[erledigt] Fingerprint x200

danica_talos

Member
Themenstarter
Registriert
19 Jan. 2012
Beiträge
434
Habe heute von Pansoras Thinkpad ein Palmrest mit Fingerprint bekommen und (neben der WWAN Karte) eingebaut. Dann habe ich Fingerprint im Bios aktiviert und den Rechner hochgefahren sowie Fingerprint (Gui) + der Policy und der Dateien wie im Ubuntuwiki beschrieben installiert. Aber Fingerprint-Gui erkennt den Fingerprint Reader nicht! Ist der defekt? Angeschlossen habe ich ihn jedenfalls.
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hubBus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 001 Device 003: ID 17ef:480c Lenovo Integrated Webcam Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 004 Device 002: ID 0a5c:2145 Broadcom Corp. BCM2045B (BDC-2.1) [Bluetooth Controller] Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen!

Nu, bei mir unter Windows hat der funktioniert....im Bios dann unter Security und auch nochmal bei Fingerprintreader selbst, also unter den Einstellungen dort, aktiviert?

Gruß,

PANDoRa
 
Also ich sehe da keinen Reader. Selbst wenn er mit fprintd/fingerprintgui nicht geht, müsste er zumindest im lsusb stehen. Falsch angeschlossen?
 
Was habe ich versucht:

- Bios auf neueste Version
- Windows 7 auf andere HDD installiert incl. aller Treiber und Apps (über Lenovo Software)
- FP hat nur einen Stecker und das Gegenstück auf dem Board. Falsch anschließen kann man den ergo nicht.
- Im Bios ist Fingerprint aktiviert (muss extern oder intern aktiv sein?)

Selbst die Fingerprint Software unter Win erkennt keinen Sensor.
 
Hallo!

Ich würde ja gerne schreiben.....bei mir hat der auch nicht funktioniert, aber ich verkaufe keinen Schrott, bei mir funktionierte der.....

mal beides aktivieren und resetten...

nochmals die Frage, ist der auch unter I/O Security aktiviert, also enabled?

Gruß,

PaNdorA
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich würde ja gerne schreiben.....bei mir hat der auch nicht funktioniert, aber ich verkaufe keinen Schrott, bei mir funktionierte der.....

mal beides aktivieren und resetten...



nochmals die Frage, ist der auch unter I/O Security aktiviert, also enabled?

Gruß,

PaNdorA

Ja, ist beides aktiv. Wenn schon unter Win ein Kraftakt, wie soll das dann mit Linux gehen? :heuls:

Tante Edit sagt: Habe die Fingerprint Software deinstalliert und neu gestartet. JETZT wurde der Sensor erkannt aber Windows hatte keinen Treiber. Habe jetzt über die Lenovo Software das Programm neu installiert und jetzt geht es!


Jetzt müssen die WWAN Karte und der Sensor nur noch unter Mint gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und im Gerätemanager von Windows taucht der dann auch nach enabled, aktiv...und reset....nicht als Biometric Sonstwas auf, also mit Ausrufezeichen?
 
Na also, nochmals, ich verkaufe keinen Schrott, was ich verkaufe funktioniert. Dann ist ja alles gut. Viel Spaß denn damit!!


Also bei mir bei dem X201 und Mint (17 wohlgemerkt) funktioniert der Reader ohne jegliche Zusatzinstallation, eben nur im Bios enabled und aktiviert, das reicht/ reichte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja super, dann kann der Beitrag ja auf erledigt gesetzt werden...also Problem gelöst.
 
Ich liebe es, wenn etwas einfach nur funktioniert. Das beruhigt die Nerven :thumbup:
 
Hallöle!

Der Thread hier hat meine Neugierde etwas geweckt. Ich hoffe es ist ok, wenn ich eine Frage dazu stelle...
Viele Thinkpads haben mittlerweile solch einen Fingerprint. Wird er von euch auch genutzt? Ich habe bspw. den Fingerprint seit Jahren an meinem Thinkpad, bin aber noch nie auf die Idee gekommen das Ding zu aktivieren. Irgendwie hätte ich damit das Gefühl den Bootvorgang "unnötig" zu verlängern. Ich benutze mein Thinkpad privat, meistens steht es zu Hause auf dem Schreibtisch rum. Habe es eigentlich nie außerhalb nirgendwo "rumstehen", daher brauch ich meiner Meinung nach auch keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen. Aber mal so in die Runde gefragt, nutzt ihr den Fingerprint?
 
Hallöle!

Aber mal so in die Runde gefragt, nutzt ihr den Fingerprint?

Hi

ich schleppe mein X201 sehr viel mit mir herum und habe den FPR auch erst nicht genutzt. Stattdessen halt Windows-Anmeldung mit Kennwort.

Bis ich dann herausgefunden habe, das man mit Betätigen des FPR das Notebook einschalten und auch direkt in Windows anmelden kann. Also einmal über den FPR streichen und kein Kennwort und nix mehr eingeben müssen. Das finde ich sehr praktisch.
 
Hallöle!

Wird er von euch auch genutzt? ... Aber mal so in die Runde gefragt, nutzt ihr den Fingerprint?

Das war der Grund, warum ich den Fingerprint bei meinem x200 nachgerüstet habe! Ich nutze ihn bereits beim x61 und finde ihn klasse. Es ist einfach easy, wenn Linux Mint hochgefahren ist, mich mit meinem Fingerscan einzuloggen.
 
Wenn du deinen Laptop nur zu Hause nutzt, ist das mehr oder weniger egal. Aber unterwegs nicht ohne Vollverschlüsselung. Der FPR ist dann eine nette Abkürzung für Login und sudo.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben