Ericsson F3507G auf Win7

jsch

Member
Themenstarter
Registriert
25 Juli 2011
Beiträge
39
Hallo Community,
nach all den Jahren würde ich doch gerne mal von dem eingebauten WWAN-Adapter gebrauch machen und schauen ob die 30 Frei-Tage von Vodafone nicht inzwischen verstrichen sind. :) Ich hab ein W500 und Ericsson F3507G taucht in der Systemsteuerung von Win7 auch auf, aber ohne passenden Treiber.
Windows Update findet dafür auch keine Treiber, und dieser hier ist wohl nicht für Win7 gedacht: http://support.lenovo.com/de_DE/downloads/detail.page?DocID=DS014016
Ich hab dann mal das hier runtergeladen, aber das war offensichtlich auch nicht die Software, die ich wollte: http://support.lenovo.com/de_DE/downloads/detail.page?LegacyDocID=MIGR-68495

Also, kurz und knapp: Wie bekomme ich diesen WWAN-Adapter unter Win7 zum Laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich ärgerlich, vor allem da ich das W500 praktisch kurz vor dem Win7-Release damals gekauft habe. Aber danke für den Hinweis, ich schau mal in dem Thread nach, ob's hilft. ;)
 
Es soll aber auch Leute geben, die haben die Karte zum Laufen gebracht, aber die Zahl derer, die Probleme haben, scheint wohl überproportional größer zu sein.

Falls Du sie nicht zum Laufen bekommst und aber WWAN benötigst, kannst Du natürlich auch eine Whitelist-Bios flashen und dann eine andere Karte einbauen...eine Gobi 2000 hätte ich zufälliger Weise :whistling: im Angebot.
 
Den Treiber konnte ich jetzt installieren, das war kein Problem. Jetzt schlägt aber mein Unwissen zum Thema WWAN zu! :D Ich hab keine Ahnung, was ich als nächstes tun muss. Wenn ich mich recht erinnere (ist ja schon vier Jahre her...), gab es damals auf dem mitgelieferten WinVista ein vorinstalliertes Tool, wo ich dann die Pin für die SIM-Card eingeben musste... Aber keine Ahnung ob das über den Treiber oder ein externes Tool ging. Wo finde ich diese ganzen Einstellungen? Brauche ich dazu das Lenovo-Tool, das ich im ersten Beitrag verlinkt habe *schauder*? Hoffentlich nicht...
 
bei mir läuft die Kart eohne Probleme unter Win7 auf dem X200. Ich habe die nötigen Treiber per system update installiert.
 
Ich glaube mein Hauptproblem ist momentan, dass ich zwar in den Netzwerkverbindungen (Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen) den Adapater als "Mobile Breitbandverbindung" angezeigt bekomme, aber in der Netzwerk-Liste im Tray-Bereich taucht er nicht auf, dort sind nur WLAN-Verbindungen zu finden. Ich hab jetzt schon ewig rumgesucht... woran könnte das liegen?
 
Schau bitte mal per Fn+F5 ob dort die Karte zu sehen und eingeschaltet ist.

@ole258: die F3507g funktioniert durchaus wenn man erstmal die richtigen Treiber drauf hat (oder Linux wo sie ootb läuft). Da gleich (zudem aus purem Eigennutz) ein Whitelist-BIOS und eine andere Karte zu empfehlen ist nicht zielführend. Die Gobi 2000 hat mindestens genauso viele Kinken.
 
Fn+F5 tut nichts. Ich halte nicht viel von den Lenovo-Programmen und habe deshalb auch keine ThinkVantage-Software installiert. Die "WiMAX/WWAN Radio"-Option im BIOS ist aber aktiviert.
 
Den Hotkeytreiber solltest Du schon installieren, sonst kannst Du nicht mit Fn+F5 die Funkgeräte schalten bzw. der Schaltzustand rausfinden.
 
Wie erwartet, hat das Hotkey-Tool nix gebracht - WWAN ist bereits aktiviert.
 
Auch wenn du nicht viel von den Lenovo Programmen hältst (im Gegensatz zu dem Müll anderer Hersteller sind einige davon echt gut!), solltest du dir mal Access Connections von Lenovo anschauen. Damit kannst du WWAN-Verbindungen konfigurieren.
 
Vom Sim-Karten-Anbieter brauchst Du ohne Thinkvantage-Software deren Anwendung, z.B. Vodafone Dashboard. Bei mir läuft die F3507G ohne Probleme unter Windows 7 Pro 64 Bit im L420 und im X200.

ATh.
 
@ole258: die F3507g funktioniert durchaus wenn man erstmal die richtigen Treiber drauf hat (oder Linux wo sie ootb läuft). Da gleich (zudem aus purem Eigennutz) ein Whitelist-BIOS und eine andere Karte zu empfehlen ist nicht zielführend. Die Gobi 2000 hat mindestens genauso viele Kinken.

Hey, jetzt mal den Ball flach halten!

Ich habe ja explizit geschrieben, dass einige die Karte tatsächlich zum Laufen bekommen haben. Es ist aber kein Geheimnis (und das Netz/die Foren sind voll davon - einfach mal :eek:), dass die Treiber ein einziges Geschwür sind - und da ändert auch Deine(!) Einzelmeinung nix dran! (Und wie man sieht, scheint es dem TE bzgl. der Karte nicht viel besser zu gehen) So viel mal dazu!

Was den Eigennutzen angeht - das kann wohl nicht Dein Ernst sein!? Ganz ehrlich: Gott sei Dank bin ich nicht auf Gedeih & Verderb auf "sensationelle" 30 EUR angewiesen...ob ich die Karte heute oder in 6 Monaten verkaufe oder in China...

Zudem war mit dem Smilie die Ironie ziemlich klar gekennzeichnet.

Ich würde sagen, Du kannst nun wieder (zum Lachen) zurück in den Keller gehen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es nur ungern getan, aber Access Connections ist nun installiert - und meint, dass die SIM-Karte nicht gelesen werden kann.
 
Interessant... jetzt hab ich mal meine SIM aus meinem Handy eingelegt (hab da keinen Internet-Tarif, ist nur Prepaid-Telefon), und jetzt wird auch endlich Mobiles Breitband in der Netzwerkliste im System-Tray angezeigt (allerdings als "gesperrt"). Access Connections crasht mit dieser SIM-Karte.... Gut gemacht, Lenovo... In meinem Handy funktioniert die Vodafone-Testkarte kurioserweise.
Edit: Jetzt konnte ich auch unter Windows den Pin für die Vodafone-Karte eingeben, allerdings bekomme ich keine Verbindung (kann sein, dass hier Funkloch ist...)... Access Connections crasht auch mit dieser Karte.

Mal sehen, ob ich mit einer neuen SIM-Karte mehr Erfolg haben werde - Update folgt hoffentlich diese Woche.
 

Anhänge

  • funk.png
    funk.png
    6,4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben