[erledigt] schnelle HILFE bei MATHE!

Mr.Banany

Member
Themenstarter
Registriert
16 März 2007
Beiträge
474
Ich weiß das passt eigentlich nicht in dieses Forum, aber es ist echt wichtig. Ich muß bis Morgen folgende Gleichung nach n auflösen und bekomm es einfach nicht hin.... Fluch!!! Wäre über schnelle Hilfe dankbar:

A/(1-(1/n²)) = B/(1-(1/(n+1)²)) ; A und B sind bekannt, n gesucht.

Tausend Dank!
 
RE: schnelle HILFE bei MATHE!

[quote='Mr.Banany',index.php?page=Thread&postID=557943#post557943]
A/(1-(1/n²)) = B/(1-(1/(n+1)²)) ; A und B sind bekannt, n gesucht.[/quote]

Mein Taschenrechner meint:

n*(n^3*a+2n^2*a-n*b-2b)=b

VG JNS
 
wenn n gesucht ist, sollte man vielleicht nach n umstellen :rolleyes:

ich bin mir jetzt nich sicher, ob aufgrund mangelnder übersicht im notepad fehler drin sind, aber nach umformung steht da bei mir

A/(1-(1/n²)) = B/(1-(1/(n+1)²))
A/(1-(1/n²)) = B/(1-(1/(n²+2n+1)
A/(1-(1/n²)) = B/((n²+2n+1)/(n²+2n+1))-(1/(n²+2n+1)
A/(1-(1/n²)) = B/(n²+2n)/(n²+2n+1)
A/(1-(1/n²)) = B*(n²+2n+1)/(n²+2n)
A/(n²-1)/n² = B*(n²+2n+1)/(n²+2n)
A*n²/(n²-1) = B*(n²+2n+1)
A*(n^4+2n^3) = B*(n^4+2n^3+n^2-n^2-2n-1)
A*n^4+2An^3 = B*n^4+2Bn^3-2Bn-B
(A-B)n^4+2(A-B)n^3+2Bn+B=0

hast du konkrete werte für A und B? dann könntest du ne Nullstelle "raten" und mit Polynomdivision weitermachen...
Welche Klassenstufe ist denn das? Oder schon Uni?
 
(A-B)*n^4+(2A-2B)*n^3+2B*n+B=0

Je nachdem was A und B für Parameter sind ist die Lösung nun einfach oder nochmal ein gutes Stück.

edit: Zu langsam, Mist :D
 
laut Geburtsdatum 27....Vllt Abendschule o.O ?!
Frag mich grad auch, warum wir es uns mit so vielen A's und B's schwer machen, wenn die Parameter doch bekannt sind :?:
 
Also, ich versteh die Lösung in dem PDF nicht!
Die ist doch noch weiter entfernt, als wir ?(
 
und vor allem ist die lösung jetzt nicht mehr verfügbar. macht mal jemand ein png draus und hängts hier an?
 
(A-B)*n^4+(2A-2B)*n^3+2B*n+B=0 hatte ich auch raus. Eigentlich nicht schwer. Dachte nur das ich evtl. einen Fehler gemacht hatte, da die Aufgabe eigentlich ohne Hilfsmittel zu lösen war. Mein Prof hat aber eingestanden, das die Aufgabe nicht einfach analytisch zu lösen ist. Klar kann man es nähern oder den PC füttern. Danke trotzdem für eure Hilfe!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben