externer WSXGA+ Monitor am T43p (1680x1050)

Altefrau

New member
Themenstarter
Registriert
13 Dez. 2006
Beiträge
303
Hi,

ich suche einen externen Monitor für mein T43p. Nur weiß ich jetzt nicht, welche Auflösung ich kaufen kann.

Mein Bruder hat sich einen Samsung SyncMaster 215TW gekauft und den finde ich von der Bildqualität her sehr gut. Allerdings hängt der bei ihm an einem sehr guten Desktoprechner mit einer Grafikkarte und DVI-out.

Da mein T43p ja nur einen normalen Monitoranschluß bzw. einen S-Video besitzt, weiß ich nicht, ob es Sinn macht, diesen Monitor zu kaufen.

1) Leidet die Bildqualität darunter? Ich meine, irgendwo mal so etwas gehört zu haben.

2) Bringt mir da eine Docking Station II Vorteile, da sie ja einen DVI hat (mal abgesehen vom entfallenden Umstecken)? Ist es das gleiche, wie ein direkter DVI an der Grafikkarte, oder gibt es da Qualitätsverluste?
 
wenn es Dein Bruder ist, dann probier ihn doch mal aus.... - Notfalls DVI/VGA Adapter kaufen.... (ist nur für Verbindung- nicht Wandlung)
 
Nur weiß ich jetzt nicht, welche Auflösung ich kaufen kann.

Stellt sich die Frage, was du machen möchtest und wie weit du von dem Schirm entfernt sitzt. Ich hatte kurzzeitig einen 22" WS mit 1680x1050 über DVI (PortRepII) an meinem T41. Jetzt bin ich froh, dass ich ihn nicht behalten habe. Er war dann doch etwas mächtig für meinen Schreibtisch. Außerdem hätten die Anwendungen, die ich so mache die Größe gar nicht ausgereizt (Office, Surfen, etc...). Wenn du Filme gucken oder mehrere Fenster gleichzeitig sichtbar haben möchtest, dann lohnt sich so ein großer Monitor bestimmt schon, ansonsten würde es wohl auch ein 19"er tun (Lenovo L192p kann ich empfehlen, heute angekommen :D )

zu 1). Ich würde auf jeden Fall über DVI anschließen. Mein T41 macht über VGA ein dermaßen matschiges Bild, dass es fast nicht zumutbar ist. Über DVI alles paletti.

zu2) Ja, Docking bringt dir Vorteile, da du das TP dann ja per DVI anschließen kannst. Bin mir zwar nicht sicher, aber ich denke mal, dass DVI gleich DVI ist, da digital. Insofern hupe, ob DVI über TP oder DVI über GraKa vom Desktop-Rechner (lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren)
 
Das mit dem Ausprobieren ist ja so ne Sache:

a) Wohnen wir nicht zusammen, also muß das erstmal organisiert werden und
b) weiß ich dann ja immer noch nicht, ob die Sache mit ner Docking-Station besser aussähe...

Weiß einer sicher, ob DVI gleich DVI ist?
 
Original von Altefrau
Hi,

ich suche einen externen Monitor für mein T43p. Nur weiß ich jetzt nicht, welche Auflösung ich kaufen kann.

Ich würde darauf achten, daß die native Auflösung des externen Monitors durch die Grafikkarte bzw. deren Treiber unterstützt wird. Das sollte aber bei der 3200GL kein Problem sein.

Original von AltefrauMein Bruder hat sich einen Samsung SyncMaster 215TW gekauft und den finde ich von der Bildqualität her sehr gut. Allerdings hängt der bei ihm an einem sehr guten Desktoprechner mit einer Grafikkarte und DVI-out.

Daher an dieser Stelle die Empfehlung das T43p an einer Dockingstation zu betreiben. Portreplikator II bzw. Minidock II gibt es z.T. als Restposten oder gebraucht relativ günstig.

Original von AltefrauDa mein T43p ja nur einen normalen Monitoranschluß bzw. einen S-Video besitzt, weiß ich nicht, ob es Sinn macht, diesen Monitor zu kaufen.

1) Leidet die Bildqualität darunter? Ich meine, irgendwo mal so etwas gehört zu haben.

2) Bringt mir da eine Docking Station II Vorteile, da sie ja einen DVI hat (mal abgesehen vom entfallenden Umstecken)? Ist es das gleiche, wie ein direkter DVI an der Grafikkarte, oder gibt es da Qualitätsverluste?

Ich habe ebenfalls ein T43p und ein Minidock II (Das Dock II ist unverhältnismäßig teuer; lohnt sich eigentlich nur wenn man unbedingt eine externe PCI-Karte betreiben muß). Per DVI-D betreibe ich daran einen NEC MultiSync 2190 UXp; nicht ganz billig, aber es lohnt sich. Das Bild würde ich als sehr homogen und nahezu perfekt bezeichnen. Ich benutze überwiegend die native Auflösung (1600x1200), aber selbst interpolierte Auflösungen (1280x1024 oder 1024x768 ) sehen noch sehr gut aus.

Der Monitor hat noch einen DVI-A und einen VGA-Eingang. Am DVI-A Eingang betreibe ich gelegentlich einen alten Desktop mit einer GeForce2 MX PCI-Karte von Creative. Selbst diese alte Karte ohne DVI-Ausgang liefert an diesem DVI-A-Eingang noch ein gutes Bild.

Meine Maxime bei der Computerperipherie war immer, daß man an den 'Schnittstellen' zum Benutzer (Monitor, Tastatur und Maus) nicht sparen sollte. Man arbeitet entspannter und schont Augen und Hände.

Gruß
LRoS
 
Auf der ATI-Seite finde ich Folgendes:
Visual Display Flexibility

* Flexible and easy-to-use interface for multiple display settings
* LCD-EE? display engine allows for support of the latest high resolution and wide-screen notebook displays such as WUXGA (1920x1200) and QXGA (2048x1536).
* 165 MHz integrated TMDS transmitter, for support of DVI Digital Flat Panels at up to UXGA resolution (1600x1200)
* Integrated TV-Out Encoder
* Dual RAMDACs at speeds of 400MHz
* Integrated HDTV encoder, supporting component output (YPbPr) for both North American and Japanese D-link connectors
Wenn ich das Ganze also richtig verstanden habe, kann ich über den DVI via Port Replicator II oder Docking Station II maximal eine Auflösung von 1600x1200 nutzen. Naja, muß für mich ja kein 16:10-Monitor sein, auch wenn es schön wäre.

Update: Mein Bruder hat sich eben ein X31 mit Port Replicator II gekauft. Dh. ich werde wirklich mal hinfahren und das T43p darüber an den Monitor hängen. Dann weiß ich definitiv bescheid.
 
Hi,

ich weiss zwar nicht, was für eine Graka das T43p hat, aber sicherlich eine bessere als meine Radeon 7500. Und an der hatte ich auch schon einen TFT mit 1680x1050. Nur unterstützen die Original Lenovo-Treiber diese Auflösung nicht.

Such mal bei Google nach "Omegadrivers". Das sind modifizierte Grakfikkarten-Treiber. Mit dem entsprechenden für die Radeon 7500 konnte ich über PortRepII und DVI-Output die 1680x1050 problemlos fahren. Sollte bei dir also auch möglich sein.
 
Also ich sitze gerade an dem Samsung 215TW über den Port Replikator II und DVI. Ich habe das ganze über den Thinkpad-Präsentationsdirektor gemacht, klappt wunderbar.

Also geht es definitiv. Von daher wird das eventuell in absehbarer Zeit wieder mal ein Loch in mein Portemonaie reißen...
 
LG 204wt an x31

hi Altefrau ;)

also ich hatte mir letzens einen LG 204wt bei MM gekauft und wollte Ihn testen. da ich zuhause nur meinen laptop dabeihatte (x31) habe ich ihn also dort angeschlossen. dacht zuerst dass der kleine laptop diese auflösung von 1680-1050 nicht schafft. aber ich konnte bei deaktivierung von dem LCD und mithilfe der omega-treiber (http://www.omegadrivers.net) diese auflösung meistern *g*
die bildqualität war zwar nicht superbrilliant aber trotz des kleinen laptops (und kleiner grafik mit radeon M6 chip / 16MB) durchaus sehenswert.
denke dass also die auflösung gar kein problem sein wird und dass der t43p eine bessere bildquali reissen wird.

mfg
gunther
 
dvi hat nur vorteile gegen analog vga. das fängt bei der bildschärfe an.
 
Naja, ich weiß ja nicht, wie das Videosignal über das Dock rausgegeben wird, dh. ob das Dock nicht direkt den Monitor mit einem ungewandelten, digitalen DVI-Signal speist.

Also mein Bruder meinte, er könne keinen Unterschied erkennen. Und er hat ne nagelneue 512MB Grafikkarte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben