T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") [ERLEDIGT]T430s - Lässt sich die Lüfterdrehzahl anpassen?

Thinksurfer

Active member
Registriert
13 Juni 2007
Beiträge
639
Hallo.

Mithilfe der SuFu habe ich das hier gefunden.


Nach langer Pause nutze ich seit gestern wieder das T430s. Vor ein paar Wochen hat mir jemand im Repair-Cafe die Tastatur ausgetauscht und in dem Zuge natürlich auch den Lüfter gereinigt. An die WLP wollte er aus Zeitgründen nicht dran. Ich hatte das gar nicht mehr auf dem Schirm, aber jetzt staune ich schon ein wenig, mit welch unterschiedlichen Umdrehungen der Lüfter arbeitet und das bereits beim gewöhnlichen surfen und mails schreiben, ohne youtube und und andere Videos.

Eine gewisse permanenten Lautstärke ist ja nicht weiter schlimm, aber dieses gelegentliche bis ständige wechseln der Drehzahl geht mir dann schon auf den S, auf die Nerven. Habe Linux Mint drauf, also kein Windows. Lässt sich das irgendwo einstellen? Ich hätte die Frage jetzt einfach abschicken, oder komplett ändern können, aber um dem Abschluss die Ehre zu geben, nach ca. 15 Minuten lief er mit der selben Drehzahl.

Muss sich der Lüfter in der Anfangszeit erst an seine Enddrehzahl "heran tasten", um dann dabei zu bleiben? ;)

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lüfter sollte sich mit Thinkfan steuern lassen. Dort kannst du individuelle Schwellen für Temperatur/Lüfterstufe einstellen.
Da dich in erster Linie das "Pulsieren" des Lüfters stört, wäre es zielführend, eine breite Hysteresekurve einzustellen. Du kannst (zusätzlich) aber auch pauschal die Temperaturschwellen um jeweils 10K anheben. Das stört die CPU überhaupt nicht und der Lüfter sollte dann unter leichter Last gar nicht mehr angehen.
 
Klingt gut, gibt`s ja auch für Linux. Werde mal versuchen, ob ich das hinkriege. Danke für den Tipp.
 
An die WLP wollte er aus Zeitgründen nicht dran
Damit hättest Du sicher mehr erreicht, als mit dem "Gebastel" jetzt.
Du solltest auch rüfen, ob die letzte EC-Version installiert (READMEs zu BIOS udates). Dort gab es immer wieder Verbesserung beim Lüfterverhalten.
Falls Du Nachbau-Akkus verwendest, musst Du aber vorsichtig sein, da der Changelog-Eintrag "Battery-enhancement" oft bedeutet, dass Nachbauakkus auf die Blacklist kamen.
 
Du solltest auch rüfen, ob die letzte EC-Version installiert (READMEs zu BIOS udates).
Ich verstehe nur Bahnhof, keine Ahnung was das bedeutet. Müsste ich mal zu googeln.

Was die WLP betrifft. Ich bin ziemlich sicher, du weißt, was im Repair Cafe abgeht. Da wird von Ehrenamtlichen alles vom Fön bis zum Staubsauger repariert. "Meiner" hat zwar in der IT-Branche gearbeitet, aber es hingen ihm noch andere am Arsch. Er musste sich auf die Tastatur beschränken. Im übrigen, und das ist vermutlich auch wieder falsch, ich befeuere meine Notebooks ausschließlich mit Netzteilen, nie mit Akkus.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben