[ERLEDIGT] LCD-TV mit gutem Bild gesucht / 32" oder 37"

Pegasus44

New member
Themenstarter
Registriert
22 Dez. 2008
Beiträge
1.921
Mein alter Panasonic-Röhren-TV soll nun endgültig ausgemustert werden. Ich bin nun auf der Suche nach einem qualitativ guten LCD-TV, Preisgrenze liegt in etwa bei 1000 EUR.

Ich werde den neuen TV als Standalone-Gerät verwenden, er wird aber auch an meinen Desktop-Rechner am zweiten DVI-Ausgang angeschlossen. Ich nehme Sendungen/Filme nur noch mit dem Rechner auf (per DVB-T) und verwende keinen DVD/Blue Ray-Recorder. Der alte Panasonic läuft noch über Kabelempfang, ein bereits integriertes DVB-T im neuen Fernseher wäre wünschenswert. Die Entfernung zum Fernseher beträgt maximal 3 Meter.

Habt Ihr Tipps für mich, welchen LCD-TV könnt Ihr empfehlen?
 
Generell gilt: Anschauen. Jeder empfindet das Bild subjektiv anders. Grundsätzliche gute LCD TVs kommen von Samsung, Sony oder Philips. Toshiba ist auch immer einen Blick wert. Ich empfehle dir geh in einen größeren Media Markt und schau dir ein paar Geräte unterschiedlicher Hersteller an. Habe hier im Moment einen LCD TV von Samsung der schon gute 3 Jahre auf dem Buckel hat. Der nächste den ich mir irgendwann anschaffe wird wohl von Sony kommen.

PS: Überlege dir auch ob du FullHD willst/brauchst oder ob HD Ready ausreicht. 32" ist genau der Grenzpunkt...

PPS: Weiterhin würde ich versuchen auf LED Backlight zu achten
 
[quote='metacircle',index.php?page=Thread&postID=672913#post672913]Generell gilt: Anschauen. Jeder empfindet das Bild subjektiv anders. Grundsätzliche gute LCD TVs kommen von Samsung, Sony oder Philips. Toshiba ist auch immer einen Blick wert. Ich empfehle dir geh in einen größeren Media Markt und schau dir ein paar Geräte unterschiedlicher Hersteller an. Habe hier im Moment einen LCD TV von Samsung der schon gute 3 Jahre auf dem Buckel hat. Der nächste den ich mir irgendwann anschaffe wird wohl von Sony kommen.

PS: Überlege dir auch ob du FullHD willst/brauchst oder ob HD Ready ausreicht. 32" ist genau der Grenzpunkt...

PPS: Weiterhin würde ich versuchen auf LED Backlight zu achten[/quote]Danke für das erste Feedback, ich war natürlich im Saturn hier in Hamburg, leider kann man das Bild dort nicht beurteilen. Bei manchem laufen Blue Ray-Disks, da ist das Bild natürlich hervorragend, bei anderen wiederum sieht man nur ein bröseliges TV-Analog-Bild.

Full-HD sollte schon sein, ich tendiere auch mehr zu 37", da sich preislich zum 32" wenig tut, alles oberhalb von 37" ist mir aber definitiv zu groß.

LED-TVs habe ich von Samsung gesehen, sind aber wohl noch sehr teuer, 1000 EUR würde ich aber wie gesagt ausgeben.
 
Da du hast passende Budget hast und HDReady Geräte idR Auslaufmodelle sind erübrigt sich das eh von selbst.

Auch wenn 40", mein Vorschlag wäre der Sony KDL-40Z4500 Idealo. Meine Eltern haben sich zwar schlussendlich einen Sharp gekauft (guter Preis.. ;)), aber bildtechnisch finde ich den Sony um Welten besser.

Wenn du kannst würde ich die 100€ drauflegen und den 40Z5500 kaufen, welcher schon die neue Technik verbaut hat und mehr Anschlussmöglichkeiten bietet. :)

Letztendlich finde ich es aber wichtig das Gerät selbst "probezuschaun". Du kannst den Saturn/Blödmarkt Mitarbeiter bestimmt bitten entsprechendes Material abzuspielen. In unseren Märkten läuft eigtl überall idR die gleiche BluRay..
 
Hi,
ich hab ein Samsung L40B650 zuhause stehen und bin seit 2 Monaten immernoch begeistert. Topwerte für ca. 750€!
Den Samsung würde ich mir sehr genau anschauen, auch den Nachfolger B750, der ist aber etwas teuer.
 
[quote='Pegasus44',index.php?page=Thread&postID=672940#post672940]alles oberhalb von 37" ist mir aber definitiv zu groß.[/quote]
Du glaubst gar nicht, wie schnell man sich an Größe gewöhnt und "mehr" haben will ;)

LED-TVs habe ich von Samsung gesehen, sind aber wohl noch sehr teuer, 1000 EUR würde ich aber wie gesagt ausgeben.
bloß keine Ultra-Slim-LED-TVs von Samsung!! Denn die haben kein echtes LED-Backlight, sondern nur EDGE-LED bei dem die LED´s nicht hinter dem Display verbaut sind, sondern es nur ein LED-Band seitlich vom Display gibt.
Hier mal die Unterschiede:
EDGE_LED_lcdtvthailand.jpg
FULL_LED_lcdtvthailand.jpg
RGB_LED_lcdtvthailand.jpg



Einzige Vorteile bei EDGE-LED´s sind die dünne Bauweise und der geringe Stromverbrauch.
 
bei einem 37"-lcd sollten drei meter abstand reichen (irgendwo habe ich mal gelesen: größe mal 3), größer ist wohl nicht so gut.

auf jeden fall full hd und 100-hz-technik. es gibt schon 200-hz-technik, die sind aber wohl oberhalb deines budgets.


gruß in't huus

gatasa
 
Danke für die Tipps soweit, über den Sony liest man in jedem Fall (z.B. bei dem Amazon-Bewertungen) fast nur Gutes, was mich etwas stört ist dieses spiegelnde Klavierlack-Gehäuse, hätte es lieber matt, ist nicht nur bei den Notebooks so ;)

Ich habe mich jetzt für einen 37" entschieden, ist für mich der perfekte Kompromiss, da der Abstand in etwa 3 Meter beträgt und in keinem Fall mehr.

Falls Ihr noch weitere Tipps habt, nur zu, was ist denn heutzutage von Panasonic zu halten?
 
[quote='gatasa',index.php?page=Thread&postID=673019#post673019]auf jeden fall full hd und 100-hz-technik. es gibt schon 200-hz-technik, die sind aber wohl oberhalb deines budgets.[/quote]Ich weiß nicht... Wenn Du den Schirm für DVB-T nutzt, hast Du die DVD-Auflösung von 720x576 (?). Da nützt Dir Full HD nicht unbedingt viel. Was für einen Schirm benutzt Du jetzt?

Ich habe ebenfalls eine DVB-T Anlage zuhause, die ich mit einem alten Sony 29" TV nutze sowie mit einem Samsung 22" LCD. Bedingt durch die geringe Datenrate von DVB-T hast Du eine relativ starke Klötzchenbildung, die Du bei großen Schirmen ziemlich stark siehst. Bei 40" ist das schon ziemlich deutlich sichtbar.

An Deiner Stelle würde ich mal eine Aufnahme auf DVD brennen und die mit zum Laden nehmen.
 
[quote='dertede',index.php?page=Thread&postID=673402#post673402]Ich weiß nicht... Wenn Du den Schirm für DVB-T nutzt, hast Du die DVD-Auflösung von 720x576 (?). Da nützt Dir Full HD nicht unbedingt viel. Was für einen Schirm benutzt Du jetzt?[/quote]Im Moment läuft der alte Panasonic über Kabel, für DVB-T verwende ich den 24" Dell 2408WFP (übrigens ein toller Monitor, aber das nur am Rande). TV geht also entweder über meinen i7-Desktop-Rechner und dem Dell 24"-Monitor oder den alten Panasonic-Fernseher, Filme aufgenommen habe ich in letzter Zeit nur noch mit dem Rechner.

Natürlich kann ich mit dem Rechner auch Full-HD abspielen, insofern wäre ein Full HD-TV schon das Richtige.

Bei Panasonic gefällt mir die Zuverlässigkeit und Verarbeitung, habe mit Panasonic-Geräten immer sehr positive Erfahrungen gemacht.
 
Wenn ich kurz meine geistigen Ergüsse zum Thema Beitragen darf.

Wenn es um die Bildqualität geht. Phillips.
Ich habe nun schon ca. 15 Multimedia Systeme (LCD TV mit PC unterm TV der alles übernimmt) bei Kunden verbaut.
Jeder Kunde hat natürlich seine Vorstellungen was es für ein TV sein muss/darf.
Was ich bisher gesehen habe (Pansonic, Philips, LG, Grundig, Samsung, Sony)
ist mein persönlicher Fav. Philips.

Selbst bei Loewe ist die Bildqualität nicht soviel besser das es die Mehrausgabe lohnen würde.
Philips hat in meinen Augen die besten Bildprozessoren auf dem Markt, gefolgt von LG)
Samsung eher nur bei der wirklich hochpreisigen Geräten.

Und die TVs in einem Markt wie MM und Saturn anzugucken finde ich nicht optimal, entweder
läuft da ne Blu Ray im Hintergrund oder das reine TV Bild ist so schlecht weil eh schon 45 andere TV an der Quelle
hängen das man es nicht wirklich beurteilen kann.
Mein nächster wird ein Philips oder ein guter LG, je nachdem was der Großhändler im Angebot hat :)
 
Das ist aber auch sehr persönlich und sollte man wenn möglich wirklich irgendwo in Ruhe mal vergleichen (nicht bei MM). Philips finde ich z.B. farbmässig grundsätzlich zu kühl, ausserdem erscheint mir das Bild bei den Modellen die bei mir im Freundeskreis rumstehen doch irgendwie zu "wuschig" und auf jedenfall blickwinkelabhängiger, da kein IPS -panel. Da hat mich Panasonic eindeutig mehr überzeugt, ausserdem sehen sie auch noch besser aus (kein Klavierlack) :).
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=673859#post673859]Und die TVs in einem Markt wie MM und Saturn anzugucken finde ich nicht optimal, entweder läuft da ne Blu Ray im Hintergrund oder das reine TV Bild ist so schlecht weil eh schon 45 andere TV an der Quelle hängen das man es nicht wirklich beurteilen kann.
[/quote]Genau das ist das Problem, man kann eigentlich nur die Optik der Geräte beurteilen, nicht die Qualität der Bild-Wiedergabe.
 
[quote='Himalaya',index.php?page=Thread&postID=673872#post673872]Das ist aber auch sehr persönlich und sollte man wenn möglich wirklich irgendwo in Ruhe mal vergleichen (nicht bei MM). Philips finde ich z.B. farbmässig grundsätzlich zu kühl, ausserdem erscheint mir das Bild bei den Modellen die bei mir im Freundeskreis rumstehen doch irgendwie zu "wuschig" und auf jedenfall blickwinkelabhängiger, da kein IPS -panel.[/quote]Natürlich, da ich kein TV Experte :) bin kann sowas immer nur subjektiv sein :)
IPS Panels wirst du aber auch nur im sehr teuren Bereich finden.
Die Blickwinkelabhängigkeit kann ich, (wieder subjektiv) nicht wirklich Bemängeln.
Vor einem TV sitzt man üblicherweise in einer Position und ändert diese ja nicht massiv jeden Tag.
Ich habe gerade bei einem Freund einen 42" LG hingestellt das ein wirklich gutes Display hat, dort kann ich auf seiner, doch nicht ganz kleinen 6 meter L-Form
Couch hin und herrücken wo ich will ohne das sich die Sichtbarkeit verändert.
Wer natürlich beim Geschlechtsakt vor dem TV auf dem Rücken liegend noch in vollen Brillianz das TV Bild genießen will, sollte
vielleicht wirklich zum IPS greifen :D (Damit bist nicht du gemeint, das war eine generelle Aussage ;) )


[quote='Pegasus44',index.php?page=Thread&postID=673878#post673878]Genau das ist das Problem, man kann eigentlich nur die Optik der Geräte beurteilen, nicht die Qualität der Bild-Wiedergabe. [/quote]Ja leider. So wirklich Beurteilen kann man es dort nicht, von daher ist da die Kaufentscheidung wirklich nicht leicht.
 
ingope schrieb:
Wer natürlich beim Geschlechtsakt vor dem TV auf dem Rücken liegend noch in vollen Brillianz das TV Bild genießen will, sollte
vielleicht wirklich zum IPS greifen :D (Damit bist nicht du gemeint, das war eine generelle Aussage ;) )
Ja, ja....dat Ingo 8o :D ....
Bin ja auch kein TV-Experte und hab nur einen kleinen 26" (darum auch im Sonderangebot mit IPS :D ), hat mich aber eben überzeugt, darum halt ganz einfach vorher anschauen (in jeder erdenklichen Lage :P :D ).
 
Ja IPS ist halt genial, keine Frage.

Aber IPS bei 42" dürfte nicht mehr so ganz billig werden. (Habe dazu die Preise jetzt nicht im Kopf)
Aber im normalfall (kommt halt immer drauf an welche Ansprüche man stellt) reicht ein normales Panel aus.
Mir persönlich reicht es auch locker.
Achso da fällt mir ein:
Wenn dir Philipps nativ zu kalt ist, musst du dir mal Samsung anschauen, da friert es dir aber bis zur Nasenspitze :D

Die Philips haben, wie ich finde, auch sehr schon Farbprofile die wirklich sehr natürlich aussehen.
Philips ist leicht kalt, Samsung teilweise heftig.... LG hat nen leichten gelbstich, so meine Erfahrungen.

Und ja vollste Zustimmung zm vorher anschauen und am besten im Laden mal auf "Werkseinstellung" zurücksetzen.
Auch da wird gerne bis zum existus dran gedreht.
Und @ Pegasus - wenn du das wirklich in allen erdenklichen Lagen, wie empfohlen, anschauen möchtest, bitte Bescheidgeben,
ich kommt mit Kamera dann mit :D
 
bei mir treffen auch die Panas am ehesten den Geschmack.
http://www.amazon.de/Panasonic-Viera-TX-L-Zoll-LCD-Fernseher/dp/B001UWXVPS/ref=cm_cr_pr_product_top

IPS-Panel, 37" Full-HD.
etwas zu teuer (weil 1.049,00 EUR (UVP), da würde ich sagen 800-850€ wäre i.O.). 975€ von amazon (-> Garantie, Top-Lieferung (ins Wohnzimmer)).


Bei mir wird es ein Pana-Plasma 46" oder 42"
http://www.amazon.de/Panasonic-TX-P...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1254933043&sr=1-3
http://www.amazon.de/Panasonic-TX-P...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1254933025&sr=1-2

finde die aber noch etwas zu teuer, ich hoffe nach Weihnachten wird es etwas besser 8)


Edit:
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B001UWXVPS/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new
da ist auch amazon, aber auf der Seite wird mir ein anderer Händler angezeigt obwohl es bei amazon auf Lager ist. manchmal versteh ich das nicht... ?(


Edit2:
http://geizhals.at/deutschland/a410375.html
man sieht das 800€ realistisch sind, aber bei sowas ziehe ich doch amazon vor wegen dem Service... oder man muss schon sehr überzeugt von einem Händler sein.


Edit3:
war auch Testsieger bei Stiftung Warentest:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/...zeichnungen/2203679/index.html?trackInfo=true

jetzt schickts aber mit Edit...
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=673888#post673888]Wer natürlich beim Geschlechtsakt vor dem TV auf dem Rücken liegend noch in vollen Brillianz das TV Bild genießen will, sollte vielleicht wirklich zum IPS greifen :D
[/quote]Da besteht keine Gefähr, ich bevorzuge -->Fernseher aus, stattdessen gedämpfte Beleuchtung und Chillout-Manipulations-Musik ;)

Immerhin habe ich gelernt, dass der Panasonic ein IPS-Panel hat, das hat natürlich Vorteile bei den Blickwinkeln. Extrem gute Blickwinkel sind aber eher bei einem Monitor (wie z.B. auch meinem Dell) wichtig. Ich bin also keinen Schritt weiter... was nehme ich nun: kühl, gelbstichig oder doch IPS?
 
ich weiß ja nicht, wo du kaufen willst, aber bei dem händler deines vertrauens um die ecke kannst du vielleicht einen fernseher mit nach hause bekommen, um dort deinen favoriten aus zuprobieren.

bei den großen händlern sind die farben an den bildschirme immer stark eingeregelt, was mehrere verkäufer schon zugegeben haben.

weiter wirst du vermutlich eine andere beleuchtung als die in dem verkaufsraum haben.

ein tv kannst du zwar nicht wie ein thinkpad in die hand nehmen, aber mit nach hause, das hilft meistens.


gruß in't huus

gatasa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben