R5x Erledigt:Tastatur defekt oder lässt sich noch etwas machen?

pawelek

New member
Registriert
13 Feb. 2010
Beiträge
292
Hallo,

ich habe die Tastatur eines R50e in dest. Wasser gereinigt und getrocknet. Nach dem Wiedereinbau und Einschalten gingen manche Tasten nicht. Nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten kommt jetzt nach dem Einschalten 4x piep und das Notebook geht aus um dann wieder automatisch anzugehen 4x zu piepen, auszugehen usw. Mache ich das Thinkpad an und ziehe die Tastatur wieder ab, dann fährt es ganz normal hoch. Klemme ich die Tastatur wieder an fängt das Thinkpad an zu piepen und geht aus. Ich vermute einen Kurzschluss in der Elektronik der Tastatur durch unzureichende Trockenlegung :rolleyes:

Frage: Gibt es noch eine Hoffnung für die Tastatur oder muss ich mich um Ersatz bemühen (Suche-Thread gestartet)? Von einem Isopropanol-Bad verspreche ich mir nicht viel wenn die Elektronik kaputt ist.

Danke und Grüße,

Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
dest. Wasser leitet normalerweise auch kein Strom...
Ggf. etwas am Anschluss oder nicht richtig eingesteckt ?
 
Ja natürlich, habe vergessen zu erwähnen, dass ich vorher mit Leitungswasser "vorgespült" habe, da ich zu wenig dest. Wasser hatte :pinch:. Anschluss an der Tastatur könnte es sein, da dieser ziemlich empfindlich ist.
 
dest. Wasser leitet normalerweise auch kein Strom...
Ggf. etwas am Anschluss oder nicht richtig eingesteckt ?

Das ist nicht richtig! Destiliertes Wasser leitet sehrwohl! Zwar nicht mehr so sehr wie "normales" aber es leitet.

Destiliertes Wasser soll eher dafür sorgen das keine Korrision etc passiert.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Destilliertes Wasser enthält keine Salze, die das Material angreifen. Positiver Nebeneffenkt ist die schwache Leitfähigkeit. Das Leitungswasser zuvor kann auch die Wirkung des destillierten Wassers zuminest teilweise zunichte machen.

Nachteil bei beiden: Es setzt sich sehr lange zwischen den Folienleiterbahnen fest und braucht sehr lange, bis es verdunstet ist. Daher soll man die Oberflächenspannung mit Isopropanol aufbrechen. Zusätzlicher Effekt: Dem Isopropanol ausgesetzte Bauteile korrodieren nicht.

Zu guter letzt bleibt noch die Frage, wie lange die Trocknung durch den TE dauerte. Ich vermute mal, dass eine ganze Woche fast schon zu wenig sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was erreichen wir wenn wir eine Tastatur abduschen?
Der Schmutz aus Hautschuppen, Schweiss, Stofffusseln und wer weis was noch wird schön tief ins Innere der Tastatur befördert und vermischt.
Grade die menschlichen Anteile sind mit Salzen durchsetzt.
Denke das war das Ende für deine Tastatur.
Wie lange hast du sie den trocknen lassen? Ev nochmal mit warmen Wasser richtig lange ausspülen. Dann trocknen lassen.
2-3Tage sollten es schon sein.
 
Achja, ich gebe zu, dass ich zu naiv an die Sache gegangen bin. Die Tastatur hatte vor 1 Jahr ein Getränk abbekommen und das Thinkpad war am nächsten Tag wieder einsatzbereit. Aufgrund des Alters des TP und der Erfahrungen damit, habe ich mir beim gestrigen Reinigungsversuch keine großen Gedanken gemacht.

Die Tastatur trocknete über Nacht über der Heizung. Heute habe ich sie ein zweites mal lange nur in dest. Wasser gewaschen und 5 h über der Heizung trocknen lassen. Dass 2-3 Tage dafür vonnöten sein könnten, dessen war ich mir nicht bewusst. Dann melde ich mich in 2 Tagen wieder ;)
 
Dafür haben wir im Forum einen ausführlichen Thread und einen eigenen Wiki-Artikel mit verlinkten Anwendungsfällen.

Die 2-3 Tage Trocknungsdauer vergiss schnell, solange kein Isopropanol im Spiel ist...
 
Wow wirklich schmerzfrei!
Das Glück ist mit den Unbedarften!
Das Getränk hat nix beschädigt?
Nimm auch bitte den Vorschlag von Mornsgrans an, ich nehm zwar meist Kontaktspray - oder Bremsenreiniger. ;-)
Stinkt aber gewaltig!
 
Jetzt wird´s mir zu persönlich, bigthink. Unbedarft? Soll ich für ein Notebook (R50e), das realistisch betrachtet, nichts mehr wert ist einige Stunden investieren? Dann doch lieber die Flüssigkeit ablaufen lassen, TP trocknen lassen, Tastatur ausbauen, abspülen und fertig. Wenn es kaputt gegangen wäre, dann wäre es nun mal kaputt.

Danke für den Wiki-Link.

Paul
 
@Pawelekt, wenn es in deinen Augen nichts mehr wert ist, dann entsorge es doch einfach und investiere keine unnötige Zeit mehr damit.

Tonne auf, Notebook rein, Tonne zu und gut iss.

Wie kann man nur eine Tastatur mit Wasser abwaschen und sich dann wundern, wenn die nicht mehr funzt.

Nobby
 
Du hast ja Recht, Nobby, ich bezog mich auf die Aktion vor einem Jahr. Jetzt sieht die Sache dementsprechend anders aus, da das Notebook mein Vater geerbt hat und ich für ihn das Display ersetzt und RAM dazu gekauft habe. Die Tastaturreinigung sollte die Sache abrunden. Ich besorge eine neue und gut is´. Möge dieser Thread als Negativbeispiel dienen wie man seine Tastatur nicht reinigen sollte.

Danke an alle.
 
Wollte nicht persönlich werden - nur erst denken, dann handeln. Oder mal im Forum schlau lesen ;-)
R50e gehen wenn sie iO sind in der Bucht immernoch um 100Euro - das ist nicht wertlos. Jedenfalls für mich.
Denke auch das deine Tastatur noch nicht Tot ist - Kontaktspray, WD-40, oder Isopropylalkohol helfen bestimmt noch. Alles was irgendwie Wasserverdrängt und nicht Strom leitet.
Isopropylalkohol gibt es auch in der Apotheke und da hat eine immer Notdienst am WE.
Und dann Trocknen!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben