Ersatzgerät für ein Samsung R60plus

  • Ersteller Ersteller Fansurfer
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fansurfer

Guest
Hallo,

ich habe ein ca. 8 Jahre altes Samsung R60 Plus Notebook. Nun bin ich am überlegen, ob ich es nicht austausche, eventuell gegen ein gebrauchtes Thinkpad oder so.

Momentan benutze ich das Notebook fürs Internet, ein bisschen Office Anwendungen und für ein 2 Cad-Programm. Das Betriebssystem ist zur Zeit Mint Linux. Ein neues Notebook sollte ebenfalls mit Linux laufen, also kommt alles was mit AMD zu tun hat nicht in frage. Es wird auch mal im Sommer auf der Terrasse benutzt und ist auch ein Desktop Ersatz. Wichtig ist mir:


  • schnelles WLan
  • Festplatte mit 7500 U/min mit 250 - 500GB
  • min. 4GB schneller Speicher
  • Grafikg entweder Intel oder Nvidia
  • eventuel kleine SSD Platte oder optional erweiterbar auf SSD
  • Bildschirm min 15" oder größer
  • Buget ca 300€
  • alter ca. 2 Jahre
  • gerne auch ohne Betriebssystem, da Linux wieder drauf soll.

Was würdet ihr mir Empfehlen?

Gruß Fansurfer
 
Wegen der CAD-Anwendung empfielt sich ein "FrankenPad" mit einer UXGA-Auslösung oder ein Intel-T61 mit WUXGA-Auflösung.
 
Wegen der CAD-Anwendung empfielt sich ein "FrankenPad" mit einer UXGA-Auslösung oder ein Intel-T61 mit WUXGA-Auflösung.

Schießen wir mal nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen. Da steht "2 CAD-Programm", was vermutlich für 2D-CAD steht. Und da sind die Anforderungen wirklich gering. Sollte ich mich irren und es doch um 3-D-Programme gehen, dann wäre interessant, um welche es sich handelt und welche Hardwareanforderungen diese mit sich bringen. Wenn das R60 die schon bewältigen konnte, dann muss hier wahrscheinlich kein High-End-Gerät her - auch was die Auflösung angeht.

Zum Gerät:

Größe:
15" schließt alle Modelle T5x0 ein, also T500, T510, T520, T530 oder W500, W510, W520, W530. Bei 2 Jahre alt und 300€ Budget könnte es eng werden.

Display:
Nutzung auf der Terrasse schließt Tageslicht ein - das Display sollte demnach eine gute Helligkeit aufweisen. Ab der Modellreihe T400/T500 gibt es die ersten ab Werk verbauten LED-Displays. Diese sind meist deutlich heller als die vorher verwendeten CCFL-Röhren.
Welche Auflösung hat dein R60 gehabt? Das von notebookcheck getestete weist "nur" 1280x800 Pixel auf. Hat dir das gereicht? Wenn ja, brauchen wir hier nicht weiter schauen.

Arbeitsspeicher:
Ab der T500-Serie wird DDR3-Speicher verbaut. Dieser war und ist schnell und ist auch vergleichsweise günstig geworden. Ganz neue Modelle (die dein angegebenes Budget sprengen dürften) haben DDR4-Speicher. 8GB DDR3 sind meist für unter 50€ zu haben.

Speicherplatz:
Bei nahezu allen Thinkpads ist das Aufrüsten mit einer SSD kein Problem und schnell getan. Neuere Modelle können um eine mSATA-SSD erweitert werden, sodass der Haupt-SATA-Anschluss für z.B. eine große Festplatte frei bleibt.
Alternativ kann auch anstelle des optischen Laufwerks ein Festplattenadapter zum Einsatz kommen.

WLAN:
Was bedeutet "schnell"? welche Übertragungsrate soll es sein?

Gruß
 
Das war mein erstes Notebook, ein Samsung R60 plus :love:

2 Jahre und 300€ wird aber sehr schwierig. Mit Glück bekommt man ein Edge um den Preis, aber dann v.a. mit AMD. Entweder muss es älter sein oder mehr kosten dürfen...

Wie wäre es mit einem günstigen T410?
 
Erst einmal danke für eure Antworten.

Es ist natürlich ein 2D-Cad-Programm gemeint, zur Zeit verwende ich da Libre CAD.

Die Auflösung vom Bildschirm jetzt ist 1280x800, gereicht ja mehr geht ja auch nicht mit dem Samsung.

WLan Übertragungsrate sollte 300Mbit sein.

Werde dann mal nach den genannten Notebooks schauen, ob was für mich dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten mal nach den HP Elitebooks 8570p suchen,könnte mit etwas Glück mit dem Budget hinhauen .So auf die Schnelle habe ich nur etwas € 50 über dem Limit gefunden (Mit der HD+ Auflösung,WXGA mit 1366x768 würde ich nicht empfehlen bei einen 15" Gerät und der Aufgabenstellung) : http://www.ebay.de/itm/HP-Elitebook...564781?hash=item54306ae56d:g:nyoAAOSwtJZXWWFj .
Prinzipiell könnte man auch die Vorgängerserie 8560p nehmen,allerdings ist entsprechend zu den geringen technischen Unterschieden (Neuere CPU_ und Grafikgeneration), auch der Preisunterschied bei ansonsten gleicher Ausstattung eher minimal.
Gemeinsam ist beiden Modellen,dass sich diese super warten lassen und im Vergleich zu einem vergleichbaren T-Modell (520 bzw 530) recht wertig und fast "schick" mit ihrer Aluminiumhülle daherkommen.

Gruss Uwe
 
Wie hoch ist die WLan-Übertragungsrate bei einem T520?

Bei einer Aufrüstung mit SSD, kann da die HDD-Festplatte im T520 verbleiben?
 
Nun,wenn man eine mSATA SSD nimmt (Und auf internes UMTS verzichten kann ..) ,können die HDD und das optische Laufwerk an ihren angestammten Plätzen bleiben !
Der einzige Knackpunkt ist der höhere Preis für die mSATA SSDs ,ist mMn aber erträglich. Hier mal eine Übersicht bei den ca 250 GB Modellen : http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=hdssd&xf=2028_256~252_240~4832_10#xf_top .
Auch hat man theoretisch eine geringere Übertragungsgeschwindigkeit ,da die Schnittstelle bei den *20er Modellen nur SATA 2 beherrscht ,was sich mMn aber im Alltag nicht bemerkbar macht .

Gruss Uwe
 
Danke für eure Empfehlungen und Hinweise. Ich werde nun doch erst einmal mein Samsung noch nicht austauschen und ihn noch ein bißchen quälen. :-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben