Musste gerade feststellen das bei meinem neuen F18(KDE) bluetooth nicht toot, äh, tut.
Ein klick auf das Bluedevil symbol sagt mir nur "no adapters found", ich bin mir aber verhältnismässig sicher das mein X61 bluetooth hat, und das ich das auch nicht mal ausgebaut habe.
Erster verdacht: Es fehlt ein Treiber
Zweiter verdacht: Vieleicht ist ja tatsächlich was kaputtgegangen. Das ich das auf meinem letzten System genutzt habe ist ja auch schon ein weilchen her…
Ein bischen rumgesuche brachte mich dann auf folgendes:
bluetooth läuft also, aber es fehlt eine config Datei?
systemctl restart bluetooth.service bring auch nix. Eine Suche nach "Parsing /etc/bluetooth/input.conf failed: No such file or directory" sagt mir das das wohl ein recht häufiges fedoraproblem ist, und man das evtl. dadurch beheben kann das man bluetooth per tastenkürzel einschaltet. Das sollte doch auf fn+f5 liegen? Da tut sich aber nur was mit meinem WLAN.
Kurzum, ich sitze grade aufm schlauch.
Ein klick auf das Bluedevil symbol sagt mir nur "no adapters found", ich bin mir aber verhältnismässig sicher das mein X61 bluetooth hat, und das ich das auch nicht mal ausgebaut habe.
Erster verdacht: Es fehlt ein Treiber
Zweiter verdacht: Vieleicht ist ja tatsächlich was kaputtgegangen. Das ich das auf meinem letzten System genutzt habe ist ja auch schon ein weilchen her…
Ein bischen rumgesuche brachte mich dann auf folgendes:
Code:
systemctl status bluetooth.service
bluetooth.service - Bluetooth service
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled)
Active: active (running) since Mi 2013-02-27 11:15:17 CET; 9min ago
Main PID: 14757 (bluetoothd)
CGroup: name=systemd:/system/bluetooth.service
└─14757 /usr/sbin/bluetoothd -n
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: bluetoothd[14757]: Bluetooth daemon 4.101
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: Bluetooth daemon 4.101
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: Starting SDP server
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: Parsing /etc/bluetooth/input.conf failed: No such file or directory
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: Bluetooth Management interface initialized
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain systemd[1]: Started Bluetooth service.
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: bluetoothd[14757]: Starting SDP server
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: bluetoothd[14757]: Parsing /etc/bluetooth/input.conf failed: ...tory
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: bluetoothd[14757]: Bluetooth Management interface initialized
Feb 27 11:15:38 localhost.localdomain systemd[1]: Started Bluetooth service.
systemctl restart bluetooth.service bring auch nix. Eine Suche nach "Parsing /etc/bluetooth/input.conf failed: No such file or directory" sagt mir das das wohl ein recht häufiges fedoraproblem ist, und man das evtl. dadurch beheben kann das man bluetooth per tastenkürzel einschaltet. Das sollte doch auf fn+f5 liegen? Da tut sich aber nur was mit meinem WLAN.
Kurzum, ich sitze grade aufm schlauch.