Ersatz für W500

Bastler3

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2010
Beiträge
23
Nachdem mein W500 jetzt endgültig hinüber ist ( eine Woche nach der Grafik hat sich auch die Displaybeleuchtung nach einigem Flackern verabschiedet), brauche ich dringend Ersatz. Ich muss wohl einsehen, dass bei meiner Nutzung Notebooks nach 3 Jahren die Grätsche machen, unabhängig vom Hersteller.

Nun die Frage, was Ihr tun würdet. Optionen:
1) Gebrauchtes W500 für ca. 400,-Euro mit einjähriger Garantie. Vorteil: Festplatte beim alten raus, beim neuen rein, alles läuft wie gewohnt. Mindestens ein Jahr Zeit, um sich weitere Gedanken zu machen.
2) W510 oder W520. Auch nur ein Jahr Garantie, ganzes System muss neu aufgesetzt werden.
3) Völlig andere Option: Ich nutze meinen Desktop, der bisher ausschliesslich für stationäre Bildbearbeitung eingerichtet ist, auch für meine Büroarbeit. Emails und Daten auf externe Festplatte. Deutlich kleineres Notebook für Geschäftsreisen (mit dem externen Datentank), das wäre dann nicht in Dauergebrauch. Zusätzlicher externer Monitor für meine Wohnung in Taiwan. Welches ThinkPad käme da in Frage?

Ein neues W530 kommt nicht in Frage. Ich habe keine Lust nach 3 Jahren > 2000 Euro zu entsorgen.

Bitte um eure Meinung.

Danke
Bastler
 
Du bekommst ein neues W530 mit i7 und K1000M in der Bucht oder bei Kleinanzeigen unter 1000€ mit 3 Jahre VOS..

Dann hast Du 3 Jahre Ruhe und ein vernünftiges neues Gerät, welches äußerst stabil läuft..
 
Moin Moin,

1.) würde ich nicht machen
2.) wie hoch ist dein Budget und willst du die Ausgabe Herrn Schäuble mitteilen (absetzen)?
3.) wie hoch ist dein Budget und willst du die Ausgabe Herrn Schäuble mitteilen (absetzen)? Ich würde aber mal X220 / X230 / X1 / oder die T410 - T430 anschauen.
Die Emails würde ich dann über Outlook oder Thunderbird auf beiden Systemen aktuell halten und die Daten in die Cloud schieben (sensibel?).

Gruß
TD
 
Falls du dir ein anderes Gerät zulegst würde ich Interesse an den W500-Überresten anmelden :eek:
 
@macmob11: Wenn ich nicht bei Kunden bin, läuft das Teil von 5:30 bis 22:00 Uhr. An der Docking Station natürlich mit der diskreten Grafik. wird wohl auf Dauer etwas warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise hält nen TP Dauerbetrieb aus!

Mein T40p hat über 6,5 Jahre ne Nettolaufzeit von 22,5h/Tag gehabt (keine Lust auf Reboot zu warten).

Das W500 dürfte wohl auch so bei 16-18h liegen. Leider habe ich keine exakte Laufzeit, da ich die Festplatte mal getauscht hab.

Betrieb normal seit ich von WXP auf Win7 gewechselt habe, eigentlich immer mit der Intel, davor immer mit der ATI. Das T40p lief bis rund 2006/2007 noch auf Win2000 Advanced Server (Umsonst über MSDN + uncrashable).
 
Allerdings habe ich auch schon beobachtet, daß die Verwendung einer Dockingstation zu Wärmestau führt, besonders beim Einsatz des dedizierten Graphikchips in nicht unerheblichem Maß. Wenn ich die Graphikkarte benutzen will, verzichte ich lieber auf das Dock...
 
Ich würde auch ein neues W530 für € 950 vorschlagen : http://www.cyberport.de/lenovo-thin...15-fhd-k1000m-w7p-plus-w8p-1C30-3DP_1688.html .Da die neue Generationen ja alle Optimus beherrschen (Die diskrete Grafik wird nur bei Bedarf zugeschaltet),sollte das TP recht kühl in der Docking bleiben.
Dazu benötigst Du allerdings auch eine neue Dockingstation ,z.B. von Matt für € 59 : http://thinkspot.de/mini-dock-series-3/ .
Damit solltest Du dann für grob tausend Euro 3 Jahre Sicherheit haben.Das wäre mir mein Job bzw. die Einkünfte aus selbigen schon wert !

Gruss Uwe
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben