FBI empfiehlt Truecrypt...

komisch nur, dass in dem Artikel welcher deinem verlinkten als Quelle dient nix von TrueCrypt steht.
 
[quote='Thomebau',index.php?page=Thread&postID=883360#post883360]Das ist mal ein dreist reisserischer Titel... [/quote]
sollte eher humorvoll rüberkommen, aber egal.


[quote='Aviator',index.php?page=Thread&postID=883362#post883362]komisch nur, dass in dem Artikel welcher deinem verlinkten als Quelle dient nix von TrueCrypt steht.
[/quote]

Aus der Quelle
Disks eines brasilianischen Bankiers waren unter anderem mit Truecrypt gesichert - Nach einem Jahr Knackversuche aufgegeben
 
[quote='Schnitzel2k8',index.php?page=Thread&postID=883373#post883373][quote='Thomebau',index.php?page=Thread&postID=883360#post883360]Das ist mal ein dreist reisserischer Titel... [/quote]
sollte eher humorvoll rüberkommen, aber egal.


[quote='Aviator',index.php?page=Thread&postID=883362#post883362]komisch nur, dass in dem Artikel welcher deinem verlinkten als Quelle dient nix von TrueCrypt steht.
[/quote]

Aus der Quelle
Disks eines brasilianischen Bankiers waren unter anderem mit Truecrypt gesichert - Nach einem Jahr Knackversuche aufgegeben
[/quote]

tut mir leid dich enttäuschen zu müssen. Ich meinte, dass die Seite welche von standard.at als Quelle angegeben wird davon nix schreibt.
 
bei direktem zugang zur hardware isses recht simpel an das pw zu kommen

vom usb stick booten, bootloader überschreiben und sich heimlich wieder verdrücken.

dann den ahnungslosen besitzer den rechner mit vollverschlüsselung nochmal booten lassen.

beim nächsten heimlichen besuch und boot von usb stick hat man das pw im klartext ...

also stellt usb boot aus ... wobei es dann mit fixem ausbau der platte auch geht ...

und die tools dafür gibts fertig als image für den usb stick ... für jedermann ...
 
[quote='Schnitzel2k8',index.php?page=Thread&postID=883405#post883405][quote='Aviator',index.php?page=Thread&postID=883397#post883397]tut mir leid dich enttäuschen zu müssen. Ich meinte, dass die Seite welche von standard.at als Quelle angegeben wird davon nix schreibt.
[/quote]


Meinst du globo? http://g1.globo.com/English/noticia/2010/06/not-even-fbi-can-de-crypt-files-daniel-dantas.html

Opportunity Group reported that the two programs used in the equipment are available online. One is called Truecrypt and is free.
[/quote]

okay, ich bin blind ;(
 
Naja, strenggenommen steht da nur dass das FBI sagt es könne TrueCrypt mittels Wörterbuchangriffes nicht knacken.

Kleines Gedankenexperiment:
Was würde das FBI sagen wenn sie eine Lücke in TrueCrypt entdeckt hätten und darum wollen dass alle TrueCrypt für sicher halten ?

Der weitere Gedankengang hängt ausschliesslich davon ab wie paranoid man selbst ist :D
 
[quote='Cortis',index.php?page=Thread&postID=883425#post883425]Naja, strenggenommen steht da nur dass das FBI sagt es könne TrueCrypt mittels Wörterbuchangriffes nicht knacken.

Kleines Gedankenexperiment:
Was würde das FBI sagen wenn sie eine Lücke in TrueCrypt entdeckt hätten und darum wollen dass alle TrueCrypt für sicher halten ?

Der weitere Gedankengang hängt ausschliesslich davon ab wie paranoid man selbst ist :D[/quote]
Rückschluss: Das FBI besitzt einen Masterkey?
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=883430#post883430][quote='Cortis',index.php?page=Thread&postID=883425#post883425]Naja, strenggenommen steht da nur dass das FBI sagt es könne TrueCrypt mittels Wörterbuchangriffes nicht knacken.

Kleines Gedankenexperiment:
Was würde das FBI sagen wenn sie eine Lücke in TrueCrypt entdeckt hätten und darum wollen dass alle TrueCrypt für sicher halten ?

Der weitere Gedankengang hängt ausschliesslich davon ab wie paranoid man selbst ist :D[/quote]
Rückschluss: Das FBI besitzt einen Masterkey?[/quote]

Da ja Truecrypt bekanntermaßen OpenSource ist, hoffe ich mal, daß das längst aufgefallen wäre. Will sich mal jemand den Sourcecode durchsehen ;)
Aber Ernsthaft: Ich habe mich auch schon gefragt, ob es wirklich Leute gibt, die den Code z.B. dahingehend untersuchen. Sonst glaubt nur jeder, andere hätten es getan und es gäbe tatsächlich nen Masterkey :wacko:
 
an Vt erinner

pieks.gif
 
Masterkey in bekannten kryptografischen Verfahren? Aha ^^

Den einzigen Nachteil den ich bisher bei TrueCrypt gefunden habe, ist das die Passworte als Klartext im RAM abgelegt werden (wurde schon gemeldet). Eine "Cold boot attack " wäre da für das FBI die sinnvollste Variante. Das knacken kann bei einem sicheren Passwort schon so manches Jahrzehnt in Anspruch nehmen :-)
 
[quote='Happyman0815',index.php?page=Thread&postID=883445#post883445]Eine "Cold boot attack" wäre da für das FBI die sinnvollste Variante.[/quote]
Wobei die extrem schwer umzusetzen ist - besonders in Brasilien. Und dann muss man den Rechner natürlich auch im richtigen (geringen) Zeitrahmen erwischen. Aber beeindruckend ist das schon...da gabs mal das Video mit der Mona Lisa die langsam aus dem RAM verschwand und verblasste... :thumbup:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben