als Reader nehme ich auch noch den FoxitReader, der lediglich aus einer .exe besteht und mit sicherheit nichts nachladen muss.
beim lesen (oder auch wenn ich gar nichts mache) geht die platte je nach einstellungen zwar in regelmäßigen intervallen aus, springt dann aber nach einer halben minute wieder an. warum???
habe bei meinem thinkpad schon einiges gemacht, sprich ram auf 1 GB erweitert, 108MBit PCMCIA Wlan, großen Akku, bei Notebook Hardware Control alle erdenklichen Energiesparoptionen ausgeschöpft usw.
Bloß die Festplatte geht mir noch auf den Geist.
Dabei ist das doch sooo schön, wenn die ausgeht und 100%ige Ruhe eintritt :]
Hat also jemand eine Idee, wo man da noch ansetzen könnte?
[Edit:] nicht zu vergessen, die Auslagerungsdatei hab ich deaktiviert...
Ich möchte, dass mein T41 im normalen Betrieb die Festplatte abschaltet, wenn diese offensichtlich nicht gebraucht wird.
Beispiel: ich lese ein Ebook, dass ich sogar auf einer RamDisk abgelegt hab.
Als Reader nehme ich auch noch den FoxitReader, der lediglich aus einer .exe besteht und mit sicherheit nichts nachladen muss.
beim lesen (oder auch wenn ich gar nichts mache) geht die platte je nach einstellungen zwar in regelmäßigen intervallen aus, springt dann aber nach einer halben minute wieder an. warum???
habe bei meinem thinkpad schon einiges gemacht, sprich ram auf 1 GB erweitert, 108MBit PCMCIA Wlan, großen Akku, bei Notebook Hardware Control alle erdenklichen Energiesparoptionen ausgeschöpft usw.
Bloß die Festplatte geht mir noch auf den Geist.
Dabei ist das doch sooo schön, wenn die ausgeht und 100%ige Ruhe eintritt :]
Hat also jemand eine Idee, wo man da noch ansetzen könnte?
[Edit:] nicht zu vergessen, die Auslagerungsdatei hab ich deaktiviert...