[erledigt] USB Stick Seriennummer Hersteller Serial Vendor -- Udev

xsid

Active member
Themenstarter
Registriert
29 Mai 2007
Beiträge
4.622
Hallo Forum,

mit

Code:
udevadm monitor

USB Stick einstecken und schon kann ich das Device (z. B. /dev/sdb) finden.

Die Seriennummer kann ich mir mit

Code:
udevadm info -a -p `udevadm info -q path -n /dev/sdb` | grep ATTRS{serial}

Den Hersteller mit

Code:
udevadm info -a -p `udevadm info -q path -n /dev/sdb` | grep ATTRS{product}


Kann ich mir Hersteller und Seriennummer auch einfacher rausfinden und anzeigen lassen?
Gibt es eine GUI Software?

MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit tail -f /var/log/messages während dem Einstecken:
Code:
Nov 27 11:31:30 w500mdf12 kernel: [ 5170.617070] usb 2-2: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2
Nov 27 11:31:30 w500mdf12 kernel: [ 5170.733435] usb 2-2: New USB device found, idVendor=17ef, idProduct=3832
Nov 27 11:31:30 w500mdf12 kernel: [ 5170.733441] usb 2-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Nov 27 11:31:30 w500mdf12 kernel: [ 5170.733446] usb 2-2: Product: Memory Key 4GB
Nov 27 11:31:30 w500mdf12 kernel: [ 5170.733448] usb 2-2: Manufacturer: Lenovo
Nov 27 11:31:30 w500mdf12 kernel: [ 5170.733451] usb 2-2: SerialNumber: 282165f0818675

Außerdem tauchen Vendor und Seriennummer normalerweise auch in der Ausgabe von "lsusb -v" auf.

Unter /proc/bus/usb/devices sind die Einträge natürlich auch zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, :huh: :facepalm:
und mit
Code:
cat /proc/bus/usb/devices
sehe ich auch alle Details zu den usb-Geräten.
U.a. eben auch welcher Treiber benutzt wird, welche Geschwindigkeit...
 
Hallo Ihr,

eure Vorschläge kann ich nicht nachvollziehen.

Vorschlag 1, martind:

Code:
 sudo  tail -f /var/log/messages
[sudo] password for gerd: 
tail: „/var/log/messages“ kann nicht zum Lesen geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Vorschlag 2, maledora:

Code:
cat /proc/bus/usb/devices
cat: /proc/bus/usb/devices: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Ich verwende Ubuntu Unity 11.10.


Bei der von mir ergoogelten Lösung sieht es wie folgt aus:

Code:
 udevadm info -a -p `udevadm info -q path -n /dev/sdb` | grep ATTRS{serial}
    ATTRS{serial}=="1180800000004533"
    ATTRS{serial}=="0000:00:1a.7"
gerd@tp:~$ udevadm info -a -p `udevadm info -q path -n /dev/sdb` | grep ATTRS{product}
    ATTRS{product}=="Voyager 3.0"
    ATTRS{product}=="EHCI Host Controller"

Für Windows gibt es Software die die Daten einfach auslesen kann, habe ich mit Linux den einfachsten Weg gefunden?

MfG

xsid


Hinweisling für Windows Software:

http://www.karley.de/karley-usb-stick-seriennummern-programm-p-21400.html

Mit diesem Programm können Sie einfach Ihre USB-Sticks verwalten und Seriennummern auslesen.

USB Sticks haben sowohl eine Hardware Seriennummer als auch eine Volume ID - häufig als Seriennummer bezeichnet. Die Volume-ID ist aber lediglich eine Nummer die z.B. Windows beim Formatieren vergibt und somit immer anders sein kann. Nicht so die "Hardware" Seriennummer.

Unser Tool liet nun nach Klick beide Seriennummern aus und kann die Hardware Seriennummern in einer Datei speichern.

Das ist z.B. sinnvoll, falls Sie als EDV Händler USB Sticks kaufen und die Seriennummern für die Gewährleistung abspeichern möchten. In Firmen müssen t.w. bei EDV Systemen in der Inventarliste immer Seriennummern gespeichert werden. Diese können Sie dazu mit unserem Programm auslesen.

Sollten kleine Ändernungswünsche vorhanden sein, so teilen Sie uns das bitte mit. Wenn uns Ihr Vorschlag gefällt und schnell zu realisieren ist werden wir die Software entsprechend aktualisieren.

Die Software ist frei verfügbar. Sie kostet kein Geld und kann auch beliebig weiter gegeben werden. Alles was Sie zum Betrieb benötigen ist das Microsoft DOT.NET Framework 2.0, das heute bei den meisten Computern von Haus aus installiert ist.

Sie können das Programm aus unserem Download Bereich herunter laden:
http://www.karley.de/downloads.php Bereich: Tools -> Karley


Unter http://www.dvd-roboter.com/usbsn/publish.htm können Sie das Programm auch ohne Installation in der sogenannten Sandbox nutzen!

Eine Funktionsgarantie oder Support wird nicht gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo linrunner,

danke, "usb-devices" funktioniert prima.

Code:
usb-devices

.
.
.
.



T: Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=02 Cnt=01 Dev#=  5 Spd=480 MxCh= 0
D:  Ver= 2.10 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs=  1
P:  Vendor=1b1c ProdID=1a03 Rev=0a.00
S:  Manufacturer=Corsair
S:  Product=Voyager 3.0
S:  SerialNumber=1180800000004533
C:  #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=80 MxPwr=500mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=08(stor.) Sub=06 Prot=50 Driver=usb-storage
Es wird zwar erheblich mehr ausgeworfen, das Richtige kann man aber rausfinden.

MfG

xsid
 
bei ubuntu findet man unter /sys/bus/usb/devices/ die usb-geräte und eine ebene unter denen die einzelnen parameter. unter /proc/bus/ finden sich nur input und pci.
/var/log/messages gibt es bei ubuntu 11.10 nicht mehr. das systemlog heißt jetzt /var/log/syslog. die in diesem fall interessanten infos liefert aber auch dmesg. die letzten 10 zeilen davon liefert einem tail. mehr zeilen (z.b. 20) bekommt man so:
Code:
dmesg | tail -n 20
 
(OT: Ich weiß, warum ich schon seit Jahren von Ubuntu die Finger lasse... :mad: )
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben