Fedora 17

simpel

New member
Themenstarter
Registriert
13 Okt. 2011
Beiträge
611
hab mal die Alpha-Version von Fedora 17 installiert - welche bei mir jedenfalls ohne Probleme läuft - und bin relativ angetan...auch von Gnome 3.4.

wen es interessiert dazu folgende Links:
http://derstandard.at/1331206828482...E-34-ist-da-Viel-Neues-fuer-den-Linux-Desktop

http://www.heise.de/open/meldung/Alpha-Version-von-Fedora-17-ohne-bin-und-lib-1444737.html

hier kann das jeweils aktuelle daily build runtergeladen werden:
http://alt.fedoraproject.org/pub/alt/nightly-composes/

P.S.
mir schein fast, dass die ungeraden Versionen von Fedora 'gefühlt' besser sind als die geraden Versionen :rolleyes:
 
Hab F17 heute auch installert,


Laeuft recht gut auf nem T520.

Nach der install von der 64bit LiveCD musste ich zunaechst NetworkManager via yum updaten, da ein normales update mit NM errors failed.
 
habe den auf Gnome basierenden 64-Bit-Desktop-Spin auf einem HP 6910p (Intel Core2 Duo T7300 - Grafik Intel X3100 - Intel 965GM Chipsatz) installiert. alles funktioniert sozusagen out-of-the box.
einzige Auffälligkeit bisher ist, hin und wieder steigt die CPU-Auslastung im Idle-Modus auf 100 %.
 
Gconf?

Ich hatte jetzt ne Zeit lang Ubuntu 12.04 und ich muss sagen, mir gefaellt das look & feel von F17 und Gnome 3.4 doch deutlich besser als Unity.

Rennt gefuehlt auch n bissl flotter und stabiler. Ausserdem ist mir Unity zu aufgeblasen/bunt ^^

Also klare Empfehlung!
 
und bin relativ angetan...auch von Gnome 3.4
Nach dem Lesen einiger Berichte über Gnome 3.4 hatte ich nicht den Eindruck, dass ich nun dringend von Gnome 3.2 auf 3.4 upgraden muss. Ist der neue deiner Meinung nach fühlbar besser als der 3.2er?
 
die Weiterenwicklung von Gnome 3 ist in Gnome 3.4 sichtbar - auch wenn in der F17-Alpha erstmal nur eine Vorabversion zur Verfügung steht. besonders 'Boxes' scheint mir ein vielversprechendes Tool zu sein, auch wenn ich es noch nicht getestet habe.

den betreffenden Artikel in 'der standard' find ich gut geschrieben - da hat sich jemand echt Mühe gegeben. hier nochmal der Link:
http://derstandard.at/1331206828482...E-34-ist-da-Viel-Neues-fuer-den-Linux-Desktop

ansonsten, bilde dir deine eigene Meinung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun hab ich F17 auch drauf. Also ich sehe überhaupt keine Verbesserung von Gnome 3.2 zu 3.4 mit Ausnahme von Seahorse, dass kann jetzt wesentich mehr. Einige Extensions sind zum Teil noch nicht kompatibel zu Gnome 3.4 und die abartige Bedienung von Epiphany, Dokumentenverwaltung und Gnome-Boxes geht mir so richtig auf die Nerven. OK, das ist nur eine Alpha, die Dokumentenverwaltung und Gnome-Boxes sind nicht wirklich brauchbar. Aber was ich überhaupt nicht leiden kann ist die inkonsistente Bedienung so ähnlich wie bei Unity. Bei manchen Programmen ist dann das Menü in der Gnome-Shell integreirt und bei anderen wieder nicht.
 
Was mir erst jetzt auffaellt,

Die Displayhelligkeit ist immer auf 100%.

Laut dem OSD wird sie zwar gedimmt, faktisch aendert sich aber nichts.
Das Problem hatte ich auch schon unter Ubuntu und F16, hatte eigentlich gehofft das es jetzt geht.

Ich benutze die NVIDIA NVS 4200 (hybrid disabled). Kann es evtl. daran liegen?
 
Warum sollte sich das ändern wenn Nvidia am proprietären Treiber nichts dafür tut?
 
Also kann der NVIDIA treiber es nicht?

Habe grad mal auf Intel gewechselt.

Hier klappt es wunderbar.
 
Natürlich kann der Nvdia-Treiber das, wenn Du die richtigen Dinge in die xorg.conf einträgst. Das ist ein so alter Hut, den findest Du mühelos mit Google ...
 
The battery reports a discharge rate of 19.0 W

Idle, mit allen Tunables in powertop an.

Ich hab noch keine vergleichswerte fuer ein T520, aber jetzt mir intel Grafik, erscheint mir das doch ein bisschen hoch?


Ich habe zwar eine SSD + eine Scorpio Black (7200RPM), aber selbst wenn ich 3-4Watt fuer die Scorpio abziehe, scheint mit das zu hoch.

Display ist lediglich auf mittlerer Helligkeit. Es ist ein FHD (1920x1080) Display.
 
Du hast im BIOS auf "Integrated" gestellt? Sonst läuft die Nvidia mit.
 
Wenn wir Glück haben, nimmt Fedora noch den brandneuen Gnome 4.0 beta für v17 auf...

...Das ist state of the art modernster Desktoptechnologie. Zeitlos, elegant, funktionell.


gnome4.png

der neue Desktop wirkt sehr aufgeräumt - das Blau ist mir vertraut :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben