- Registriert
- 24 Mai 2010
- Beiträge
- 172
Joa, hab mich heute mal durchgerungen und meinen zwei X40ern n Service verpasst, also neue WLP raufgemacht und Lüfter geputzt. Erkentniss:
Das eine X40 bei dem Sound, USB, und Bluetooth nicht mehr funktionieren weist auf dem Chip keinerlei Schaden auf, also nicht dieser erhobene Punkt wie es gerne mal gesichtet wird. Komisch eigendlich, wird aber sicherlich Southbridge sein oder ?
Mein zweites X40 das noch tiptop ist, habe ich als zweites zerlegt, nachdem ich mir an dem defekten ein wenig Übung angeignet hatte, ging alles ganz flux und in unter einer Stunde war alles zerlegt und wieder zusammen :thumbsup:
Übrigens scheint einer der Vorbesitzer vom funzenden X40 einmal was drübergeschüttet zu haben, es war alles von der Tastatur bis aufs Board verkleckert und verklebt, habe das alles so gut wie möglich gesäubert^^
CPU rennt nun im idle bei 33 grad (schön kühl^^) und nun kenn ich meine 2 X40 sprichwörtlich in und auswenig
Erkannt habe ich dabei wieder mal folgendes, IBMs sind einfach klasse zum dran schrauben, wen man sich ein wenig merkt wo was hinkommt, hat man absolut keine Probleme, die niedrige Anzahl verschiedener Schrauben erleichtert dies noch viel mehr, aber es ist auch alles logisch und toll angeordnet und man muss sich nicht wie beispielsweise bei Medios die Finger brechen um was zu demontieren.
Alles in allem wieder mal 1A gegangen =)
Joa ich denke der Thread könnte auch weiteren dienen, die ihre Schraubererlebnise gerne mit anderen teilen
Gruss
Lukas
Das eine X40 bei dem Sound, USB, und Bluetooth nicht mehr funktionieren weist auf dem Chip keinerlei Schaden auf, also nicht dieser erhobene Punkt wie es gerne mal gesichtet wird. Komisch eigendlich, wird aber sicherlich Southbridge sein oder ?
Mein zweites X40 das noch tiptop ist, habe ich als zweites zerlegt, nachdem ich mir an dem defekten ein wenig Übung angeignet hatte, ging alles ganz flux und in unter einer Stunde war alles zerlegt und wieder zusammen :thumbsup:
Übrigens scheint einer der Vorbesitzer vom funzenden X40 einmal was drübergeschüttet zu haben, es war alles von der Tastatur bis aufs Board verkleckert und verklebt, habe das alles so gut wie möglich gesäubert^^
CPU rennt nun im idle bei 33 grad (schön kühl^^) und nun kenn ich meine 2 X40 sprichwörtlich in und auswenig
Erkannt habe ich dabei wieder mal folgendes, IBMs sind einfach klasse zum dran schrauben, wen man sich ein wenig merkt wo was hinkommt, hat man absolut keine Probleme, die niedrige Anzahl verschiedener Schrauben erleichtert dies noch viel mehr, aber es ist auch alles logisch und toll angeordnet und man muss sich nicht wie beispielsweise bei Medios die Finger brechen um was zu demontieren.
Alles in allem wieder mal 1A gegangen =)
Joa ich denke der Thread könnte auch weiteren dienen, die ihre Schraubererlebnise gerne mit anderen teilen
Gruss
Lukas