[fedora18] Bluetooth tut nicht - Software oder Hardware problem?

vert

New member
Themenstarter
Registriert
21 Nov. 2009
Beiträge
359
Musste gerade feststellen das bei meinem neuen F18(KDE) bluetooth nicht toot, äh, tut.

Ein klick auf das Bluedevil symbol sagt mir nur "no adapters found", ich bin mir aber verhältnismässig sicher das mein X61 bluetooth hat, und das ich das auch nicht mal ausgebaut habe.

Erster verdacht: Es fehlt ein Treiber
Zweiter verdacht: Vieleicht ist ja tatsächlich was kaputtgegangen. Das ich das auf meinem letzten System genutzt habe ist ja auch schon ein weilchen her…

Ein bischen rumgesuche brachte mich dann auf folgendes:
Code:
systemctl status bluetooth.service 
bluetooth.service - Bluetooth service
          Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled)
          Active: active (running) since Mi 2013-02-27 11:15:17 CET; 9min ago
        Main PID: 14757 (bluetoothd)
          CGroup: name=systemd:/system/bluetooth.service
                  └─14757 /usr/sbin/bluetoothd -n

Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: bluetoothd[14757]: Bluetooth daemon 4.101
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: Bluetooth daemon 4.101
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: Starting SDP server
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: Parsing /etc/bluetooth/input.conf failed: No such file or directory
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: Bluetooth Management interface initialized
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain systemd[1]: Started Bluetooth service.
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: bluetoothd[14757]: Starting SDP server
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: bluetoothd[14757]: Parsing /etc/bluetooth/input.conf failed: ...tory
Feb 27 11:15:17 localhost.localdomain bluetoothd[14757]: bluetoothd[14757]: Bluetooth Management interface initialized
Feb 27 11:15:38 localhost.localdomain systemd[1]: Started Bluetooth service.
bluetooth läuft also, aber es fehlt eine config Datei?

systemctl restart bluetooth.service bring auch nix. Eine Suche nach "Parsing /etc/bluetooth/input.conf failed: No such file or directory" sagt mir das das wohl ein recht häufiges fedoraproblem ist, und man das evtl. dadurch beheben kann das man bluetooth per tastenkürzel einschaltet. Das sollte doch auf fn+f5 liegen? Da tut sich aber nur was mit meinem WLAN.

Kurzum, ich sitze grade aufm schlauch.
 
taucht das modul bei rfkill list (mit root-rechten) auf? ist es im bios aktiviert (security -> i/o port access)? displaykabel defekt? passiert mit der zeit manchmal (das bt-modul steckt links unterm display am display-kabel.).
 
taucht das modul bei rfkill list (mit root-rechten) auf?
Code:
# rfkill list
0: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
Also nein. WLAN ändert sich entsprechend dem was ich mit dem hardwareschalter oder fn+f5 mache.

ist es im bios aktiviert (security -> i/o port access)?
kann grad nicht rebooten ums zu testen, aber das dürfte sich eigentlich nicht selbst verstellen?
displaykabel defekt? passiert mit der zeit manchmal (das bt-modul steckt links unterm display am display-kabel.).
Ist es ein extra kabel am displaykabel, oder im Displaykabel mit drin? Da mein Display funktioniert, gehe ich mal davon aus das das Displaykabel funktioniert. Thinklight ist allerdings hinüber, aber ich denke nicht das das damit zusammenhängt.
 
das bt modul wird auf den linken "seitenarm" des displaykabels gesteckt. das thinklight hängt auch an diesem kabel. daher ist die vermutung naheliegend, dass dein displaykabel den geist ausgibt.
 
Das Displaykabel ist doch das Flache "Plastikfolien" Kabel? (Ribbon Kabel?)

Was meinst du mit "Seitenarm"? Sind da einzelne Bahnen drauf mit was anderem (also eben bluetooth und thinklight) belegt als nur Displaysignale? Ich habe auch noch ein par Käbel in den Scharnieren drin, sind das dann nur die "WLAN Käbel"?
 
über das flache displaykabel laufen die bildsignale fürs panel, der strom für den inverter, die signale für die leds der clearplate und der rückseite des deckels, bluetooth, thinklight und der reed-schalter, der meldet, ob das tp auf- oder zugeklappt ist. in den scharnieren befinden sich nur die kabel der wlan- und, falls verbaut, wwan-antenne(n).
 
cat /proc/acpi/ibm/bluetooth

Wenn das da nicht ist, ists im Bios deaktiviert oder defekt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben