Externer Monitor an IBM A30p

hallo123

New member
Registriert
21 Nov. 2008
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich besitze einen IBM A30p bei dem mir leider das Display kaputt gegangen ist. Daher würde ich gerne einen externen monitor (LG L227WTP-PF) anschließen, allesdings weiß ich nicht ob die Grafikkarte diese externe Auflösung (1650 x 1050) macht.

Hat jemand die Spezifikationen ob dieser Monitor geeignet ist und ich ihn mit diesem Laptop betreiben kann bzw. kann mir sagen wo ich diese infos finde?

Vielen Dank und viele Grüße

Andi
 
Hallo,
die A30p unterstützen alle VESA-Modi und extern Monitore mit noch höheren Auflösungen als UXGA. Allerdings wird vermutlich bei den W***-Displays rechts und links ein schwarzer Streifen zu sehen sein, weil die gängigen VESA-Auflösungen im 4:3-Format arbeiten.
Gruß
enrico65
 
Zumindest mit alternativen Grafiktreibern sollte das A30p auch 16:10 können. Wahrscheinlich macht es sogar 1920*1200 über DVI einer Dockinglösung.

Einen alternativen Grafiktreiber gibt es hier.
 
Ganz alternativ könnte man sich auch nach einem Ersatzdisplay umschauen, zumindest die SXGA+-Displays gibts teilweise günstig bei Ebay.
 
die omega treiber sind sehr gut um jede mögliche auflösung darzustellen, wenn dein gerät nur 4:3 modi zulässt

das a30p hat doch eine ati karte drinn?!
 
[quote='el-diabolo',index.php?page=Thread&postID=476137#post476137]das a30p hat doch eine ati karte drinn?![/quote]Ja, eine Radeon 7000. Vor dem Erwähnen der Omegatreiber habe ich das geprüft.
 
ok super. Danke für die Infos.

Ihr meint also ich kann ohne probleme ein 22 Zoll Wide Display kaufen, dann einfach entsprechende Treiber probieren
bis die Auflösung klappt?
 
Die Auflösung beim A30p geht extern meines Wissens bis hinauf zu QXGA, also 2048x1536 Pixel. Demzufolge sind alle anderen, weniger hohen Auflösungen auch darstellbar. Speicherkapazität (VRAM) reicht jedenfalls dazu aus, die Leistung der GPU sowie die Speicherbandbreite ebenfalls. Die abweichenden Seitenverhältnisse können dann ggf. durch die Omegatreiber dargestellt werden. Also steht dem Einsatz eines entsprechenden Displays eigentlich nichts im Wege, wiewohl ich mich persönlich mit einem Notebook ohne Notebook-Display nicht anfreunden könnte. 8| Wäre da der gleichen Ansicht wie Henricus, der übrigens sehr schöne Displays in seinen Verkaufsmaschinen einbaut.

Gruß
enrico65
 
ja, das wird auch nur eine Übergangslösung bis ich mir entweder ein neues Laptop oder eben einen Desktop rechner kaufe.
Der A30p ist auch nicht mehr der jüngste und schwächlelt mittlerweile ganz schön.
Den TFT wollte ich mir soweiso früher oder soäter anschaffen, von daher werde ich die Option jetzt schon wählen.
Gruß
Andi
 
[quote='hallo123',index.php?page=Thread&postID=476432#post476432]
Der A30p ist auch nicht mehr der jüngste und schwächlelt mittlerweile ganz schön.
[/quote]

Thinkpads kauft man doch, weil die eben bekanntermaßen länger halten als die recycelten Joghurtbecher von Dell, Medion, Acer et al. ;)

Und die alten Damen und Herren von IBM laufen doch gar nicht schlecht. Ich möchte meine A30(p) ebenso wie die seltener genutzten A31p nicht missen, schon allein wegen der enormen Erweiterungsmöglichkeiten. Setze diese Geräte nach wie vor als Produktivsysteme ein, und bei uns in der Redaktion wird ebenfalls weit überwiegend IBM/Lenovo eingesetzt, so u.a. auch noch T23. Man muss halt die richtige Konfiguration hard- und softwareseitig zusammenstellen, dann kann man mit den "alten" Boliden auch noch Videoschnitt machen, ohne dass man Spinnweben dabei ansetzt. :)

Beste Grüße
enrico65

P.S.: Richtig cool wird es dann, wenn man mit SSD's zu Werke geht. Nächstes Jahr dürften die uch die 200 GB-Grenze knacken.
 
ja wäre das Display auch nicht kaputt würde ich mir da auch gar keine Gedanken machen. :)
 
[quote='enrico65',index.php?page=Thread&postID=476510#post476510]
P.S.: Richtig cool wird es dann, wenn man mit SSD's zu Werke geht. Nächstes Jahr dürften die uch die 200 GB-Grenze knacken.[/quote]

Aber die wird's vermutl. nicht in P-ATA geben... oder nur mit saftigem Aufschlag - und für S-ATA-Adapter ist kein Platz ;(
 
@u.mac:
Ich habe hier UB 2000-SATA-Adapter im A30p und A30 in Betrieb (siehe mein Review zur A3x-Serie, dort ist einer mit einer WD3200BEVT-SATA-2-Platte abgebildet). Man muss allerdings bei den Adaptern höllisch aufpassen, denn manche sind mit kastrierter Elektronik ausgestattet und dann in keinem UB-Schacht bootfähig. PATA-SSD's sind derzeit m.W. bis 64 GB verfügbar. Ich würde SSD's sowieso hauptsächlich für Lesezugriffe einsetzen und die Schreib-Partitionen primär auf Zweit-Datenträger verteilen.

Gruß
enrico65
 
Ich hätte noch ein UXGA (1600x1200) Display. Das könntest du haben. Es hat aber 3 Flecken leider kann ich dir keine Fotos mehr von dem Flecken schicken, da ich kein A31p mehr besitze. Wenn ich mir recht erinnere, hatte ich Enrico mal ein Foto von den Flecken geschickt. Vielleicht hat er das Foto ja noch.

Gruß Hucki
 
also ich gehe davon aus das das Display kaputt ist, nach eine Weile (so ca. 30 min) fängt der Bildschirm an zu flackern!?
 
Wenn auch ein externes Display anfängt zu flackern, ist es definitiv Flexing.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben