Externe USB-Platte fährt bei Reboot nicht mehr hoch

mtu

Well-known member
Themenstarter
Registriert
11 Jan. 2009
Beiträge
542
Moin!

ich habe eine externe USB-Platte (3,5" mit Netzteil, 3TB, USB 3.0), die ich an meinem Server-X31 betreiben möchte. Es gibt aber ein gravierendes Problem: Bei einem Neustart fährt sich die Platte unmittelbar vor dem Reset runter, danach aber nicht mehr hoch. Bei einem Kaltstart läuft sie mit dem System an, bei einem Warmstart bleibt sie aber aus und wird nicht mal vom Kernel erkannt (device existiert nicht). Ich kann die Platte jederzeit abziehen (vom Strom oder vom Rechner) und wieder anstecken, woraufhin sie sofort anläuft und normal erkannt wird. Aus dem System heraus gibt es jedoch offenbar keine Möglichkeit, dies zu veranlassen – ich muss das Gerät jedes Mal in die Hand nehmen. Logischerweise ist dieses Verhalten ein Showstopper für ein Serversystem, das unbeaufsichtigt laufen (und ggf. neustarten) soll.

Das Problem besteht:
  • ob gedockt oder nicht gedockt.
  • ob mit USB 3.0- oder 2.0-Kabel.
  • egal an welchem USB-Port.
  • ob mit "Diagnostic" oder "Quick" Boot-Einstellung im BIOS.
  • auch wenn ich im Kernel das "autosuspend" für USB deaktiviere.

… und ich bin mit meinem Latein am Ende. :crying:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info: Ich habe die Platte noch an zwei anderen Laptops (einem X200s mit Linux und einer ASUS-Möhre mit Windows) getestet und konnte das Problem jeweils reproduzieren. Ich habe mich dann entschlossen, die Platte umzutauschen.

Im K&M-Laden war man sehr verständnisvoll und geduldig; ich konnte das Problem sogar mit meinem Laptop vorführen. Die Platte wurde durch ein identisches Modell ersetzt.

Dieses zeigt offenbar den selben Fehler :facepalm:.
 
Versuch mal, ob Du ein anderes Modell (anderer Hersteller/anderer USB-Controller im Gehäuse) bekommen kannst.
 
Taucht die HDD nach dem Neustart unter
Code:
lsusb
auf?

Wie wird die Stromversorgung der HDD geschaltet? Ist da ein Taster am HDD-Gehäuse oder ein Schiebeschalter?
 
Nein, lsusb wusste nichts von der Festplatte, weil der Kernel insgesamt nichts davon wusste. Die Stromversorgung ging per Kippschalter (I/O).

Habe sie aber inzwischen zurückgegeben und versuche, einen anderen Weg zu gehen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben