Nach dem mir an PC meine Graphikkarte im Wege eines Software Updates verreckte - habe ich mit dem verbliebenen Lüfter eine kleine Erfindung gebastelt...
Mit Hilfe eines alten USB Kabels habe ich eine Zusatzlüfter für mein T60 gebaut, der prima unter die linke Ecke passt (halb drunter/halb draußen- rechts ist ein Alu Kühlteil gleiche dicke), absolut geräuschlos ist und die Luft aus dem Lüfterschacht heraussaugt und dann unter das Notebook ableitet... - wodurch eine zusätzliche Kühlung der Unterseite entsteht...
da die Luft aus dem Schacht gesaugt wird, geschieht dies auch, wenn der Thinkpad-Lüfter nicht an ist...
mit Mobmeter ist die Temperatur jetzt so um die 45°... früher waren es immer so 60- max70°
Da mein "Teil" klein und leicht ist, kann man es auch prima mitnehmen und da es über USB geht besteht auch kein Energieproblem.. - geräuschlos ist es sowieso- die 1cm Anhebung der hinteren Ecken ist ein Vorteil beim schreiben... - der Abstand zum Boden ein Vorteil (Wärmestau)
Die Kühldinger/pads die man kaufen kann sind a) laut und teuer und b) dann auch nur zu Hause nutzbar....
Mit Hilfe eines alten USB Kabels habe ich eine Zusatzlüfter für mein T60 gebaut, der prima unter die linke Ecke passt (halb drunter/halb draußen- rechts ist ein Alu Kühlteil gleiche dicke), absolut geräuschlos ist und die Luft aus dem Lüfterschacht heraussaugt und dann unter das Notebook ableitet... - wodurch eine zusätzliche Kühlung der Unterseite entsteht...
da die Luft aus dem Schacht gesaugt wird, geschieht dies auch, wenn der Thinkpad-Lüfter nicht an ist...
mit Mobmeter ist die Temperatur jetzt so um die 45°... früher waren es immer so 60- max70°
Da mein "Teil" klein und leicht ist, kann man es auch prima mitnehmen und da es über USB geht besteht auch kein Energieproblem.. - geräuschlos ist es sowieso- die 1cm Anhebung der hinteren Ecken ist ein Vorteil beim schreiben... - der Abstand zum Boden ein Vorteil (Wärmestau)
Die Kühldinger/pads die man kaufen kann sind a) laut und teuer und b) dann auch nur zu Hause nutzbar....