Festpalltentausch T60

MaxPower

New member
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2007
Beiträge
202
Hallo,
kann mir jemand eine Festplatte empfehlen, die nicht so stark rauscht wie die Orginalplatte ab Werk (80GB) ?
 
Moin !

Also ich kann Dir 2 empfehlen, die gut sind:
1. Seagate ST9120821AS 120GB 82,40
2. Samsung HM 160 JI 160GB 90,73

Preise bei Schotten.

Gruß
S.
 
Original von Killigrew
Hi

Hast du die beiden schon ausprobiert?

cu :)

Ja, beide, arbeite in einer entsprechenden Werkstatt und werkel dort an Rechnern und Notebooks herum.
Bin daher Markenunabhängig und neutral, was Hardware angeht

Gruß
S.
 
Cool, sowas am besten immer gleich dazuschreiben,
dann kann man die Aussagekraft des Posts besser beurteilen.

Meine Erfahrung mit der Samsung ist, dass sie genau so laut rauscht
wie die vorher verbaute Toshiba.

Wenn man wirkliche Ruhe haben will
muss man sich glaub ich eher nach einer 4200er Platte umsehen,
aber das ist nur meine Meinung.

cu :)
 
Original von Killigrew
Cool, sowas am besten immer gleich dazuschreiben,
dann kann man die Aussagekraft des Posts besser beurteilen.

Meine Erfahrung mit der Samsung ist, dass sie genau so laut rauscht
wie die vorher verbaute Toshiba.

Wenn man wirkliche Ruhe haben will
muss man sich glaub ich eher nach einer 4200er Platte umsehen,
aber das ist nur meine Meinung.

cu :)
Moin !

Also es kommt genau genommen immer auf den user an und dem, was er mit seiner Rechner/TP-Notebook usw. machen will.
Ne 4200 ist natürlich ruhiger sie läuft ja auch langsamer. Die Samsung ist ne solide Platte, die im Gesamtbild rel. Laufruhig ist, wenn mann Ruhe/Last addiert.

Ich persöhnlich würde derzeit eine Seagate Momentusempf.

Die neue Hybrid-Technik sollte sich meiner Meinung nach esrt noch bewähren. Da werden bestimmt noch einige Problem usw. auftauchen.

Wenn der user nun aber Leistung von seinem System fordert ist er in jedem Fall mit einer 5400drehenden Platte besser bedient.
Einige 7200er sind im Verhältnis gesehen auch entsprechend Leise.

Man muß hier auch zwischen den einzelnen Fabrikaten unterscheiden und wie stark die HDD´s im Gehäuse gedämmt sind (bzw. ob sie es überhapt sind) oder ob sie in nem Rahmen oder direkt mit dem Book verschraubt sind.

Nur die Lautstärke Schreib-/Lesezugriffe kann man hier dann noch berücksichtigen.

Letztenendes ist es auch ein persönliches Empfinden.

Gruß
S.

P.S. Mit dem dazuschreiben ist das immer so ne Sache, hört sich sehr eigenverliebt an, wenn man dazuschreibt ich arbeite da und da und kann das beurteilen.
Daher immer leicht bedeckt halten :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben