"ERGO Direkt Geräteschutz": Eine richtige Garantie, auch gegen nVidia Bug?

MrTilman

New member
Themenstarter
Registriert
24 Juni 2011
Beiträge
3.243
Guten Abend,

kennt Ihr den obengenannten Geräteschutz? Angenommen ich habe ein schönes T61p mit nVidia Quadro FX570M (ist aber nicht der Fall). Ich erfahre plötzlich von dem Bug, meine Garantie ist aber leider abgelaufen. Deshalb kaufe ich den ERGO Direkt Geräteschutz, damit mein Bug immer repariert wird, und zwar kostenlos (bis auf die Raten natürlich). Das kann doch wirklich nicht so einfach sein, oder?

Gruß

Tilman
 
Hi, wenn du das hier meinst

https://ergodirekt.de/produkte/hausratversicherung/dauer-garantie/allefakten

stellt sich die Frage ob dein Gerät überhaupt noch angenomen wird.

Außerdem kommt noch hinzu:

Material-/Konstruktions-/Herstellerfehler (soweit nicht über die Herstellergarantie gedeckt)

klingt so als ob selbst nach Ablauf der Garantie nur Schäden abgedeckt wären, die eine Garantie normalerweise ausschließt. Gut, darunter würde evtl. der Nvidia Bug fallen. Aber anders was normalerweise über die Garantie liefe?

edit: anscheinend zahlst du bei einem Laptop satte 12,95 im Monat dafür (nach Ablauf deiner Herstellergarantie). Da investierst du für beispielsweise 5 Jahre Schutz dann satte 777 Euro. Ganz schön viel
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das nicht so einfach. Das geht schon mal damit los, dass Du diese Garantie immer beim Neukauf mit erwirbst - hier, wie ich das beurteile, exklusiv als Kooperation zwischen Ergo Direkt und Amazon.

EDIT: Die zweitgenannte Versicherung ist ein anderer Vertrag, der hier eher greift. Allerdings: Für den im Eingangspost genannten Fall halte ich die Sache für zu teuer. Will man wirklich ein T61p mit einem Anschaffungspreis von noch maximal 500 Euro für über 150 Euro pro Jahr versichern, für den Fall, dass wegen Nichtverfügbarkeit der Boards ohnehin keine Reparatur mehr möglich ist, um dann noch 30-40% des Neuwerts zu bekommen?

Gruß

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht, das ist überhaupt nicht lohnend. Also würde ich es nicht machen... 360€ ist zum Beispiel ein Preis für das T61p
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben