extrem langer windows startup - ibm dienste!?

Neofox

New member
Themenstarter
Registriert
25 Juli 2006
Beiträge
15
hallo, mit sicherheit ist das kein unbekanntes problem, nur bin ich bei der suche hier im forum noch auf keine direkte lösung gestoßen:

ich habe mein t23 mit windows 2000 prof. aufgesetzt und gleich mal (völlig naiv) alle möglichen ibm-tools installiert. bevor ich das tat und in absoluter normalkonfiguration arbeitete, lief der rechner verdammt schnell und war auch flux hochgefahren.

nun allerdings nach der installation verschiedener ibm tools (automatic update, hotkey, framework usw.) braucht der rechner verdammt lange um hochzufahren, bestimmt 5min... insbesondere dann auch im windows dauert es ewg, bis die icons geladen wurden, das hintergrundbild und die platte ist in heftiger aktivität.

mitunter steht auch sehr lange dort "sicherheitsrichtlinien werden übernommen" (hab aber meine wlan karte auch schon deaktiviert u trotzdem langer start; auch die windows-services hab ich schon abgespeckt, aber kein erfolg...)

habt ihr noch eine idee, worans liegen könnte, wo sich evtl. noch ein hintergrundprozess was versteckt haben könnte, was ich gezielterweise deinstallieren könnte, welches evtl. microsoft update dafür verantwortlich ist, oder einfach einen generellen beschleunigungstipp?

vielen vielen dank, davon mal abgesehen, ibm notebooks sind echt zum verlieben... bin ansonsten völlig zufrieden
 
wenn du schreiben würdest, welche Software du installiert hast, könnte man dir ein paar Tipps geben. Am Framework liegt es sicher nicht. Evtl. liegt auch ein Netzwerkproblem, weil ein DHCP Server gesucht und nicht gefunden wird (gerne ein Grund für Startverzögerung von ca. 2 Minuten). Vergib mal eine fixe IP, vielleicht wirkt das schon Wunder.
 
Alle IBM-Tools bremsen bestimmt das System runter, jedoch ist Windows 2000 selber extrem langsam beim Booten.

Warum nicht Windows XP verwenden??

Und IBM-Tools braucht man eigenltich gar nicht. Auskommen tut man auch ohne sie.

Blind einfach alle zu installieren ist der größte Fehler.
 
W2k vs. WinXP Startgeschwindigkeit

Hallo BachManiac,

der angeblich schnellere Start von WindowsXP gegenüber Windows 2000 ist leider nur 'kosmetischer' Natur. Bei WinXP erscheint der Desktop lediglich schneller in der Anzeige. Bis das System vollständig bereit ist vergeht aber weitere Zeit, was man schön daran erkennen kann, daß der Desktop unmittelbar nach Erscheinen nicht oder nur langsam auf Maus- oder Tastatureingaben reagiert.

Das ist leider Microsofts Art der 'Problemlösung', nachdem sich viele Benutzer über die langsame Startgeschwindigkeit von Windows 2000 beschwert hatten. :roll:

Gruß
LRoS
 
hmm, ich specke immer und immer mehr das system ab, deinstalliere sukzessive die tools, aber schneller wird das gerät nicht. wird daran liegen, dass sich irgendwo doch noch components im system verstecken.... will aber das system nicht schonwieder neu aufsetzen... wie krieg ich win 2000 denn noch gut abgespeckt? habt ihr da vielleicht nen tipp?

p.s. u wie gesagt, mit den win2k startzeiten bin ich ja vertraut, das prob des extrem langen starts ist wirklich auf bestimmte ibm tools zu schieben (in der zwischenzeit hatte ich zugegebenerweise auch die nokia pc suite installiert, welche für großen humbug bekannt ist...)
 
@LRoS

sorry, nein das stimmt wirklich nicht. Wenn XP bei dir nach dem Erscheinen des Desktops noch lange braucht, hast du nur viele Autostart-Programme und Dienste, die noch gestartet werden müssen, mehr nicht.

Microsoft hat bei XP sehr viel verbessert in Sachen Bootzeit.

Ich hab sehr wenige Programme im Autostart (AVGFree, TPfancontrol) und bei mir ist XP nahezu sofort einsatzbereit.
 
Original von s0larist

Evtl. liegt auch ein Netzwerkproblem, weil ein DHCP Server gesucht und nicht gefunden wird (gerne ein Grund für Startverzögerung von ca. 2 Minuten). Vergib mal eine fixe IP, vielleicht wirkt das schon Wunder.

Hast du das mal überprüft? Ich hatte auch mal das Problem, dass mein XP-Desktop nicht wirklich in die Pötte kam und auch mehrere Minuten zum Booten brauchte. Nachdem ich die Netzwerkeinstellungen überprüft und neu eingestellt hatte, ging es wieder richtig flott.

Durch permanentes Installieren und Deinstallieren von Software wird der Rechner sicher aber nicht schneller, da mit jedem Vorgang Treiberleichen über bleiben und die Registry nach und nach zugemüllt wird.
 
Also mein niegelnagelneues NB braucht auch ziemlich lange, bis alles geladen ist. Das letzte, was immer läd, ist meine FW (ZA) und dieser IBM-Security-Dienst.

Welche IBM-Dienste kann man denn deaktivieren bzw. aus dem Autostart rausnehmen? Im Grunde brauche ich ja nur die Sicherheitsfunktion von dem Fingerprint-Leser. Kann ich den Rest deaktivieren oder funktionieren dann diese ThinkAdvantage-Dienste auch nicht mehr?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben