Moin zusammen,
ich benötige/möchte Ersatz für mein etwas in die Jahre gekommenes T430 mit i5 3320 M und Nvidia NVS 5400 M (16 GB Ram, SSD nachgerüstet). Da mir das Gerät seit nunmehr 10 Jahren gute Dienste leistet, möchte ich bei Lenovo bleiben. Momentan tendiere ich zum P14s Amd für ca. 1.300 €, was mich hier stört ist die fehlende Möglichkeit für eine zweite SSD. Aktuell habe ich z.B. Fotos auf einer internen SSD liegen.
Frage: Wenn ich diese SSD per USB an das P14s anschließen würde, hätte dies negative Auswirkungen für das Öffnen/Bearbeiten der Fotos in Lightroom o.ä. ?
Darüber hinaus sind 1.300 € schon eine Hausnummer, daher habe ich mich auch nach dem E14 und dem L14 umgeschaut, der einzige wirkliche Nachteil den ich gegenüber dem P14s finden konnte ist der dunklere Bildschirm. Da das Gerät aber zu 90 % am externen Monitor angeschlossen ist, wäre das zu verschmerzen.
Meine Anforderungen sehen wie folgt aus:
Aktuell ist das Einsatzgebiet zu 100% privat, zukünftig allerdings auch die (neben)berufliche Nutzung (Bauingenieur, allerdings ohne Spezialisierung auf wirklich rechenintensive Programme).
Mein Bauch sagt ich will das P14s, mein Kopf sagt Thinkbook/Ideapad/E14/L14 reichen auch - hier wäre ich dann preislich zwischen 800 und 1.100 €. Was die Leistung angeht wäre ggf. auch ein Gaming-Notebook interessant. Ich hätte auch durchaus noch die Möglichkeit auf die neue Generation der AMD Prozessoren zu warten, falls sich dies wirklich lohnt.
Ideapad: https://www.notebookcheck.com/Lenov...mpakt-leistungsstark-ausdauernd.530802.0.html
P14s: https://www.notebookcheck.com/Test-...Workstation-ohne-dedizierte-GPU.526557.0.html
Thinkpad L14: https://www.notebookcheck.com/Lenovo-ThinkPad-L14-im-Test-AMD-schlaegt-erneut-zu.500811.0.html
Thinkpad E14: Da würde ich auf Gen3 warten
Thinkbook: https://www.notebookcheck.com/Lenovo-ThinkBook-14-G2-ARE-20VF000BGE.535804.0.html
Frage: Warum werde ich in meinem Einsatzbereich mit einem P14s für 1300€ glücklicher, als z.B. mit einem IdeaPad für 800€? Welches Notebook würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank im Vorfeld!
ich benötige/möchte Ersatz für mein etwas in die Jahre gekommenes T430 mit i5 3320 M und Nvidia NVS 5400 M (16 GB Ram, SSD nachgerüstet). Da mir das Gerät seit nunmehr 10 Jahren gute Dienste leistet, möchte ich bei Lenovo bleiben. Momentan tendiere ich zum P14s Amd für ca. 1.300 €, was mich hier stört ist die fehlende Möglichkeit für eine zweite SSD. Aktuell habe ich z.B. Fotos auf einer internen SSD liegen.
Frage: Wenn ich diese SSD per USB an das P14s anschließen würde, hätte dies negative Auswirkungen für das Öffnen/Bearbeiten der Fotos in Lightroom o.ä. ?
Darüber hinaus sind 1.300 € schon eine Hausnummer, daher habe ich mich auch nach dem E14 und dem L14 umgeschaut, der einzige wirkliche Nachteil den ich gegenüber dem P14s finden konnte ist der dunklere Bildschirm. Da das Gerät aber zu 90 % am externen Monitor angeschlossen ist, wäre das zu verschmerzen.
Meine Anforderungen sehen wie folgt aus:
- viel Office-Kram
- Programmierung in Python
- einfache CAD Anwendungen
- einfache Fotobearbeitung
- Erstellung und Bearbeitung von Bildschirmvideos
- (gelegentliche Nutzung im Freien)
Aktuell ist das Einsatzgebiet zu 100% privat, zukünftig allerdings auch die (neben)berufliche Nutzung (Bauingenieur, allerdings ohne Spezialisierung auf wirklich rechenintensive Programme).
Mein Bauch sagt ich will das P14s, mein Kopf sagt Thinkbook/Ideapad/E14/L14 reichen auch - hier wäre ich dann preislich zwischen 800 und 1.100 €. Was die Leistung angeht wäre ggf. auch ein Gaming-Notebook interessant. Ich hätte auch durchaus noch die Möglichkeit auf die neue Generation der AMD Prozessoren zu warten, falls sich dies wirklich lohnt.
Ideapad: https://www.notebookcheck.com/Lenov...mpakt-leistungsstark-ausdauernd.530802.0.html
P14s: https://www.notebookcheck.com/Test-...Workstation-ohne-dedizierte-GPU.526557.0.html
Thinkpad L14: https://www.notebookcheck.com/Lenovo-ThinkPad-L14-im-Test-AMD-schlaegt-erneut-zu.500811.0.html
Thinkpad E14: Da würde ich auf Gen3 warten
Thinkbook: https://www.notebookcheck.com/Lenovo-ThinkBook-14-G2-ARE-20VF000BGE.535804.0.html
Frage: Warum werde ich in meinem Einsatzbereich mit einem P14s für 1300€ glücklicher, als z.B. mit einem IdeaPad für 800€? Welches Notebook würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank im Vorfeld!