Hi,
ich verwende einen externen TFT-Monitor am DVI-Ausgang des Portreplicators meines T40P. Um den Monitor mit der nativen Auflösung von 1600*1200 Pixeln anzusteuern, nutze ich die Omega-Treiber. Das läuft seit zwei Monaten sehr schön.
Gerade eben habe ich mein TP kurz aus dem Portreplicator genommen, danach wieder reingesteckt und zugeklapt. Erstaunlicherweise bekam dann mein externer Monitor kein Signal mehr. Vorher ging das einwandfrei, auch wenn das TP zugeklappt war. Was kann sich denn da verstellt haben?
Nachtrag: Wenn ich den Rechner neustarte und dabei das TP zugeklappt lasse, bekomme ich den Bootmanager und das Windows Startlogo auf den externen Monitor, doch sobald Windows die Grafiktreiber läd, schaltet sich der externe Monitor aus und lässt sich nur benutzen, wenn ich das Book wieder aufklappe. Die Omega-Treiber habe ich soeben neu installiert - ohne Erfolg.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
BiBe
ich verwende einen externen TFT-Monitor am DVI-Ausgang des Portreplicators meines T40P. Um den Monitor mit der nativen Auflösung von 1600*1200 Pixeln anzusteuern, nutze ich die Omega-Treiber. Das läuft seit zwei Monaten sehr schön.
Gerade eben habe ich mein TP kurz aus dem Portreplicator genommen, danach wieder reingesteckt und zugeklapt. Erstaunlicherweise bekam dann mein externer Monitor kein Signal mehr. Vorher ging das einwandfrei, auch wenn das TP zugeklappt war. Was kann sich denn da verstellt haben?
Nachtrag: Wenn ich den Rechner neustarte und dabei das TP zugeklappt lasse, bekomme ich den Bootmanager und das Windows Startlogo auf den externen Monitor, doch sobald Windows die Grafiktreiber läd, schaltet sich der externe Monitor aus und lässt sich nur benutzen, wenn ich das Book wieder aufklappe. Die Omega-Treiber habe ich soeben neu installiert - ohne Erfolg.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
BiBe