Fedora 17 - T400 - Kein aktiviertes LAN nach Boot

MasterMito

Member
Themenstarter
Registriert
21 Nov. 2006
Beiträge
227
Salve,

habe schon länger ein kleines Problemchen, dass aber jetzt gerade nervig auffällt.

Wenn ich mein T400 normal boote, klinkt er sich ins WLan ein und alles funzt. Wenn ich es in der Dock habe und boote ist das LAN immer im Networkmanager deaktiviert.

Installiert ist tlp und tlp-rdw. Rdw habe ich schon durchgeschaut, da wird kein LAN deaktiviert.

Hoffe mir kann jemand helfen.
 
Hallo,

ich kann das auf meinem R400 nachvollziehen, aber nicht wirklich beheben. Wenn ich das LAN und WLAN gleichzeitig laufen habe, dann wird die Verbindungsgeschwindikgeit nach wenigen Minuten, nach einem Suspend sofort, unbenutzbar langsam. Ich benutze nur die WLAN Verbindung zur Zeit, die funktioniert immer.

Gruss
 
Normal wenn beides an ist .. Linux mag 2 Gateways nicht immer ,)

Was sagt den dmesg wenn du einstöpselst?


Den Networkmanager kannst du ggf. mit nem kleinem Dienst / Script überlisten.

Grüße
 
@Bentallica: deine Fehlersituation unterscheidet sich deutlich von MasterMitos. Meine Frage war an ihn gerichtet.

@blafoo: das Default-Gateway ist doch bei einem Router dasselbe für LAN und WLAN.
 
ja aber es können trotzdem 2 angelegt werden auch wenns der gleiche ist.

Somit kann es durchaus zu streß kommen (hatte da mitm R60 und der Dock unter Linux extrem viel Probleme mit)

Danach hab ich mirn Script geschrieben was das eindocken "bemerkte", das wlan aus machte, und eth0 hochfuhr, und halt umgekehrt.

Hatte halt 2 Gateways, eins auf eth0, eins auf wlan0, und damit kam die Möhre mal so gar nicht zurecht ;)

Grüße
 
Oft ist es auch der Router, der nicht damit klar kommt.
Zwei Adapter im gleichen Netz ohne entsprechende Teaming- oder Loadbalancing-Einrichtung sind sowieso keine empfehlenswerte Konfiguration.
 
Oft ist es auch der Router, der nicht damit klar kommt.
Zwei Adapter im gleichen Netz ohne entsprechende Teaming- oder Loadbalancing-Einrichtung sind sowieso keine empfehlenswerte Konfiguration.

Warum sollte ein Router damit ein Problem haben?

Ich kann das Problem auf einem X230 nicht nachvollziehen, Bentallica's Problem könnte wie erwähnt mit doppelten Gateways zu tun haben, route -n gibt im Fehlerfall nähere Auskunft.

@MasterMito
Wo ist das Interface deaktivert. Nur im NM oder wird es auch nicht unter ifconfig nicht angezeigt?
 
@linrunner: Außerhalb des Docks ist es ebenfalls nach dem Boot deaktiviert

@martind: das WLan ist hardwareseitig (Schalter) aus, ist also nicht doppelt eingebucht.

@kalibari: Nur im NM, ifconfig ist es da

@blafoo:
dmesg direkt nach Boot:
Code:
[COLOR=#000000][FONT=Consolas][    9.410209] e1000e 0000:00:19.0: eth0: (PCI Express:2.5GT/s:Width x1) 00:21:86:a3:0c:a2
[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Consolas][    9.411672] e1000e 0000:00:19.0: eth0: Intel(R) PRO/1000 Network Connection
[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Consolas][    9.413224] e1000e 0000:00:19.0: eth0: MAC: 7, PHY: 8, PBA No: 1008FF-0FF
[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Consolas][   10.828656] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Consolas][   12.340905] e1000e: eth0 NIC Link is Up 100 Mbps Full Duplex, Flow Control: Rx/Tx
[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Consolas][   12.340916] e1000e 0000:00:19.0: eth0: 10/100 speed: disabling TSO
[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Consolas][   12.341529] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Consolas]
[/FONT][/COLOR]

und nochmal wenn ich es reconnecte (ersten Teil gekürzt):
Code:
[COLOR=#000000][FONT=Consolas][   46.002416] e1000e: eth0 NIC Link is Down
[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Consolas][   49.128658] e1000e 0000:00:19.0: eth0: MAC Wakeup cause - Link Status Change
[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Consolas][   51.693990] e1000e: eth0 NIC Link is Up 100 Mbps Full Duplex, Flow Control: Rx/Tx
[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Consolas][   51.694040] e1000e 0000:00:19.0: eth0: 10/100 speed: disabling TSO[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Consolas]
[/FONT][/COLOR]
 
Und was zeigt nmcli dev status an? Der Hacken im nm-connection-editor "Automatisch verbinden" ist gesetzt?
 
grml... Mit dem Haken bei automatisch verbinden gehts... Ist der standardmäßig auf aus gestellt? Kann mich nicht daran eriinern den rausgemacht zu haben.

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Kann dicht gemacht werden
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben