Externes HDD-Gehäuse mit internem Netzteil

ggrohmann

Well-known member
Registriert
9 Okt. 2012
Beiträge
1.783
Hallo!

Ich suche ein (oder bei Bedarf auch 2 ;)) externes HDD-Gehäuse für mindestens eine 3,5" SATA-HDD, mit internem (!) Netzteil. An Anschlüssen sollten entweder eSata oder alternativ FW400 mindestesn 1 x vorhanden sein, USB2, 3 oder Netzwerk (wenn es ein NAS sein sollte) optional. In der Fülle der Angebote finde ich leider nur welche mit Wandwarze oder Ziegelstein, und das will ich nicht. Am Besten würde mir eines in einem Metallgehäuse gefallen, aber das ist kein K.O.-Kriterium.

Wichtig ist: Ich suche kein Billigteil. Die Größe ist egal und es darf ruhig einen internen Lüfter haben. RAID wird nicht gebraucht oder sollte sogar abschaltbar sein.

Guido
 
Wie soll das denn angeschlossen werden? Mit nur einem Kaltgeräte-Kabel oder wie?
Ich hätte noch ein altes IcyBox metall-Gehäuse (extern USB2, eSata) zuhause liegen, aber das hat natürlich (wie eigentlich externen Gehäuse) ein externes Netzteil.
Da wirst du wohl eher in Richtung NAS schauen müssen, die haben dann meistens nur noch ein Netzkabel und ein internes Netzteil, aber die sind halt in einer anderen Preisklasse...
 
Wäre ein Besuch beim Baumarkt wg. 1:1 Stromkabelverlängerung nicht eine preiswerte Lösung wenn man das Stecknetzteil nicht an der Wand haben will?

Ansonsten, kam heute gerade rein:

http://www.anandtech.com/show/10335/seagate-innov8-8tb-buspowered-external-hard-drive-review

NAS würde ich mir nicht antun. Lahm, laut, viel Kabel, Administrationsaufwand, sperrig. Ganz schlimm wenn alle Ports am Router schon belegt sind. Da wird ein zusätzlicher Switch fällig mit Stromversorgung und Patchkabel.
 
Naja, es gibt ja wirklich auch externe Gehäuse mit internem Netzteil - dann aber für 2, 4 oder 6 Platten. Diese kosten dann halt auch gleich mal 200-400€, ob sich das lohnt, weil das Netzteil unbedingt intern sein muss?!
 
Wie soll das denn angeschlossen werden? Mit nur einem Kaltgeräte-Kabel oder wie?

Ja, genauso sind meine bisherigen Gehäuse gebaut. Allerdings sind die noch mit IDE-Platten bestückt, daher suche ich ein neues Gehäuse. Aber selbt bei NASen hab ich nur welche mit Wandwarze gefunden.
 
Ja, genauso sind meine bisherigen Gehäuse gebaut. Allerdings sind die noch mit IDE-Platten bestückt, daher suche ich ein neues Gehäuse. Aber selbt bei NASen hab ich nur welche mit Wandwarze gefunden.
Dann heizt Du auch mit dem Netzteil nicht die Platte und wenn das Netzteil defekt ist, hast Du meist eine grosse Auswahl an Netzteilen von anderen externen Gehäusen.
Stefan
 
Dann heizt Du auch mit dem Netzteil nicht die Platte und wenn das Netzteil defekt ist, hast Du meist eine grosse Auswahl an Netzteilen von anderen externen Gehäusen.
Stefan

In meinen Gehäusen heizen die Netzteule die Platte nicht, und Platte und Netzteil haben sogar noch jeweils eigene Lüfter. Zwar hat sich mittlerweile ein Hohlstecker durchgesetzt, aber es gibt auch noch jede Menge Plattengehäuse mit irgendwelchen gleich aussehenden, aber zueinander inkompatibel beschalteten Rundbuchsen. Ich habe schon ein gutes Dutzend Plattengehäuse auf dem Tisch gehabt, wo ich die Platten ausbauen durfte, da die interne Elektronik der Gehäuse mit einem falschen Netzteil gekillt wurde.

Dann hast Du nicht richtig geschaut. Mein 2 Bay Buffalo NAS Gehause hat einen Kaltgeräteanschluss und ein internes Netzteil

Was ist denn so schlimm an einem externen Netzteil ?

Ich will halt nur, daß zwei Leitungen ins Gerät gehen. Ich mag keine x verschiedenen Netzteile haben. Ich habe mir fast 30 NAS angesehen und keines mit internem Netzteil gefunden. Selbst über 500 € teure Kisten kommen mit einem externen Netzteil. Gib mir doch bitte mal die Typenbezeichnung von deinem NAS, vielleicht finde ich dann ein passenden Gerät aus dieser Baureihe. die Angabe des Herstellers alleine reicht nicht.

Guido
 
..............Zwar hat sich mittlerweile ein Hohlstecker durchgesetzt, aber es gibt auch noch jede Menge Plattengehäuse mit irgendwelchen gleich aussehenden, aber zueinander inkompatibel beschalteten Rundbuchsen. Ich habe schon ein gutes Dutzend Plattengehäuse auf dem Tisch gehabt, wo ich die Platten ausbauen durfte, da die interne Elektronik der Gehäuse mit einem falschen Netzteil gekillt wurde.

Plus, Minus, Volt und Ampere sind meist angeschrieben. Wer einfach "einstöpselt" trägt selbst die Schuld.
Stefan
 
Moin !

Ich habe mir fast 30 NAS angesehen und keines mit internem Netzteil gefunden. Selbst über 500 € teure Kisten kommen mit einem externen Netzteil.

Mit ein Grund, warum die Hersteller externe NT einsetzen sind die in Deutschland strengen VDE-Vorschriften, die nach Möglichkeit die Netzspannung aus den Geräten heraus halten will.

LG Jü
 
Plus, Minus, Volt und Ampere sind meist angeschrieben.
Aber leider steht das nur auf dem Netzteil, welches meist weit unterm Tisch liegt und eben nicht auf dem Stecker der oben leicht zugänglich ist.
Auf Messen passiert das gerne mal, dass man 12V Geräte an die 19 oder 20V der Notebooknetzteile anschliesst. Ich kenne einige IGEL, die dann Rauchzeichen von sich gaben....

Gib mir doch bitte mal die Typenbezeichnung von deinem NAS, vielleicht finde ich dann ein passenden Gerät aus dieser Baureihe. die Angabe des Herstellers alleine reicht nicht.
Gerne doch: http://www.buffalotech.com/products/network-storage/business-class-nas/terastation-5200-1
Ist also die 5200 Serie und gibt es halt auch mit mehr Slots. Ich nutze meines mit Xpenology.
Ich glaube inzwischen erhält man die auch als Leergehäuse, was früher bei Buffalo nicht ging, sondern damals nur im Bundle mit Disks.
Bei dieser Serie ging wohl früher eben gerne das interne NT kaputt, was bei meinem auch der Fall war (deshalb super günstig geschossen). War gar nocht sooooo einfach ein passendes zu finden und nicht jeder traut sich dann zu sowas neu anzuschliessen, da man ja direkt an die 230V ran muss. Ich empfehle das dann einen echten Profi machen zu lassen oder von einem überprüfen zu lassen.
230V am Metallaußengehäuse, da hört bei vielen nämlich der Spaß auf....

Wow, danke! Genau, was ich suche!
Wahrscheinlich wirst Du Dir dann bei den aufgerufenen Gehäusepreisen überlegen, obs nicht doch eines mit externem NT tut.....
 

Danke. Interessant, die Serien für Unternehmen haben also ein interenes NT, die Consumerteile haben externe NT. Das läßt tief blicken.

Wahrscheinlich wirst Du Dir dann bei den aufgerufenen Gehäusepreisen überlegen, obs nicht doch eines mit externem NT tut.....

Ach, son Sarotech kostet um die 100 Euro. Und wie ich oben schrieb: ich suche nix billiges.

Guido
 
Bei den 2-HDD Boxen es gibt noch ein paar mehr, ich habe auf die Schnelle z.B. FANTEC MR-35DU3e und SilverStone SST-TS231U gefunden.
 
Hab nun so ein Sarotech-Gehäuse mit USB3 bekommen, es ist zwischenzeitlich noch beim Zoll gelandet. Fotos kommen in ein paar Tagen.

So, da sind die Fotos:

attachment.php
attachment.php


Die Bilder sind nur so mal eben geknipst. Das Gehäuse ist sehr stabil und recht schwer und hat seitlich Lüftungsöffnungen. Es wird allerdings im Betrieb recht warm. Da die Platte zur Datensicherung dienen soll, ist das aber kein Problem - die wird nur eingeschaltet, wenn sie gebraucht wird.
 

Anhänge

  • HPIM0212.jpg
    HPIM0212.jpg
    153,7 KB · Aufrufe: 10
  • HPIM0213.jpg
    HPIM0213.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben