Erfahrungsbericht: Umrüstung von T40 auf CF SSD

metacircle

Active member
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
1.805
Hallo,

hier meine Erfahrungen des Umrüstens eines T40 auf eine CF SSD.

Heute war es so weit, meine 8GB Transcend 300x Karte ist eingetroffen. Endlich konnte ich loslegen, den Addonics Adapter mit der Karte in mein "Unterwegs-Notebook" T40 einzubauen. Schon die letzten Tage hatte ich überlegt, wie ich den Adapter inkl. Karte in den HDD Schacht bekomme. Dieselbe Frage habe ich mir heute auch gestellt, als ich in den "tiefen" HDD Schacht geblickt habe mit dem Addonics Adapter in der Hand. "Keine Chance" habe ich mir gedacht, da verkratze ich nur unnötig mit der Pinzette die CF Karte und den Schacht, als das es nützt. Also HMM zur Hand genommen und geschaut was alles ausgebaut werden muss, um von oben in den Schacht zu kommen. Resultat: praktisch das ganze Notebook muss auseinander genommen werden :D

Gesagt getan. HMM ist extrem hilfreich, wenn auch beim Keyboard Bezel ein paar geklemmte Stellen nicht aufgeführt waren. Nach ca. 40 Minuten hatte ich es auseinander und konnte den CF Adapter ohne Probleme einstecken. Zusammengebaut war es dann in etwa 10 Minuten und voila...es waren nichtmal Schrauben übrig geblieben :D

Notebook etwas nervös hochgefahren, ich hätte es ja beim Auseinander und Zusammenbauen zerstören können :D Kennt man ja bei den T4x Modellen ;)

Aber es läuft nach wie vor. Image der alten Festplatte auf die CF Karte kopiert und alles läuft einwandfrei und mit rasender Geschwindigkeit. Man mag es kaum glauben das man vor einem 1,5GHz Pentium-M Notebook sitzt.

Fazit
Bin ich zufrieden mit der Investition von 100 Euro? Definitv ja. Aber mehr Geld hätte ich dafür eher nicht ausgegeben.

Kann ich es weiterempfehlen? Bei den T4x Modellen nur für Leute die keine 2 linke Hände haben und etwas handwerklich und feinmotorisch geschickt sind. Bei den X-Modellen ist es meine ich einfacher und bei weitem nicht so umständlich.
 
Danke für den Bericht - sehr interessant.

Ist das "normale" Arbeiten unter Windows wirklich spürbar schneller?
 
Ist das "normale" Arbeiten unter Windows wirklich spürbar schneller?
Kommt drauf an was man darunter versteht. Wenn ein Programm einmal offen ist läuft es von HDD genauso schnell wie von CF. Aber Programme öffnen und allgemein der ganze Windows Betrieb ist spürbar "reaktionsfreudiger". Man klickt und es passiert auch im selben Moment was.

edit: Fast vergessen...diese Ruhe im Betrieb ist übrigens auch unschlagbar :)
 
wie siehts mit der akkulaufzeit nun aus? besser? schlechter?
 
[quote='metacircle',index.php?page=Thread&postID=437951#post437951]edit: Fast vergessen...diese Ruhe im Betrieb ist übrigens auch unschlagbar :)[/quote]Yep auch nicht zu verachten :)
Mal gucken ob ich da lust auf Basteln hab.... son bissel kribbeln die Finger schon :)
 
hi moins , sehr interessanter bericht !

dürfte ich kurz fragen wo du den adapter her hast und wie teuer dieser war ?

besten dank
 
Ich hab bei Ebay einen CF/IDE 2.5"-Adapter gekauft (noch nicht geliefert), aber wenn deine Kombi funktioniert, bitte ich um Info.

Ich hatte gehofft, den Adapter im Käfig anbringen zu können, so dass ich ihn wie eine Platte einschieben kann.

G.
 
dürfte ich kurz fragen wo du den adapter her hast und wie teuer dieser war ?
Habe den Adapter aus Holland, einziger Distibutor für Addonics in Europa wie es scheint.
http://www.webconnexxion.com/raid/product_info.php?products_id=561
Shop ist sehr zu empfehlen, hat ingesamt 30 Euro gekostet.

Ich hatte gehofft, den Adapter im Käfig anbringen zu können, so dass ich ihn wie eine Platte einschieben kann.
Hatte ich auch überlegt, nur gab es für mich keine spontane Lösung den Adapter am Käfig anzubringen. Falls ich jemals nochmal daran rumwerklen muss, werde ich mir selbst einen Ersatzkäfig kostruieren und bauen.
 
Sehr interessant... ich habe ja auch so etwas geplant - aber ich wollte mir das Auseinandergefummele des TP ersparen und die CF in den Ultrabay-Schacht einbauen. Das dürfte unwesentlich einfacher sein, lässt aber nur Platz für eine CF (der Dual-Adapter ist zu dick).
Mein Plan war, das System dann über die CF laufen zu lassen und die Festplatte das Datengrab drinzulassen. So könnte man die Vorteile beider Medien kombinieren...

Aber mal sehen - eigentlich reizt mich derzeit eher ein X-Zweitnotebook für Unterwegs mit CF...

Eine Frage hätte ich noch: läuft die CF mit UDMA 4 oder 5? (HDTune befragen...)

Grüße,
Cunni
 
Moin,

das mit dem fehlenden Halter/Käfig habe ich auch als stören empfunden!
Habe wir hier keine Maschinenbaustudenten, die einfach einen Halter konstruieren können, der in den Standartkäfig geschraubt wird?
Z.B. aus Alu? Und auf den Aluhalter wird der Addonics Adapter geschraubt... :D Dann hätte man auch eine "Wechseloption" und das ganze ist nicht nur über die Kontaktleiste befestigt!

Ich würde auf jeden Fall 1 oder 2 Stück abnehmen!

Vielleicht können die das Ding auch gleich als "Projektarbeit" auf einem Fertigungszentrum CNC-Fräsen?? So CAD-CAM mäßig? ;)

Klaus
 
[quote='metacircle',index.php?page=Thread&postID=438332#post438332]
Eine Frage hätte ich noch: läuft die CF mit UDMA 4 oder 5?
UDMA 4!

[/quote]Ah, ok, danke. Ich gehe aber mal davon aus, dass die CF trotzdem rennt - UDMA 4 dürfte ja auch reichen. Kannst du mal nen ATTO-Screenshot oä von der Lese/Schreibgeschwindigkeit posten?

Danke und Grüße,
Cunni
 
Einmal die Ergebnisse von Atto und zur Information, der Energie Manager zeigt bei niedrigster Display Helligkeit im Moment eine Leistung von 9,6W an.
 

Anhänge

  • atto_transcend.jpg
    atto_transcend.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 18
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben