Etwas mehr Feintuning bzgl. Stromverbrauch/Akku/Lüfter

se7Ro

New member
Themenstarter
Registriert
5 Mai 2012
Beiträge
87
hallo zusammen

ich besitze ein ThinkPad x220i (i3, TN Display)
und habe als Distru Ubuntu 12.04 (Xubuntu Oberfläche).

Soweit habe ich TLP eingerichtet und paar eigene Einstellungen vorgenommen und komme bei 90% auf ca. 5 Stunden.. ein guter Wert, oder? (6 Zellen Akku bei einer Bildschirmhelligkeit von 3/5)

Folgende Fragen hätte ich als kompletter Anfänger noch:
- Könnte ich die Akkulaufzeit noch verbessern? Bis jetzt hab ich größtenteils die Standardeinstellungen von TLP.
- Würde Undervolting viel bringen? Das sollte dann aktiv sein, wenn ich z.B. nur im BAT-Betrieb bin.
- Im BAT-Betrieb höre ich den Lüfter eigl. garnicht, jedoch steigt dieser im AC-Betrieb und ist hörbar. Könnte man da den Lüfter etwas regeln?

Das wärs soweit. :-)


se7Ro
 
Hi,

die Frage nach dem Akku wäre dann ja geklärt :D.

An den Defaultseinstellungen von TLP ist für die Hardware imho nichts zu verbessern. Du kannst noch Bootoptionen für die Intelgrafik probieren:
Code:
i915.i915_enable_fbc=1 i915.lvds_downclock=1
-> http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration

Aber bitte nicht wundern, wenn dir dabei deine Grafikdarstellung um die Ohren fliegt oder Hänger auftreten. Und mach auf jeden Fall zuvor eine Sicherung deiner /etc/default/grub falls Du dich vertust und der Desktop nicht mehr hochkommt ...

Undervolting geht mit den Core-i nicht.

Lüfter: http://thinkwiki.de/Thinkfan (das Kapitel zu deiner Hardware beachten)
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank :-) dann lasse ich erstmal weitere änderungen am GRUB.

werde mir das mit dem lüfter mal genauer anschauen.
 
Hey,

5 Stunden klingen etwas kurz, vllt kannst du genauer schreiben was du in der Zeit machst. Komme mit meinem X220 bei leichtem Surfen, Helligkeit 3/5 und Office-Arbeit auf 7 Stunden. Verziechte ich auf das Internet sind beim Arbeiten 8 Stunden, mit komplett vollen Akku sogar 9+ Stunden drinnen.
Mit dem Lüfter rumzuspielen, um die Akkulaufzeit zu verlängern, bringt nicht viel. Zwischen Aus und minimaler Stude sind es 0,1 bis 0,2 Watt. Und (zumindest mein X220 mit i5) lässt sich nicht sonderlich passiv betreiben. Ansonten kannst du noch mit Powertop schauen, vllt findest du da noch was zum optimieren.

Mal etwas vom Thema abschweifen, nutzte ebenfalls Xubuntu 12.04 und habe teils massive Probleme mit der Energieverwaltungen. Mal startet sie übernaupt nicht um dann nach einer Stunde loszulegen und z.B. alle Änderungen an der Displahelligkeit nachzuholen die ich bis dahin getan habe. Nachm Standby verabschiedet sich die Energieverwaltung manchmal ebenfalls. Bei 11.10 hatte ich keinerlei solcher Probleme. Wie schaut es bei dir aus?

Gruß
 
Hallo.
Also, wie o.g. 3/5 Helligkeit, W-Lan an, Bluetooth aus bei und bei 90% ca. 5 Stunden (starke Schwankungen zwischen 4:40 und 5:30 ca.)
Ich tu nichts was meine CPU fordern würde.. keine Spiele etc - surfen & LibreOffice.

Meine Energieverwaltung (nutze Xfce als Oberfläche) war auch grad am spinnen und gab die Meldung aus, dass er keine Verbindung zur Energieverwaltung hätte :O
Ich hab im Wiki alles befolgt mit größtenteils den Standardeinstellungen. Mein Akku lädt nur bis 90% auf, so ist das von mir gewollt.

Der Akku sollte "eigentlich" bei einem i3 doch länger halten als bei einem i5, oder? Jetzt momentan stieg er nachdem ich das Kabel zog (bei 90%) auf über 6 Stunden

edit: steigt immer weiter etwas hoch.. 6:14, 6:20, 6:35...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Akku sollte "eigentlich" bei einem i3 doch länger halten als bei einem i5, oder?
Nein, die Spannung ist bei beiden die selbe und in Leerlauf/Stromsparmodus takten beide mit 800MHz. Nur unter Volllast hält der i3 vielleicht ein paar Minuten länger durch, aber das würde man nicht merken.

Ich weiß ja nicht was ihr alle macht, aber ich komme in Windows bei normaler Nutzung auf 5h. Mit Ubuntu 11.10 (unoptimiert) sind bei mir 3,5-4h drinnen.

Wie ihr in Linux auf 9h kommt ist mir ein Rätsel.
 
Bei Windows kam ich auch auf 4-5Stunden.
wegen gnuplot: wie/wo soll ich da durchschauen? ohne kann ich ja keine grafik erzeugen. die install.sh muss ich wahrscheinlich mit dem terminal ausführen

hab im terminal nun ins verzeichnis gewechselt, wo sich alle dateien innerhalb des ordners befinden.
chmod a+x install.sh
./install.sh

jedoch sagt er, das die datei oder das verzeichnis nicht gefunden wurde.

edit:
also, den ersten fehler hätte ich denke ich mal gefunden. die endung ist -sh und nicht .sh - dann werden die dateien zwar gefunden
jedoch krieg ich nun die meldung bei ./install-sh
no input file specified
 
Zuletzt bearbeitet:
:facepalm: gnuplot gibt es – wie beinahe alle offene Software im bekannten Teil des Universums – als gleichnamiges Paket in den Ubuntuquellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen für Surfen per WLAN & Büroklammern zählen ;) ist das völlig im Rahmen des zu Erwartenden.
 
okay, vielen dank. du sagtest außerdem ja, dass ich die laufzeitanzeige knicken könnte. was ist aber, wenn ich eigl. mehr zeit habe als angezeigt wird und
Ubuntu trotzdem den Laptop runterfährt bzw. eine Meldung rausgibt? Das selbe hatte ich unter Windows. Windows sagte mir z.B., dass ich noch eine Stunde hätte und der Lenovo Energiemanager 1h und 37m
 
Die Laufzeitanzeige ist eine Vorhersage. Vielleicht machst Du einfach mal den Akku im Linux-Betrieb leer und schaust?

Ich habe hier im Forum gelesen, dass der Energienager im Modus "Akkuschonung" (oder so ähnlich) unter Windows mit den Ladeschwellen Mist baut und daher die Anzeige schlagartig von 30% auf 0 zurückgehen kann.
 
Wie ihr in Linux auf 9h kommt ist mir ein Rätsel.

Der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir bei ungefähr 6,7 Watt, mal mehr mal weniger ( bei 2/5 Helligkeit das reicht aus bei mir in der Uni und kein Inet, lasse mich davon eh nur ablenken :rolleyes: ). Mit Windows habe ich allerdings nicht ganz so dolle Akkulaufzeiten.

Wie linrunner sagt, ist das ein normaler Wert. Bei 12.04 wird out of the box ein sehr guter Wert erreicht.
 
Ich werde mir später mal den Durchschnittswert bei 2/5 mit ausgeschaltetem W-Lan anschauen, wobei man davon ausgehen könnte das ich ca. den selben Wert habe.
 
Kurze Frage zum Thema: Kann TLP generell noch eine Verbesserung der Laufzeit bringen bei einem T510 i5 mit Ubuntu 12.04?
 
Solltest du TLP nicht installiert haben, dann bestimmt. Der Anstieg war bei mir unglaublich
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben