[ERLEDIGT] Alternative zum T410s mit akzeptablen Lautensprechern

padpad

Member
Registriert
29 Jan. 2006
Beiträge
227
Hallo,

ein/das Notebook nutze ich hauptsächlich zum erstellen von Musikwiedergabenlisten, um unterwegs mal in das Internet zu gehen und um neue Programme ausszuprobieren.
Vor einen Monat habe ich hier nach einer Alternative zu meinem R400 gesucht. Das R400 fand ich richtig gut, war mir aber mit 2,6 kg einfach zu schwer (incl. Akku).
Bald kristallisierte sich das T410s als Favorit heraus und habe ein gebrauchtes Gerät gekauft. Wichtig neben dem Gewicht (1728 Gramm) war mir, dass es ein 16:10 Display hat. Das R400 wurde hier im Forum verkauft.

Im Betrieb zeigte sich, dass das T410s einige Lieder verzerrt abspielte. Das war mir beim R400 nicht so in Erinnerung. Darauf habe ich den Käufer des R400 gefragt, ob er die Lieder auf dem R400 abspielen würde und ob sie auch verzerrt sind.

Hier ist seine Antwort:

habe gerade mal dein/mein R400 aktiviert (hexenschnell mit einer SSD) und mir deine Lieder darauf angehört. Das ist wirklich ein deutlicher positiver Unterschied. Selbst bei voller Lautstärke sind da keine wahrnehmbaren Verzerrungen zu hören und es klingt einfach gut. Auf meinen T410s und T440s fängt es schon bei 60% an, unangenehm zu klingen (unter 60% ist auch kaum was zu hören). Offenbar ist bei den T4xxs(mall)-Modellen an den Lautsprechern gespart worden. Die sind aber auch sehr winzig…

Auch das X230T schneidet bei mir etwas besser ab als das T410s. Einen Unterschied zum T440s kann ich aber nicht ausmachen. In Schulnoten bekäme das R400 von mir eine 3+, X230t und T440s eine 4 und das T410s eine 4-. Ich habe noch einen alten Test gefunden, wo die Lautsprecher auch nicht sehr gerühmt werden

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Es geht mir dabei nicht um einen besonders guten Klang, sondern nur, dass die Lieder nicht verzerrt wieder gegeben werden. Das T410s verzerrt einige Lieder bereits bei einer Lautstärkestufe von 20 oder geringer. Daher suche ich jetzt wieder nach einem anderem Notebook. Es sollte leicht (max. 2kg) und mit einem =/< 14 Zoll Display und mit WLAN ausgestattet sein.

Das T42 soll gute Lautsprecher haben ist mir aber etwas zu schwer. Das selbe gilt für das T60/61. Das L501 und 502 sind zu groß. Eventuell würde das T400s in Frage kommen. Hat das besser Lautsprecher als das T410s?

Gerne würde ich den ein oder anderen Interessierten (410s Besitzer) die Lieder zusenden,welche das T410s verzerrt abspielt, um noch einmal sicher zu gehen, dass es nicht an den Lautsprechern an meinem Gerät liegt. Sendet mir eine PN mit eurer Mail-Adresse und ich schicke euch 2 Lieder.

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
T400s und T410s sind meines Wissens nach vom Gehäuse her relativ identisch, daher denke ich mal, dass die Lautsprecher auch gleich sein werden. Leider sind die bei den wenigsten Thinkpads wirklich gut, auch beim T60/T61 nicht. Die T4x-Serie ist tatsächlich vergleichsweise gut, aber je nach Gerät deutlich über 10 Jahre alt - damit heute produktiv zu arbeiten, kann je nach deinen Anforderungen schwierig sein.

Du könntest dir mal das X301 anschauen. Das ist leistungsmäßig zwar auch kein Wunder, aber die Lautsprecher waren für ein Notebook dieser Klasse sehr gut.
 
Im Betrieb zeigte sich, dass das T410s einige Lieder verzerrt abspielte.

Nicht zu vergessen sind zu laute Mediadateien, das Phänomen habe ich auch hier bei einigen FLAC.
Hier hat sich herausgestellt, daß einige Mediaplayer schlicht übersteuert sind. Was der MPC (Mediaplayer Classic plus Codecs) verzerrt wiedergibt, läßt den Foobar Player unbeeindruckt und umgekehrt.

Auch einige "Klangverschlimmerer" wie z.B. Equalizer sind dafür anfällig.

LG Jü
 
Alternative: Das T410s weiterhin benutzen und zum Abhören von Musik ne Bluetoothbox daneben stellen...
 
yap ....
die bekommt man ja schon für nen schmalen taler,
und dürften soundtechnisch auch besser als die eingebauten lautsprecher sein...
 
Alternative: Das T410s weiterhin benutzen und zum Abhören von Musik ne Bluetoothbox daneben stellen...

Zuerst empfand das als eine interssante Idee. Nachdem ich die Problematik meiner Frau erzählte und das mit der Bluetoothbox erwähnt hatte, sagte sie was entscheidenes:

" Wer weiß, wann mal wieder ein Modell gute Lautsprecher hat.Dann kannst du irgendwann auch die nächsten Modelle (mit schlechten Lautsprechern) kaufen. "

Dadurch wurde aus einer interessanten Idee eine gute Idee.

Werde mich mal in diesem Forum informieren
http://www.hifi-forum.de/index.php?HFSID=6ce76a0b2f62eaf365b17928a43ba6f4

Das x301 wäre daher vermutlich nur eine kurzzeitige Alternative. In 2-3 Jahren würde ich wieder vor dem selbem Problem stehen.
Vielen Dank für eure Hinweise.

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
X301 würde ich auch empfehlen.
Die Dinger sind so billig geworden, wenn du das noch 2-3 Jahre nutzen kannst würde ich es machen.
Bis dahin wäre dann auch ein T460s günstig genug, das ist auch sehr brauchbar.

Wenns leistungsmäßig reicht ist das X301 immer noch eines der besten Thinkpads die bisher je gebaut wurden.
Im Marktplatz gibt es grad ein schönes.
 
Danke für den Hinweis bezüglich des x301. Das ist bereits reserviert, habe aber Interesse angemeldet.

Es soll ein schlechteres Display als das im T400/410 verbaut sein und Gewichts- und Größenmäßig soll es keinen großen Unterschied zum T400s/T410s machen. Leistungmäßig würde es vermtlich ausreichen. Was würde, außer den Lautsprechern, noch für das X301 sprechen? Leider liest man nur wenig über das x301.

Das X301 hat ja die selbe Auflösung/Seitenverhältnis wie das T410s (1440x900 bei 16:10) Es hat allerdings ein kleineres Displayformat von 13,3" gegenüber 14.1". Wird die Schrift auf dem X301 dadurch kleiner oder größer dargestellt und ist das relevant? Dann würde immer noch gerne wissen, ob im T400s den/die selben Audio Chip/Lautsprecher verbaut sind wie im T410s?

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde immer noch gerne wissen, ob im T400s den/die selben Audio Chip/Lautsprecher verbaut sind wie im T410s?

Es gibt nur ein gemeinsames HMM für beide: https://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/45M2271_07.pdf
Die Teileliste (Seite 111) verstehe ich so, dass die gleichen Lautsprecher verbaut sind mit FRU 93P4881 oder 93P4882.
Welcher Audio-Chip auf dem Mainboard ist, lässt sich weder dem HMM noch dem wiki entnehmen. Im T410s, auf dem ich gerade tippe, heißt der Audio-Treiber "conexant 20585 Smart Audio HD".[SUB][SUP]
[/SUP][/SUB]
 
Wird die Schrift auf dem X301 dadurch kleiner oder größer dargestellt und ist das relevant?

Die Schrift ist natürlich kleiner, da für dieselbe Anzahl Pixel weniger Platz zur Verfügung steht. Dein Buchstabe bleibt 10 Pixel hoch, nur sind die 10 Pixel beim X301 dann kleiner. Beim Wechsel von 14" auf 13" scheint mir persönlich das nicht sonderlich relevant zu sein.
 
Die Schrift ist natürlich kleiner, da für dieselbe Anzahl Pixel weniger Platz zur Verfügung steht. Dein Buchstabe bleibt 10 Pixel hoch, nur sind die 10 Pixel beim X301 dann kleiner. Beim Wechsel von 14" auf 13" scheint mir persönlich das nicht sonderlich relevant zu sein.

Das dachte ich mir schon. Spricht nicht für das x301. Empfinde jetzt schon die Buchstaben beim T410s als sehr klein.

Habe mitlerweile auch ein paar Beiträge zum X301 gefunden.
Was das Gehäuse und die Lautsprecher angeht, nur positives. Auch der Verbrauch im Akku-Betrieb soll gut sein, welcher aber für mich uninteressant ist.
Es wird aber immer wieder auf die geringe Leistung des NB hingewiesen und einige wechselten zum das X200/X201.

Diese beide Geräte finde ich auch interessant, da dort anscheinend ein besseres Display verbaut wurde, welches ein Seitenverhältnis von 16:10 bei einer niedrigeren Auflösung hat. Sie sind kleiner und leichter, Leistungsstärker und es wurde ein normaler Sata II 2,5 Zoll Anschluss verbaut. Wie würdet Ihr die internen Lautsprecher dieser beiden Geräte einschätzen? Wie bereits geschrieben, reicht mir eine verzerrfreie Wiedergabe der Lieder aus, wie es beim R400 der Fall ist/war.

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dachte ich mir schon. Spricht nicht für das x301. Empfinde jetzt schon die Buchstaben beim T410s als sehr klein.
Du kannst natürlich die OS-Skalierung nutzen. Ich habe mich immer über mehr DPI gefreut, da ich mehr Fenster nebeneinander darstellen kann. Kommt auf persönliche Vorlieben und die Qualität der Augen an.

Es wird aber immer wieder auf die geringe Leistung des NB hingewiesen und einige welchselten zum das X200/X201.
Wenn es dir nur um das Erstellen von Wiedergabelisten geht, dann sehe ich keine Notwendigkeit für viel mehr Leistung. Wenn du insgesamt ein flottes Gerät haben möchtest, dann entfernst du dich mit dem X301 von der Leistung des T410s - und das nach unten. Das X201 mit i5 ginge wieder in Richtung T410s.

da dort anscheinend ein besseres Display verbaut wurde, welches ein Seitenverhältnis von 16:10 bei einer niedrigeren Auflösung hat.
Was man halt "besser" nennt. Ich würde nicht sagen, dass das Display qualitativ besser ist, als im X300/X301. Objektive Tests kenne ich jetzt nicht, aber "besser" ist wie eingangs erwähnt immer eine Frage der persönlichen Vorlieben. Ich finde höhere Auflösung grundsätzlich besser - ich bearbeite aber auch keine Fotos. Du ja auch nicht, wenn es nur um Wiedergabelisten geht. Dafür wäre es wieder egal. Aber dazu darf sich gern jemand äußern, der sich mit Displayqualität besser auskennt. Ich nehme an, jeder Fotobearbeiter erklärt uns, dass die Displays der X-Serie insbesondere um die Generationen X200-230 eher bescheiden sind.

Sie sind kleiner und leichter, Leistungsstärker und es wurde ein normaler Sata II 2,5 Zoll Anschluss verbaut.
"Leichter" müsste ich an der Waage testen - der Rest stimmt sicherlich. Grundsätzlich spricht nichts gegen ein X201 - außer dass auch ich bisher gelesen habe, dass die X300/301 deutlich schöner Musik machen, als das andere Geräte tun. Hier mal der Link zu einem Erfahrungs-/Testbericht hier im Forum: Link
Hier noch ein Link zu einer Umfrage zur Soundqualität am Klinkenausgang: Link

Fazit: Du kommst mit einem X201 sicher besser weg, was Leistung und auch Preis/Leistung angeht, aber in Sachen Sound ist das X301 wohl die bessere Wahl. Solltest du sowieso auf eine externe Soundkarte umstellen, dann kann dir das natürlich egal sein.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also X200 und X201 haben neben den X61 die schlechtesten Lautsprecher die ich jemals in einem Notebook hatte, beim X200 nur mono, beim X201 wenigstens stereo. Allerdings verbessert die Ultrabase mit den integrierten Lautsprechern den Klang erheblich
 
Also X200 und X201 haben neben den X61 die schlechtesten Lautsprecher die ich jemals in einem Notebook hatte, beim X200 nur mono, beim X201 wenigstens stereo. Allerdings verbessert die Ultrabase mit den integrierten Lautsprechern den Klang erheblich

Das wollte ich nicht hören/lesen. Kann das jemand bestätigen bzwl. entkräften und wie funktioniert das mit dem Ultrabase ?

Habe jetzt das oben erwähnte X301 hier aus dem Marktplatz erworben und will dem Gerät eine Chance geben. Wie bereits geschrieben, ist die Leistung für meine Anwendungen nicht so entscheident. Das Problem bei dem X301 könnte eher die kleine Schriftdarstellung sein. Werde mal sehen ob ich damit klar komme. Dabei kann ich das ja gut mit dem T410s vergleichen. Eines der beiden Geräte wird danach vermutlich zum Verkauf stehen da sich beide Geräte doch sehr änlich sind.

Das mit der Bluetoothbox kann ich später immer noch angehen.
Danke für eure Beiträge/Hilfen :thumbsup:

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wollte ich nicht hören/lesen. Kann das jemand bestätigen bzwl. entkräften und wie funktioniert das mit dem Ultrabase ?
Ja, T400F hat das inhaltlich richtig wieder gegeben. Die Lautsprecher beim X201 sind nicht so super und ja, das X200 hat einen Monolautsprecher. Durch die Bauform der Ultrabase wird der Ton ein wenig räumlich verteilt und ja, das bringt ein wenig Besserung.

Aber im Ernst: wenn es dir um wirklich guten Klang geht, dann sprechen wir am besten wirklich über eine andere Soundkarte und nicht über interne Lautsprecher in einem kleinen Notebook.

Wenn es dir um den Vergleich geht, hast du deine Antwort eigentlich schon: das X301 kann das besser, als das X200/X201/T410s.

Das Problem bei dem X301 könnte die kleine Schriftdarstellung sein. Werde mal sehen ob ich damit klar komme. Dabei kann ich das ja gut mit dem T410s vergleichen.
Auf die Gefahr, mich zu wiederholen: Windows bietet eine Skalierungsfunktion, die bei den meisten Dingen recht gut funktioniert. Probier das bitte mal aus. Auch unter Linux müsste/sollte es das prinzipiell geben.

Gruß
 
Auf die Gefahr, mich zu wiederholen: Windows bietet eine Skalierungsfunktion, die bei den meisten Dingen recht gut funktioniert. Probier das bitte mal aus. Auch unter Linux müsste/sollte es das prinzipiell geben.

Gruß

Das mit dem hochskalieren habe ich beim T410s mit Windows 10 bereits gemacht. Bei dem Modus 125 % ist die Schrift verschwommen und unklar. Das kommt für mich daher nicht in Frage.

Was den Klang der Lautsprecher angeht, suche ich nicht nach "den wirklich guten Klang" sondern nach verzerrungsfreien abspielen der Lieder, wie es bei dem R400 der Fall war. Das würde mir vollkommen ausreichen. Gerne schicke jemanden, der ein X201 ha ein Lied zu, welches das T410s verzerrt abspielt, um zu sehen, wie die X201 Lautsprecher reagieren. Das T410s hat ja die meisten Lieder einwandfei gepielt, nur einige nicht.

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ultrabase hat bei allen genannten Modellen eigene Stereolautsprecher die den Klang deutlich verbessern, wenn mein X200 gedockt ist, brauche ich keine externen Lautsprecher, die Dock hat meines Erachtens deutlich bessere Speaker verbaut als alle Business Laptops von Lenovo
 
Schaue mir jetzt erst einmal das X301 an. Wenn das nicht passen sollte, hole ich mir ein X201 mit Ultrabase oder einen Bluetooth-Lautsprecher.

Eine Frage habe noch bezüglich der Display-Auflösung.
Das x301 hat ein 13,3 Display mit einer Aufösung von 1440x900. Das X201 hat ein 12,1 Display mit einer Auflösung von 1280x800. Beim welchem Display wird die Schrift größer dargestellt?

Nachtrag.
X201 = 125dpi
x301 = 128dpi

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben