Für Casemod: Thinkpad Beschichtung herstellen

Thomebau

Active member
Themenstarter
Registriert
1 Apr. 2010
Beiträge
10.874
Hi
Ich bin im Moment an einem Casemod dran und spiele mit dem Gedanken das Case anstatt es zu lackieren mit dieser "Gummierung" zu versehen.
Wer sich mein Projekt mal anschauen möchte:
http://www.philippthome.de.tl/Casemods.htm

Für Ideen/Anregungen währe ich sehr dankbar.

Gruß

Thomebau
 
Hallo,
habe in Erinnerung, dass man mit der Modellbaufarbe "Revell Teer Mattschwarz" oder so ähnlich zumindestens dem Farbton und auch der Struktur der TP-Beschichtung nahe kommt.
Hilft das Dir weiter ?
 
ich würde es auch mal mit haptiklacken probieren,

die sind als ne art gumierungslack gedacht, und erzeugen sogar nen minimalen softtoucheffekt.

ich weiß nur nicht ob man die als verbraucher kaufen kann, die automobilhersteller nehmen ja doch etwas andere mengen ab ;)
 
so, war jetzt in 4 Baumärkten, dort gibt es Lacke mit Struktur, aber nur in so einer Natursteinoptik (steht zumindest drauf, sieht aus wie ausgekotzte Zahnpasta) Und in 3 Autozubehörläden. Dort wurde mit Unterbodenschutzgummiereung empfohlen, zum aufpinseln/rollen. Was mir aber für 45€ pro Liter definitiv zu teuer ist.

Sonst noch jemand eine Idee ?
Ein ganz popeliger Strukturlack währe ideal.
Ansonsten vill. Pulver beschichten lassen ?
 
Pulverbeschichten wird mit Sicherheit teurer sein als nen 10er für ne Dose Lack. Du brauchst ja keinen Liter für nen Tower, oder baust du Dir einen Serverschrank?
 
selbst dann nicht, ich hab für nen bigtower gron 120ml gebraucht, allerdings hab ich andewre farbe benutzt.

was diese gumierungsart angeht, hm, eigentlich bräuchte man da nur ne PUR-giessystem das man aufpinseln kann, das reagiert dann aus und wird leicht gummiartig.
dürfte aber dank der chemischen basis nicht für den heimgebrauch geeignet sein.

nebenbei mit pulverbeschichtung erreicht man auch keinen gummierungseffekt soweit mir bekannt
 
Hallo,
zumindest bei unserem Pullverbeschichtungsverfahren im Geschäft wird das ganz und garnicht Gummiartig... Das Pullver wird auf die Oberfläche aufgetragen (Düsen) anschließend geht das durch einen Ofen, verflüssigt sich wird Steinhart und ist sehr glatt.
Gruß
 
Gummiartig ist dies Zeugs hier... http://volico.de/shop/product_info.php/products_id/80

Musst halt 'mal schauen, ob's das auch in schwarz gibt... und lasse Dich nicht verwirrem vom Begriff "Lederfarbe" - mit dem Zeugs wird u.a. die kompl. Mittelkonsole im R170 lackiert.

Achte aber auf den korrekten Lackaufbau... diese eine Dose allein hilft Dir nix.


.
 
das zeug ist also auf dem mitteltunnel des r170?



thx, des hilft mir in meiner diplomarbeit ;)

EDIT:
ode rist das nur die reparaturfarbe für nicht 100%ige teile bei der produktion?
 
[quote='[W2k]Shadow',index.php?page=Thread&postID=843858#post843858]das zeug ist also auf dem mitteltunnel des r170?

thx, des hilft mir in meiner diplomarbeit ;)

EDIT:
ode rist das nur die reparaturfarbe für nicht 100%ige teile bei der produktion?[/quote]

Volico soll MB beliefert haben seinerzeit... wennze das genau wissen willst, schreib' denen 'ne mail - die wird prompt beantwortet. Aber die heutige Farbe ist anders zusammengesetzt. Damals gab's bei MB im ET-Verkauf Litergebinde mit den Farben, die jedoch Zeugs enthielten, was seit längerem auf der "schwarzen Liste" steht und seitdem nicht mehr in die Hände von Endkunden gelangen darf (und auch MB-intern nicht mehr genutzt wurde).

Btw. brauchst Du Anschauungsmaterial, das das Zeugs (damals?) nichts taugt(e)? ...ich hab' noch 'ne kompl. Mittelkonsole in anthrazit mit "Sommersprossen" liegen :whistling:
Erzäh' 'mal 'was zu Deiner Diplomarbeit (wohl besser per PM) :)

@TE: suche im Netz auch 'mal nach Nextel ... wobei das mehr samtartig ist.

.
 
Moin,

ein Tower ist zwar kein Boot, aber ich habe in Lübeck jemandem zugesehen, der sein Boot Sommerfertig gemacht hat!
Als Unterwasseranstrich hat der so Antifouling-Zeugs mit einer Rolle aufgetragen.
Das war nach Trocknung zwar heller als ein TP aber die Struktur und Haptik war ganz ähnlich. ;)

Vielleicht haben wir ja Wassersportler hier, die uns einen Tip geben?

Klaus
 
das Zeugs wird doch nie trocken (ist doch u.a. der Zweck davon, daß es "nass" bleibt) :huh:

Ausserdem ist das richtig giftig (zumindest gewesen, das wirkl. wirksame Zeugs "von damals"... ok, die Entwicklung wird fortgeschritten sein...)

.
 
Antifouling würde ich auf keinen Fall benutzen! Das ist dazu da, um möglichst viele Algen und Seepocken vom Boot fern zu halten. Die giftigeren funktionieren besser :P - also lieber nicht nutzen. Mir ist bisher auch keins unter gekommen, welches mich an eine Gummifläche erinnert hätte...
Gruß Max
 
hi,
ich denke bei farben wirst du da nicht fündig, farben sind im tausendstel millimeter bereich.
das ist eher ein kunstoffcoating, kunstoffbeschichtung.
gebraucht wird das zeugs auch in der werkzeugherstellung "die gummierung der griffe", oder bei chemiekalien tank bschichtungen.
die beschichungen für die chemietänke kann man sprizten, das gummizeugs bei der werkzeugherstellung ist zum tauchen und abtropfen lassen.
habe schon mit beidem gearbeitet leider ist das viele jahre her und die namen der spezialfarben kann ich dir nicht sagen. vergessen und /oder bei spezialbeschichtungen
in der chmiebranche wird die farbe immer erst hergestellt auf das anzuwendende objekt.

also mein tipp suche eine firma die auf kustoff/gummicoating spezialisiert ist, oder eine werkzeug hersteller firma, die können dir aus dem stegreif sagen wie du die "textur"
hinbekommst wenn du ein thinkpad als anschaungsmodel dabei hast.

greeTz lyvi
 
Du könntest auch versuchen Schmirgelpapier zu nehmen und das mit gewöhnlichem Spraydosenlack anzusprühen, ergibt eine schöne strukturierte Oberfläche, man muss nur aufpassen den Lack gleichmäßig und dünn aufzutragen, weil man wenn man zu viel nimmt sofort glatte Stellen hat.
 
[quote='reissdorf',index.php?page=Thread&postID=847094#post847094]Du könntest auch versuchen Schmirgelpapier zu nehmen und das mit gewöhnlichem Spraydosenlack anzusprühen, ergibt eine schöne strukturierte Oberfläche, man muss nur aufpassen den Lack gleichmäßig und dünn aufzutragen, weil man wenn man zu viel nimmt sofort glatte Stellen hat.[/quote]
Aber bestimmt nicht gummiartig ;)
Gruß Max
 
[quote='The EYE',index.php?page=Thread&postID=847184#post847184]
Aber bestimmt nicht gummiartig ;)
Gruß Max[/quote]

Da könntest du recht haben

Allerdings sollte man sich auch mal fragen wie oft man einen Desktop-PC streichelt ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben