Erkentnisse nach einer Runde Thinkpad schrauben

Oldie-schrauber

New member
Themenstarter
Registriert
24 Mai 2010
Beiträge
172
Joa, hab mich heute mal durchgerungen und meinen zwei X40ern n Service verpasst, also neue WLP raufgemacht und Lüfter geputzt. Erkentniss:

Das eine X40 bei dem Sound, USB, und Bluetooth nicht mehr funktionieren weist auf dem Chip keinerlei Schaden auf, also nicht dieser erhobene Punkt wie es gerne mal gesichtet wird. Komisch eigendlich, wird aber sicherlich Southbridge sein oder ?

Mein zweites X40 das noch tiptop ist, habe ich als zweites zerlegt, nachdem ich mir an dem defekten ein wenig Übung angeignet hatte, ging alles ganz flux und in unter einer Stunde war alles zerlegt und wieder zusammen :thumbsup:

Übrigens scheint einer der Vorbesitzer vom funzenden X40 einmal was drübergeschüttet zu haben, es war alles von der Tastatur bis aufs Board verkleckert und verklebt, habe das alles so gut wie möglich gesäubert^^

CPU rennt nun im idle bei 33 grad (schön kühl^^) und nun kenn ich meine 2 X40 sprichwörtlich in und auswenig :D



Erkannt habe ich dabei wieder mal folgendes, IBMs sind einfach klasse zum dran schrauben, wen man sich ein wenig merkt wo was hinkommt, hat man absolut keine Probleme, die niedrige Anzahl verschiedener Schrauben erleichtert dies noch viel mehr, aber es ist auch alles logisch und toll angeordnet und man muss sich nicht wie beispielsweise bei Medios die Finger brechen um was zu demontieren.



Alles in allem wieder mal 1A gegangen =)





Joa ich denke der Thread könnte auch weiteren dienen, die ihre Schraubererlebnise gerne mit anderen teilen ;)

Gruss

Lukas
 
Oldie-schrauber' schrieb:
Übrigens scheint einer der Vorbesitzer vom funzenden X40 einmal was drübergeschüttet zu haben, es war alles von der Tastatur bis aufs Board verkleckert und verklebt, habe das alles so gut wie möglich gesäubert^^
Dann hätte ich das Board besser mal ausgebaut und von allen Seiten mit einer Lupe auf Flüssigkeitsspuren (Oxydationsverfärbungen) inspiziert. Besonders angetrocknete Flüssigleitsreste an den Chip-Beinchen können für Kriechstöme sorgen, die die Funktion beeinträchtigen - abgesehen von hierdurch zerfressenen Leiterbahnen u.a. blanke Teile.
Gereinigt wird in einem derartigem Fall mit Isopropanol. (Link am Ende des ersten Beitrags)
 
Mornsgrans' schrieb:
Oldie-schrauber' schrieb:
Übrigens scheint einer der Vorbesitzer vom funzenden X40 einmal was drübergeschüttet zu haben, es war alles von der Tastatur bis aufs Board verkleckert und verklebt, habe das alles so gut wie möglich gesäubert^^
Dann hätte ich das Board besser mal ausgebaut und von allen Seiten mit einer Lupe auf Flüssigkeitsspuren (Oxydationsverfärbungen) inspiziert. Besonders angetrocknete Flüssigleitsreste an den Chip-Beinchen können für Kriechstöme sorgen, die die Funktion beeinträchtigen - abgesehen von hierdurch zerfressenen Leiterbahnen u.a. blanke Teile.
Gereinigt wird in einem derartigem Fall mit Isopropanol. (Link am Ende des ersten Beitrags)



Glücklicherweise ist die Flüssigkeit nicht direkt aufs Board gekommen, sondern hat sich auf den Plastikabdeckungen festgesetzt, das Board hatte ich ja zwecks WLP tausch komlett draussen, habs auch extra gut angeschaut, konnte aber nix an Dreck drauf feststellen bzw. Spuren von irgendwas ;)



Achja was lustiges ist mir auch noch aufgefallen, hatte anfangs versehentlich nicht geguck wie die zwei Antennenkabel an die Wlan Karte kommen, als ich das Teil gestartet hab, war da kein Centrino Logo mehr sondern nur ein Pentium M Logo, daraufhin die Fehlermeldung das es keine Autentifizierte Netzwerkkarte ist^^ als ich das mit den Kabeln gerichtet hatte war das richtige Logo wieder da^^

Find ich clever, dass das Lappie das Merkt wenn keine Intel Karte mehr verbaut ist, dass es folgegleich auch keine Centrino Platform als Ganzes ist ^^



Edit:

Ist das Thema hier eigendlich am richtigen Ort? hab jetz auf die Schnelle gedacht im OT is das gut angesiedelt, falls ein Mod ander Meinung ist, nur verschieben ;)
 
Warum machst dein zweites X40 nicht auch wieder flott, wo es doch gerad günstig neue Boards bei Lapstore gibt? ;)
 
sidn trotzdem 49€, die wenn man die defekten funktionen eh nicht rbaucht, aktuell nicht nötig sind, oder? ;)

mus sman doch selbst wissen,
ich hab mein zweites t40 aktuell mal ber backofen fit gemacht,
das kostet quasi nix (ok strom und zeit) und dafür läufts jetzt wieder und zeigt nicht nach 20 sekunden bunte streifen...
 
wenn das gerät so verwendet wird wie bei mir sicher, weils nämlich nicht bewegt wird ;) dazu hab ich doch das x31 und das t42 ;)

und es ist ja nur ein test.

aber ich hab es immerhin nicht nur bei 130° gemacht, sondern bei 200 und das auch über 8 min, dann ganz langsam abgekühlt...

ich hoffe es.

mir macht das ja spaß. sonst wäre es ja auch quark sowas zu tun ;)

sogesehen auch alles kein ding ;)

Tante Edith noch mal:
als fazit sollte aus meinem beitrag eigentlich herorgehen:

Thinkpad schrauben macht laune udn süchtig ;) wo sidn die nächsten zum schrauben?
 
gute frage, wobei es auch consumer-geräte gibt die nicht so sind.

habe ja noch ein msi s262 bzw. ich hab den barebone ms-1057b damals gekauft udn den rest selbst zusmamengeschraubt. das gerät ist sehr angenehm zum arbeiten, erinnert mich eher an ein ibm als an das fsc was ich noch habe ;)

trotzdem, das x31 und die beien t40 zeigen mir eindrucksvoll wie es geht wenn man als hersteller auf reparaturfreundlichkeit konstruiert ;)
 
[W2k]Shadow' schrieb:
Thinkpad schrauben macht laune udn süchtig ;) wo sidn die nächsten zum schrauben?
Mal schauen:
- mein T23 bekommt einen neuen Lüfter, sobald der Postbote da war
- mein R61 bekommt ein neues Display und eingebautes UMTS, sobald ich die Teile habe
- einen neuen Lüfter für mein X60 habe ich auch noch da

Wann kommst du vorbei? ;)
 
[W2k]Shadow' schrieb:
wenn du das ticket zahlst komm ich die nächste woch rum und mach dir das :)
Mach's anders:
Warte bis übernächsten Samstag und fahre freiwillig zum Stammtisch nach Berlin - ist echt eine reise Wert...
(vergiss Dein Werkzeug nicht :D)
 
moronoxyd' schrieb:
- mein T23 bekommt einen neuen Lüfter, sobald der Postbote da war
- mein R61 bekommt ein neues Display und eingebautes UMTS, sobald ich die Teile habe
- einen neuen Lüfter für mein X60 habe ich auch noch da
Wann kommst du vorbei?
ähm ich kenne da ein paar leute die DAS auch können
der eine heisst freddy und der andere heisst sebastian ( tomski)
und denk nur, die wohnen in der gleichen stadt wie du :)
und einen T23 Lüfter kann ich Dir auch wechseln.
baer ich denke das weißt du auch.
Btw hast Du schon eine Brücke in Kiel organisiert ?
Mornsgrans' schrieb:
(vergiss Dein Werkzeug nicht )
braucht er nicht RMB hat alles (fast) immer dabei was man zum schrauben braucht.
 
Mornsgrans' schrieb:
[W2k]Shadow' schrieb:
wenn du das ticket zahlst komm ich die nächste woch rum und mach dir das :)
Mach's anders:
Warte bis übernächsten Samstag und fahre freiwillig zum Stammtisch nach Berlin - ist echt eine reise Wert...
(vergiss Dein Werkzeug nicht :D)

das ist leide rzeittechnisch nicht machbar, zumal es fast 300 km je weg sind.
das lässt meine zeit nicht zu.

da muss ich wohl weiter defekte geräte reparieren.
das hat immerhin dne vorteil da sman so ein paar geräte retten kann und man kann sein hobby sich selbst finanzierend ausüben ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben